COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (13)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling Instituts Bedeutung Risikomanagement deutschen Prüfung Berichterstattung Grundlagen Fraud Unternehmen Corporate Institut Analyse Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Synergie-Effekte: Oft behauptet, aber auch mess- und nachweisbar?

    …Rechnungslegung, Interne Revision, Unternehmensbewertung und Geschäftsführer der Wirtschaftscampus GmbH. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Universität…
  • Weitere Entlastungen für den Mittelstand im Bereich des Bilanzrechts

    …Aufwand der Rechnungslegung ungleich schwerer zu leisten als für mittlere und große Unternehmen, die auf Bilanzspezialisten zurückgreifen können. Bereits…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Dr. Daniela Senkl
    …186 • ZCG 4/13 • Rechnungslegung Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung Transparenz als Gütekriterium im Rahmen der Grundsätze… …externen Unternehmensrechnung Die externe Unternehmensrechnung umfasst sowohl die gesetzlich vorgeschriebene Rechnungslegung als auch freiwillige finanzielle… …, sollten aber ebenso nicht losgelöst von den Berichtskennzahlen sein. Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/13 • 187 Um den Nutzern das… …Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung Die Förderung der Nachhaltigkeitsberichterstattung kann dazu beitragen, dass interne Kommunikationsabläufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    ZCG-Nachrichten

    …188 • ZCG 4/13 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung ZCG-Nachrichten Neue EU-Bilanzrichtlinie Die Europäische Union hat im Amtsblatt vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …44 • ZCG 1/13 • Rechnungslegung Integrated Reporting ZCG-Nachrichten MicroBilG und Senkung der Sanktionen bei Offenlegungspflichtverstößen Das sog…
  • ESMA-Stellungnahme zur vorgeschlagenen Einrichtung des ASAF

    …der Europäischen Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) zu deren Stellungnahmeentwurf zur Einrichtung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …Reform im Rahmen der externen Rechnungslegung sig- nifikant an Relevanz gewonnen hat. Die gestiegene Relevanz des Lage- und Konzernlageberichts liegt… …. Konzernlagebericht bereitgestellten Informationen unterstützen den Adressaten der Rechnungslegung im Sinne einer Entschei- dungshilfe, die Risiken einer künftigen… …(Konzernlagebericht) und § 297 Abs. 2 S. 2 HGB (Konzernabschluss) als vollständig voneinander unabhängige Instrumente der externen Rechnungslegung im Sinne eines… …. ADS: Rechnungslegung und Prüfung, § 315 HGB, 1996, Rz. 4; Böcking, H.-J./Dutzi, A., in Baetge/Kirsch/Thiele (Hrsg.): Bilanzrecht Kommentar, § 315 HGB… …vollständig vom Jahres- bzw. Konzernabschluss isoliertes Instrument der externen Rechnungslegung dar- stellt.18 Diese Meinung wird durch die fast identischen… …Informations- instrument der handelsrechtlichen Rechnungslegung darstellen.20 Im Rahmen dieser sogenannten Prognoseberichterstattung soll das berichtspflichtige… …, Regierungsbegründung, 2004, S. 30. 22 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung, § 289 HGB, 1995, Rz. 22 und Rz. 26; Böcking, H.-J./ Dutzi, A., in Baetge/Kirsch/Thiele… …gezählt werden sol- len, die ein als schutzwürdig eingestuftes Informationsinteresse im Sinne einer Abhängigkeit von den durch die externe Rechnungslegung… …Konzern- ___________________ 43 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung § 289 HGB, 1995, Rz. 40; Baetge, J./Kirsch, H.- J./Thiele, S.: Bilanzen, 2011, S. 729… …Personen richtet, welche Fachkenntnisse im Bereich der externen Rechnungslegung vorweisen. Daher soll der Lage- bzw. Konzernlagebericht in deutscher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen der Lageberichtsprüfung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …Rechnungslegungsgrundsätze sind zunächst die gesetzli- chen Regelungen mit Bezug zur Rechnungslegung einschließlich der geltenden ___________________ 1 Vgl. IDW PS 200, Rz… …5 D.1 Grundlagen der Lageberichtsprüfung 469 EU-Verordnung zur internationalen Rechnungslegung zu beachten. Gleiches gilt für gesetzlich… …Rechnungslegung stellen die Sichtweisen des Berufsstandes der Wirt- schaftsprüfer zu Rechnungslegungssachverhalten dar. Eine Abweichung von die- sen Standards ist… …nur in Ausnahmefällen zulässig und stets im Prüfungsbericht zu begründen.8 Die Entwürfe zu Stellungnahmen zur Rechnungslegung sowie die… …Rechnungslegung gewahrt. Daher erfolgt ledig- lich eine Berichterstattung im Prüfungsbericht; ein Einfluss auf den Bestäti- gungsvermerk besteht nicht. 28 –… …Bestätigungsvermerk, sofern keine Einwendungen gegen die Rechnungslegung bestehen, 2. Eingeschränkter Bestätigungsvermerk, sofern wesentliche Beanstandungen… …bestehen, die sich auf abgrenzbare Teile der Rechnungslegung beziehen, 3. Versagungsvermerk, sofern wesentliche Beanstandungen bestehen, die sich auf den… …trächtigenden bzw. bestandsgefährdenden Entwick- lungen • Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung und sonstige Unregelmäßigkeiten Nur Konzernabschluss: •… …Rechnungslegung; Eingehen, ob unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung ein den tatsächlichen Ver- hältnissen entsprechendes Bild der… …nungs- system • Internes Kontrollsystem mit Bezug auf Rechnungslegung – Hinweis auf wesentliche Schwächen (ggf. systematische Fehler im Prozess, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Aktionspläne mit Augenmaß

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung ergibt sich für 2013 folgendes Themenspektrum: (1) Im Bereich Management hat sich die Wertediskussion, die sich… …Feld, auf dem sehr unterschiedliche Interessenslager ihren Claim abzustecken versuchen. (4) Für die ZCG-Rubrik Rechnungslegung geben die Erwartungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Integrated Reporting als Königsweg?

    Erwartungen für 2013 aus Erfahrungen in 2012
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …40 • ZCG 1/13 • Rechnungslegung Integrated Reporting als Königsweg? Erwartungen für 2013 aus Erfahrungen in 2012 Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Die… …abzubilden. Integrated Reporting Rechnungslegung • ZCG 1/13 • 41 durch in der Informationsverarbeitung liegende Grenzen aufgehalten werden kann 4 . 2… …Rechnungslegung Integrated Reporting c Wichtig ist, die Nachhaltigkeit als „Chefsache“ zu postulieren, um so eine höhere Wirkung auf Mitarbeiter erzielen zu können… …. gegenwärtige Erfassung in der Rechnungslegung weit hinaus. 2.3 Erwartungen des Kapitalmarkts an das Rechnungswesen Im Rahmen einer am 7. 11. 2012 vorgenommenen… …Veranstaltung schloss mit einer Fragerunde zur zukünftigen Ausrichtung der Rechnungslegung als integrated reporting. Hierzu betonte Kerkhoff, dass die… …Prüfstelle für Rechnungslegung DPR e. V. 13 Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht der Universität… …und andere Stakeholder nur noch Bäume, aber keinen Wald mehr erkennen. Integrated Reporting Rechnungslegung • ZCG 1/13 • 43 richterstattung sieht… …„Integrated Reporting“ nicht präzise definiert. 44 • ZCG 1/13 • Rechnungslegung Integrated Reporting c Mit einer differenzierten Berichterstattung muss der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück