COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (195)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (41)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Compliance Berichterstattung Corporate Instituts Controlling Deutschland internen Bedeutung Risikomanagement deutschen Prüfung PS 980 Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 6 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …Zusammenwirken beider Aufgaben der Unternehmenssteuerung in der Praxis noch nicht immer gelungen. Das Verständnis für die Verzahnung und die gegenseitigen… …in der Praxis besonders schwer umzusetzen, da vor allem die Akteure außerhalb des Unternehmens definitive Zahlen erwarten. Zum Schluss konstatiert…
  • Von Trump über Konzernhaftung zur DSGVO

    …November 2017 einen starken Anreiz für Unternehmen gesetzt habe, sich selbst anzuzeigen, allerdings sei in der Praxis noch keine Flut an Selbstanzeigen zu… …verzeichnen gewesen. Viele Unternehmen hätten Zweifel, ob das Versprechen der Straffreiheit in der Praxis wirklich vom DoJ eingehalten werde. Auch die… …beigetragen. Selbst von kleinen Lieferanten werden heute umfangreiche Compliance-Erklärungen erwartet. Was KMU-Compliance in der Praxis auszeichnet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Quedenfeld, Dietrich/Füllsack, Markus et al., Verteidigung in Steuerstrafsachen

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …Praxis der Materie gewürdigt werden. Über die bloße Rechtskenntnis hinaus erfordert die Bearbeitung steuerstrafrechtlicher Mandate zudem das Wissen um die… …angemessen komprimierten und auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittenen, aktuellen Überblick über die materiellen und verfahrensrechtlichen Besonderheiten… …für die Praxis wesentlichen Gesichtspunkte reduziert und dennoch umfangreich dargestellt werden, muss gerade als größter Mehrwert des… …Sicht der Praxis als auch durch Anregungen zu möglichen Verteidigungsansätzen. Diese Aspekte bieten einen erheblichen Mehrwert gegenüber etwa der… …Literatur erforderlich ist, angemessen knapp erläutert. Breiter werden sodann die für die Praxis außerordentlich wichtigen Sperrgründe der Selbstanzeige aus §… …416/08 = BGHSt 53, 71). Diese Rechtsprechungsänderung ist für die Praxis insbesondere insofern wichtig, als dass der BGH damit die lange Verjährungsfrist… …Umständen drohende Verlust des Jagdrechts oder Flugscheins, in der Praxis allzu leicht übersehen werden können, ist den Autoren an dieser Stelle Dank für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verteidigung in Steuerstrafsachen

    …Besonderheiten des Falls erkannt und mit Blick auf die eigene Praxis der Materie gewürdigt werden. Über die bloße Rechtskenntnis hinaus erfordert die Bearbeitung… …, sich einen inhaltlich umfassenden, aber zugleich angemessen komprimierten und auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittenen, aktuellen Überblick über… …, sondern auf die für die Praxis wesentlichen Gesichtspunkte reduziert und dennoch umfangreich dargestellt werden, muss gerade als größter Mehrwert des… …Sicht der Praxis als auch durch Anregungen zu möglichen Verteidigungsansätzen. Diese Aspekte bieten einen erheblichen Mehrwert gegenüber etwa der… …Literatur erforderlich ist, angemessen knapp erläutert. Breiter werden sodann die für die Praxis außerordentlich wichtigen Sperrgründe der Selbstanzeige aus §… …416/08 = BGHSt 53, 71).Diese Rechtsprechungsänderung ist für die Praxis insbesondere insofern wichtig, als dass der BGH damit die lange Verjährungsfrist… …Verlust des Jagdrechts oder Flugscheins, in der Praxis allzu leicht übersehen werden können, ist den Autoren an dieser Stelle Dank für die aufgenommenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …Legaldefinition für Design Thinking existieren die unterschiedlichsten Facetten dieser Denkweise. Ein weiteres, in der Praxis genutztes Rahmenwerk, ist das Digital… …oder eine Aufsichts- beziehungsweise Prüfungsinstanz? Die Internationalen Stan dards für die berufliche Praxis der Internen Revision sprechen in der… …Prüfungsplanung Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision legen in ihrem Abschnitt „2200 Planung einzelner Aufträge“ die… …Siehe hierzu auch die Definition des Design Thinking in Kapitel 1. 13 The IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Prüfungsplanung In dieser Phase gilt es für den Prüfer in der Praxis, sich einen Überblick über den geprüften Bereich und die dort vorhandenen potenziellen Risiken… …Planungsprozess mit der Erstellung der dokumentierten Prüfungspla nung abgeschlossen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Prüfungsplanung durch eine wei tere… …Praxis führen die Prüfer – basierend auf ihrem in der Prüfungsplanung festgelegten Arbeitspro gramm – Prüfungshandlungen an den festgelegten… …Qualitätssicherung durch ein Lektorat denk bar. Die Nutzung einer derartigen kontinuierlichen Qualitätssicherung und von Lessons Learnt hat sich in der Praxis… …einsetzbar. Die Kombination aus kreativen und fokussierenden Tätigkeiten ist in allen Phasen des Prüfungsprozesses anzutreffen. Die Erfahrungen aus der Praxis… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Lake Mary 2016. Wikipedia (Stand: 27.09.2017): Definition Design Thinking; basierend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Tabellen, Preis Euro (D) 54,95 , ISBN 978-3-503-17682-3 „Praxis ohne Theorie leistet immer noch mehr als Theorie ohne Praxis.“ (Quintilian) Das Angebot an… …Oliver Dieterle und sein Team einen Mehrwert für die Praxis. Die Überwachung des Risikomanagements durch die Interne Revision und auch das Prüfthema werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Literatur

    …Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes der Compliance Manager (BCM) gewonnen. Leitfrage der Arbeit ist die in Theorie und Praxis heftig geführte Diskussion, ob eher… …werden können, liegt auf der Hand. Gleichwohl ist das Zusammenwirken beider Aufgaben der Unternehmenssteuerung in der Praxis noch nicht immer gelungen. Das… …Auffassung des Rezensenten in der Praxis besonders schwer umzusetzen, da vor allem die Akteure außerhalb des Unternehmens definitive Zahlen erwarten. Zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …Internationalen Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF)… …verbindlichen Elemente sowie aller emp- fohlenen Leitlinien. Die verbindlichen Elemente des IPPF sind: – Grundprinzipien für die berufliche Praxis der… …Internen Revision – Definition der Internen Revision – Ethikkodex – Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Stan-… …dards) Die Einhaltung der verbindlich dargelegten Prinzipien ist für die berufliche Praxis der Internen Revision erforderlich und unverzichtbar.36… …: 36 Bünis/Gossens, 2016. Aufbau und Inhalte des Internationalen Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision 35 – Festlegung… …. 38 Adams et al, 2012. Aufbau und Inhalte des Internationalen Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision 37 Übereinstimmung mit den… …die berufliche Praxis der Internen Revision Das IPPF verlangt, das alle Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision vorhanden… …41 IPPF, 2017. Aufbau und Inhalte des Internationalen Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision 39 Ist geeignet positioniert und… …Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision 41 dex für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die dortigen Internen Revisorinnen und Revisoren… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision durchgeführt“ wurden. Dieser Zusatz ist bestens geeignet, das Vertrauen der Be-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …für den Mittelstand und das Verständnis von Compliance- Management-Systemen insgesamt. 2.1 Auswirkungen der Änderungen auf die Praxis Die… …Änderungen auf die Praxis: Compliance und Aufsichtsrat bilden Schwerpunkte, CB, 9. Jg. (2017), S. 225. 57 Erläuterungen der Änderungsvorschläge der… …Praxis wesentlich dazu beitragen können, Compliance-Verstöße aufzudecken und Fehlverhalten künftig zu vermeiden. Sie geben dem Unternehmen zudem die… …___________________ 61 Vgl. Preute, T.: Deutscher Corporate Governance Kodex 2017 – Auswirkungen der Änderun- gen auf die Praxis: Compliance und Aufsichtsrat bilden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erschließung von Governance-Potenzialen

    …Eine aktuell an der Hochschule Aalen abgeschlossene Studie Corporate Governance – gute Unternehmensführung in der Praxis zeigt die zunehmende…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück