COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (60)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (13)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten Instituts deutsches Prüfung Compliance internen PS 980 Grundlagen Revision Controlling Risikomanagement Analyse Institut Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …die Wissenschaft als Basislektüre und ist uneingeschränkt zu empfehlen.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Geschäftspartner-Überprüfung

    Birgit Galley
    …: Deutsches Global Compact Netzwerk/DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V.: Korruptionsprävention. Ein Leitfaden für Unternehmen, 2014, S. 67 f…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    2015: Neue Governance-Schwerpunkte zu erwarten

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …auf S. 4). (3) Umzusetzen sein wird auch die EU-Bilanzrichtlinie 2013/34/EU, die mit dem sog. BilRUG in deutsches Recht überführt werden soll…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thorsten Schmidt
    …36 · ZIR 1/15 · Literatur K K K Buchbesprechungen Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Rainer Lenz
    …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, 2., völlig neu bearbeitete…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Webcrawling

    Praxisrelevante Daten-Analyse im datenschutzrechtlichen Spannungsverhältnis
    Alexander Jung
    …. Obwohl viele Nutzer Beiträge und Kommentare unter einem Pseudonym verfassen, werden oftmals „Grundsätzlich gilt deutsches Recht, sobald ein Anbieter von… …USA an deutsches Recht gebunden ist und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen. Grundsätzlich gilt deutsches Recht, sobald ein Anbieter von… …. Diese sind sich bei der Erhebung der Daten unsicher, in welchen Fällen sie sich bei Zugriff auf Soziale Netzwerke an deutsches Datenschutzrecht zu halten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. durchgeführt. Als wichtigstes Ergebnis der Befragung hält die Studie fest, dass im aktuellen Wirtschaftsumfeld…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …CSR-Richtlinie in deutsches Recht grundsätzlich befürwortet, aber auch darauf hingewiesen, dass die neuen Berichtsanforderungen umsichtig in die bestehende…
  • „Vertrauen ist lebensnotwendig, es darf aber nicht mit Naivität verwechselt werden“

    …, Gründungsmitglied und Mitglied im Verwaltungsrat des DICO - Deutsches Institut für Compliance e.V. Als Direktorin der School GRC und School CIFoS an der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …nachhaltigen Compliance-Programms – Was jeder Steuerberater zum Thema Compliance wissen sollte. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S. 1677. 279 Vgl. Inderst… …nachhaltigen Compliance-Programms – Was jeder Steuerberater zum Thema Compliance wissen sollte. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S. 1678. Compliance 52… …: Grundzüge eines nachhaltigen Compliance-Programms – Was jeder Steuerberater zum Thema Compliance wissen sollte. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S. 1675… …Was jeder Steuerberater zum Thema Compliance wissen sollte. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S. 1678. 322 Vgl. Inderst, Cornelia: a.a.O., Rn. 64…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück