COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (201)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Rahmen Prüfung Instituts Unternehmen Corporate Kreditinstituten Deutschland Ifrs Institut interne Revision PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

400 Treffer, Seite 8 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Materielle Würdigung ausgewählter GoB

    Anna Holtsch
    …unterschiedlichen Be- griffsdeutungen zu den einzelnen Subsystemen möglich. Konsistenz ist im Rahmen des Normsetzungsprozesses als Konsensfähigkeit, innerhalb des… …. In Teil C Kapitel 3 konnte gezeigt werden, inwiefern die GoB selbst im Rahmen ihres hermeneutischen Gewinnungsprozesses einem rechtlichen Einfluss… …insbesondere im Rahmen einer Rechtsfortbildung die Vereinbarkeit der IFRS mit den GoB entscheidend für eine rechtliche Relevanz der IFRS zu Auslegungszwecken… …sowie Ab- 1743 Diese liefert im Rahmen einer rein nationalen Betrachtungsweise Solmecke, H. (2009)… …anschließend einer hermeneutischen Analyse unterzogen. Dabei werden internationale und europarechtliche Einflüsse im Rahmen der Kernkriterien zur Auslegung des… …Rangfolge der Auslegungsinstitutionen unterstellt, sondern von einer grundsätzlich gemeinsamen Berücksichtigung ausgegangen.1750 Die in diesem Rahmen zu… …die in diesem Rahmen neu gewährten Mitgliedstaatenwahlrechte verstärkt.1783 Die Richtlinie ist somit von einer Orientierung am traditionell nach… …mindestens im Rahmen einer dynamischen Auslegung – auch die Anwendung der Percenta- ge of Completion-Methode.1787 Dafür spricht auch, dass bereits zahlreiche… …betrifft bspw. Zeitabschreibungen bei Maschinen).1803 Das Realisationsprinzip wurde auch dadurch gestärkt, dass im Rahmen des BilMoG das Akti-… …erfasst, eingeordnet, so dass eine Auslegung der Vorschrift nach den IFRS im Rahmen des teleologischen Kriteri- ums zur Anwendung gelangen kann; vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15

    Anna Holtsch
    …Rahmen der vorliegenden Arbeit wird untersucht, in welchem Ausmaß die Vorgaben des IFRS 15 (Revenue from Contracts with Customers) im Falle von… …Bilanzierungsweisen im HGB Die Frage nach der angemessenen Gewinnrealisierung im Rahmen langfristiger Fertigungs- aufträge ist handelsrechtlich traditionell zunächst… …in diesem Rahmen die Completed-Contract-Methode (Umsatz- und Gewinnrealisierung erst nach Abnahme des gesamten geschuldeten Werks durch den Auf-… …vornehmlich aus der europarechtlichen Einbettung im Rahmen einer richtlinienkonformen Auslegung bzw. Rechtsfortbildung ergeben kann.2216 Daher kann sich auch… …gestattet dies – min- destens im Rahmen einer dynamischen Auslegung und damit im Kern als weit verstandenes europarechtliches Realisationsprinzip2218 – auch… …interpretative Funktion im Rahmen der Auslegung und Rechtsfortbildung, welche ebenfalls für die überschießend umgesetzten §§ 238-263 HGB und damit einheitlich… …sich widersprechender GoB auszugehen, so dass sich die Möglichkeit einer euro- parechtlich bedingten Heranziehung der IFRS im Rahmen nationaler… …HGB wird demzufolge im Rahmen des subjektiv-teleologischen Auslegungskriteriums verneint (Gesetz- geberwille) und demgegenüber innerhalb des… …Zuständigkeit auch im Rahmen von Vorabent- scheidungsverfahren für das Bilanzsteuerrecht als gegeben an.2232 Entsprechend könnte die vom BFH vertretene Bindung… …i. S. d. § 252 Abs. 2 HGB bedarf,2249 wird im Rahmen der hier getätigten Analyse auch geprüft, inwieweit die von Adler/Düring/Schmaltz erstmals im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Zusammenfassung

    …EU-Bilanzrichtlinie kann sich im Rahmen des teleologischen Auslegungskriteriums im Zusammenhang mit dem systematischen Auslegungsargument (objektiv-teleologisch)… …Informationsfunktion verschoben. Diese Konzeption des True-and-Fair- View-Grundsatzes gibt den europarechtlichen Rahmen vor. Der True-and-Fair-View-Grundsatz ist als… …Handelsbilanzrecht in seinem gesamten Anwendungsbereich übertragen. Folglich ist die Stel- lung der Generalnorm als Hauptzielsetzung im Rahmen der teleologischen… …EU-Bilanzrichtlinie überträgt sich im Rahmen einer vorrangigen richtlinienkonformen Auslegung (i. w. S.) mittelbar auf das Han- delsbilanzrecht in seinem gesamten… …argumentative Funktion der IFRS im Rahmen der Auslegungskriterien, so dass auch die GoB – mit denen eine Heranziehung von IFRS grundsätzlich in Einklang stehen… …Konzernabschluss – dies wurde durch die Zusammenfassung der Vierten und Siebenten Richtlinie im Rahmen der EU- Bilanzrichtlinie vom 26.06.2013 in einem… …handelsrechtlicher GoB beitragen, die den national- sowie europarechtlichen Rahmen überschreitet. Von einem IFRS-Konzernabschluss i. S. d. IAS-Verordnung entsprechend… …und Auslegungszusammenhang integriert und unterliegen damit den europa- rechtlichen Auslegungsmethoden. Besonderheiten im Rahmen der Auslegung ergeben… …. Diese Besonderheiten schlagen sich un- 346 Teil E: Zusammenfassung mittelbar im Rahmen der einzelnen Auslegungsmethoden nieder. Ferner enthalten die… …unterschiedlichen IFRS-Materialien im Rahmen der Auslegung zu be- rücksichtigen sind. Hinsichtlich einer Einflussnahme der IFRS auf handelsbilanzrechtliche Normen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 15 Jahre School GRC

    …Einzelseminare und Inhouseschulungen.In den letzten Jahren engagiert sich die School GRC vermehrt in der Forschungsarbeit. Im Rahmen des Programms „Forschung für… …Forschungsvorhaben mit über 30 Forschungsmonaten umgesetzt.Doch den Praxisbezug gewährleistet das Institut nicht bloß im Rahmen der Forschungsprojekte. Auch in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erfolgreiche Führung und Überwachung von Unternehmen

    …Im Rahmen der Corporate Governance und des Reporting werden neben täglichen Arbeitsmitteln in steigendem Umfang Informationen über aktuelle… …großer, mittlerer und kleiner Unternehmen und Konzerne darstellt. Die Schrift ist in die drei Teile (1) Konzeptioneller Rahmen einer führungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Eine etwas andere Einleitung

    Dirk Drechsler
    …Einstellung im Rahmen der täglichen Geschäftstätig- keit absolute Pflicht ist. Und das hat nichts mit Negativität und Übertreibung zu tun. 1.2 Kritischer… …Compromise (BEC)“. – Die Gelder werden im Rahmen dieser Schemata über internationale, meist außerhalb Deutschlands oder Europas befindliche Banken gewaschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
    …realisieren, Schnittstellen und Protokolle zu etablieren und einen engen Dialog mit den 29 Wirtschaftliche Ökosysteme (Business Ecosystems) 3 Im Rahmen der… …der gesamten Risikosystematik zu berücksichtigen. 4 Zugegebenermaßen fällt die sozialwissenschaftliche Sprache manchmal aus dem Rahmen des… …Rahmen der funktionalen Sichtweise spielen zwei Themen eine wichtige Rolle: Die Steigerung einer lokalen, kollaborativen Autonomie sowie die Steige- rung… …möglich werden. Die Differenzierung im Rahmen der funktiona- len Sichtweise unterstützt diese Bottom-up- bzw. Top-down-Prozesse. Dabei können sogenannte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …Unternehmen, die durch die Bedrohungen namens Spectre und Meltdown gna- denlos offengelegt wurden. Auch die Verbindung der Risiken untereinander im Rahmen eines… …dabei unter- stützt, Risikoeinschätzungen im Rahmen der Informationssicherheit durchzuführen, die sich im Kontext der operationalen und strategischen… …. IIC, 2016, S. 51). Die Endpunkte und die beiden zuletzt genannten Aspekte sind auf der Grundlage der (inter-)dependenten Systeme im Rahmen der… …Netzwerkcharakter der neuen Organisationsmodelle begründen eine aus- führlichere und vor allem frühzeitigere Behandlung, als das im Rahmen des COSO-Rahmenwerks der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Manipulationstechniken

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
    …sich zwei Moderatoren zur allgemeinen Unterhaltung im Rahmen eines Telefonanrufs als Queen Elisa- beth II. und ihren Sohn Charles ausgegeben. Dazu riefen… …Arbeits- kollegen zusammenarbeiten oder im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit- einander agieren. Besonders das Herstellen von Augenkontakt gilt hier als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering aus Sicht der Polizei

    Otmar Hertwig, Dirk Drechsler
    …ausfiel, verdeut- licht die Verletzbarkeit im Rahmen eines vernetzten Unternehmens. 4.5.2 Fallstudie 2: Falscher Microsoft-Mitarbeiter 4.5.2.1… …auch ein voll verschlüsselter Bitcoin Trezor6 gefunden, dessen Pass- wortschlüssel im Rahmen der Durchsuchung entdeckt wurde. Darauf befanden sich… …Bitcoins im Tageswert von 150.000 Euro. Es kam im Rahmen der Durchsu- chungsmaßnahmen zu mehreren Festnahmen. Der Haupttäter erhielt in der Konsequenz… …versandte. Im Rahmen der ersten Gespräche ging es nicht um Geld, sondern um den Beruf, die Familie sowie um Liebe und eine gemeinsame Zukunft. Nach ca. fünf… …zur wei- teren Offenlegung vertraulicher Informationen (vgl. Aiken, 2016, S. 208 f.). Im Rahmen einer realen Interaktion würde vielleicht eine Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück