COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (57)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Corporate Grundlagen Arbeitskreis Management Praxis Risikomanagement PS 980 Compliance Controlling Fraud Berichterstattung internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

438 Treffer, Seite 2 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …aufgabenbezogene Kriterien im Rahmen der Auswahl von Mitgliedern für Aufsichtsgremien vermehrt in den Vordergrund, noch immer sind Zugehörigkeit zur Familie (interne… …funktionsfähigen Corporate Governance notwendig und auch im Rahmen eines integrierten GRC-Ansatzes zu betrachten ist, besteht weitgehend Einigkeit unter den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Vorstandsvergütung in Europa nach der Krise

    Was hat sich geändert?
    Prof. Dr. Rosemarie Koch, Prof. Dr. Jens Lowitzsch
    …Finanzsektor auf allen Hierarchieebenen unter besonderer Berücksichtigung von risikorelevanten Tätigkeiten betrafen 4 . Letztere wurden jüngst im Rahmen des CRD… …traten im Oktober 2013 in Kraft und sollen bereits auf Finanzjahre, die ab Oktober 2013 enden, angewendet werden. Im Rahmen der Neuregelung müssen… …zu machen, durchaus sinnvoll ist. Rahmen von Beschlüssen über die Vergütung der Führungsebene erhalten. Ebenfalls sind für die beratenden… …der niederländische Premierminister) verdienen 19 . 4. EU-Neuregelung für den Bankensektor im Rahmen von Basel III Die bereits 2009 auf europäischer… …, Die Regulierung der Vergütung von Führungskräften im Finanzdienstleistungssektor im Rahmen des CRD IV-Pakets, ZESAR 10/2013 S. 343 ff. 22 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …256 • ZCG 6/13 • Management Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter- Tag 2013 vom 18… …hinsichtlich des Kernproblems einer Verbesserung der Haftung von Bankeneigentümern und Managern zu wenig geschehen sei. Es folgte im Rahmen des… …aufgefasst werden. Letztendlich seien im Rahmen der Unternehmensführung Fehl-Entscheidungen nicht völlig vermeidbar. Fortgesetzt wurde dieser Tagungsabschnitt… …den Rahmen, innerhalb dessen sich unternehmerische Entscheidungen frei entfalten können und sollen. Die Aufsicht gebe keine Geschäftsmodelle vor und sei… …. Veränderungen des politischen Umfelds verbunden sind. Hierzu werden bei ThyssenKrupp im Rahmen der Portfoliosteuerung insbesondere die Diversifizierung sowie die… …Reduktion des gebundenen Kapitals bei zyklischen Geschäften eingesetzt. Im Rahmen der Geschäftssteuerung liegt der Fokus auf der Reduktion der Fixkosten sowie… …systematische Verstöße schneller erkennen zu können. Im Rahmen des CMS dürfen entsprechend der Risikoanalyse Themen-Schwerpunkte gesetzt werden (z. B… …Karin Dohm 14 war, dass sich der Rahmen für die Rechnungslegung infolge geänderter Standards und erweiterter Anforderungen der Öffentlichkeit fortlaufend… …Herausforderungen im Rahmen der Forschung skizzierte er die Datenrestrektionen, die Probleme der Output-Messung sowie die Berücksichtigung von Selektionseffekten. In… …. Insbesondere die Ermessensspielräume seien nicht zufällig, sondern im Rahmen der IFRS-Konzeption gewollt. So sei IAS 8.10 originär ähnlich der business judgement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Interessenintelligenz im Aufsichtsrat

    Das Ende der Kompromisse im Board?
    Julius Seebach
    …ist die schlechteste Alternative im Rahmen einer vom Aufsichtsratsmitglied zu treffenden Entscheidung (SAZE)? Dies sind die Kernfragen des ersten… …überprüft sowie Konkretisierungen und Abweichungen im Rahmen der Gremiendiskussion eindeutig im Protokoll festgehalten werden. Darüber hinaus ist es ein… …interessenintelligent. Sie steigern den Wirkungsgrad und ermöglichen optimale Entscheidungen im Rahmen professioneller Gremienarbeit 12 . 12 Das insoweit vom Verfasser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …, dass deutsche kapitalmarktorientierte Unternehmen im Rahmen der Darstellung ihres RMS über ihr internes Risikoberichtswesen berichten 4 . Gegenstand des… …vorliegenden Beitrags sind Fragen zur Ausgestaltung des internen Risikoberichtswesens. Im Rahmen dieser Ausführungen werden nach einer kurzen Einführung in das… …Gestaltungsparameter des Risikoberichtswesens 11 Aufgaben: CC Koordinations- und Kommunikationsinstrument des Controlling im Rahmen des Risikomanagements CC Steuerung… …tate) beträgt die Grundgesamtheit insgesamt 25 Unternehmen. Im Rahmen der Analyse werden die Ausführungen zum konzernweiten RMS über die Ausgestaltung des… …Grundgesamtheit von 24 Unternehmen zugrunde. 3.2 Berichtszweck Im Rahmen der Ausgestaltung des Risikoberichtswesens ist zunächst die Frage nach dem Berichtzweck zu… …verantwortliche Management der Konzerngesellschaften als Berichtsempfänger eingebunden. 3.4 Berichtsart und Berichtsfrequenz Im Rahmen des Risikoberichtswesens… …die Risikosituation vermitteln. Der direkte Informationsaustausch kann z. B. im Rahmen von Meetings über die allgemeine Geschäftsentwicklung stattfinden… …beschäftigte sich mit Fragen der Ausgestaltung des internen Risikoberichtswesens als spezifischer Thematik zum Risikomanagement. Hierzu wurden im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmenserfolg und der Top- Management-Berichterstattung sehen 60% der Unternehmen, die in einer aktuellen Studie untersucht wurden. Im Rahmen dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting – Stand der Forschung

    Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Eric Schmiedchen
    …Richtlinien ist es nach Searcy/Buslovich (2013, o. S.) notwendig, dass regulatorische Anforderungen und damit ein gesetzlicher Rahmen geschaffen werden. Nur so…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting stellt Unternehmen vor Herausforderungen

    Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung eines Integrated Reporting
    WP/StB Harald Kayser, WP Nicolette Behncke
    …Finanzkapitalgeber im Rahmen des Wesentlichkeitsansatzes 19 . Bei der Bestimmung der wesentlichen, in einen integrierten Bericht einzubeziehenden Informationen sollen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …im Rahmen des Risikomanagements. Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen werden die wesentlichen Ele- mente des Reputationsmanagement-Prozesses… …im Überblick Die Versicherung der im Rahmen von Unternehmenskaufverträgen übernommenen Gewährleistungen ist im angelsächsischen Rechtsraum weit… …Hauptvorträgen adressiert. Zum einen wurde im Rahmen des Vortrags von Dr. Auma Obama herausgestellt, dass die Verantwortung für Nachhaltigkeit letztlich beim… …Kerngeschäfts z.B. in Form von Spenden/ Sponsoring oder CO2-Vermeidung) und dem avoiding bad (Fehlverhalten im Rahmen der Wertschöpfung vermeiden, z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Risikokapital im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung angemessen ist. Darüber hinaus werden mögliche Prüfansätze vorgestellt sowie auf besondere Prüfthemen für…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück