COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (57)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Compliance Fraud interne Berichterstattung Grundlagen Deutschland Institut deutschen Risikomanagements PS 980 Analyse Governance Praxis Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

438 Treffer, Seite 5 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • ECIIA Activity Report 2013 online

    …diesem Rahmen sei neben öffentlichen Konsultationen und Round-Table-Veranstaltungen im europäischen Parlament auch eine Sammlung aktueller Einschätzungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Unternehmensführung im Umbruch – Warum Kommunikation noch nie so wichtig war

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …Untersuchungen nicht zuletzt im Rahmen der Kritischen Diskursanalyse hingewie- sen. Über Kommunikation werden Machtverhältnisse produziert und herrschende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Was ist überhaupt „Kommunikation“ und wie kommt sie zustande?

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Merkmale und Ziele der Stakeholder- Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …dafür den geeigneten Rahmen liefern. Schon semantisch wäre dann die Stake- holder-Kommunikation das passende Gegenstück zur herkömmlichen „Unterneh-… …wird z.B. ein Unternehmen sehr wohl unterscheiden zwischen „dem Kunden“, dem man im Rahmen des funktionierenden betrieblichen Systems durch- aus… …Desinteresse an dem, was Reziproziät ausmacht: einen als fair empfundenen Austausch.  Damit sind wir bei der Norm der Fairness. Sie wird im Rahmen von Kommu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Metaphern als Mittel der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …Invarianz- these, ist umstritten und wird von uns im Rahmen der Funktionen von Metaphern besprochen). Erstens sind Metaphern überall in der Sprache und im… …Rahmen wird auch auf andere Lebensbereiche umgelegt, wobei die jewei- lige Kultur eine wesentliche Rolle spielt. In der okzidentalen Kultur ist „oben –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Ambiguierung und Desambiguierung: Kann vage Kommunikation nützlich sein?

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …Demonstration von Macht: Der Sprecher zeigt, z.B. eine bestimmte Situation zu definieren oder zu „rahmen“. Er kann es sich leisten, vage zu sein und fordert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Die „Arenen“ der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …ihrem Recht. Sie kann sich überall dort entfalten, wo Fremdregelung den Rahmen für Selbstregelung absteckt, ohne ständig nachzuhelfen, damit alles auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Schriftliche Stakeholder-Kommunikation unter der Lupe

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …Hinweise gibt, wie seine Intentionen verstanden wurden. Stabwechsel HANS MAUS löst SIEGFRIED HOPF als Werkleiter in Schlossheim ab. Im Rahmen einer…
  • Neues Reisekostenrecht ab 2014

    …den An- und Abreisetag unabhängig von der Abwesenheitsdauer die Pauschale von 12 € gewährt. Wird dem Arbeitnehmer im Rahmen einer beruflich veranlassten…
  • Compliance und Strafrecht

    …Definitionen gängiger Begriffe, dient durchaus der Verständlichkeit und erlaubt, einzelne Beiträge auch isoliert – mit Gewinn – zu lesen.Es würde den Rahmen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück