COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (61)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Compliance Rahmen Anforderungen Banken Berichterstattung Fraud Rechnungslegung Governance Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Instituts Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 5 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …Rahmen tatsächlicher oder vorgetäuschter wirtschaftlicher Betätigung began- gen werden und über eine Schädigung von Einzelnen hinaus das Wirtschafts- leben… …seiner Verant- ___________________ 16 Während die Aufdeckung als der schwierigere Teil im Rahmen der Bewältigung von Accounting Fraud gilt, nimmt die… …Governance-Grundsätze ei- nes Unternehmens stellen eine Art Unternehmensverfassung dar. I.S.e. guten Corporate Governance und im Rahmen der im AktG verankerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …, sondern auch prozessuale IT-Sicherheitsaspekte, die in den gesamten Unternehmensprozess eingebunden werden. Im Rahmen der… …vier Hauptziele benötigt der Aufsichtsrat aus jedem Bereich aussagekräftige und aktuelle Informationen. Dazu müssen im Rahmen der Unternehmensstrategie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …entspricht allgemeinen Grundsätzen, dass ein Gremium das Recht hat, im Rahmen der gesetzlichen Grenzen bestimmte Aufgaben und die damit ver- bundenen Rechte… …. 4; Lutter, Marcus/Krieger, Gerd-Werner (Aufsichtsrat), Rn. 750. 13 Somit ist ein im Rahmen der vom Aufsichtsrat delegierten Kompetenz vom Prüfungs-… …Erteilung des Prüfungsauftrags zuständig ist, ist es möglich und sinnvoll, in diesem Rahmen mit dem Abschlussprüfer eine Berichtspflicht über die internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Resümee und Kernaussagen der Arbeit

    Markus A. Wesel
    …Arbeitsteilung und Rationalisierung mit dabei veränderten Führungs- und Organisationsstrukturen sowie hieraus resultierende Unsicherheiten im Rahmen der… …Rahmen der Unternehmenskontrolle sämtliche Unternehmensvertreter, bei denen ein formeller oder informeller Beirat einge- richtet wurde, seine Tätigkeit… …die Geschäftsführung im Rahmen von unter- nehmerischen Entscheidungen, über ein durch gesellschaftsvertragliche Rege- Resumee und Kernaussagen der… …angabegemäß im Rahmen der Unternehmensführung von nahezu sämtlichen Unternehmen eine tendenziell eher langfristige Stakeholder-orientierte Zielorietierung… …Rentabilität erzielen zu können. Dabei wird insbesondere im Rahmen der Nachfolge der Erhalt der unternehmerischen Unabhängigkeit angestrebt, um somit die… …und steigt zudem mit dem Alter des Un- ternehmens sowie im Rahmen der Erbfolge hinzutretender neuer Gesellschaf- ter an. Welch elementare Bedeutung… …beantworten haben. Dabei ist jedoch im Rahmen der hier vorliegenden Untersuchung festzustellen, dass u. a. geeignete gesell- schafts- und einzelvertragliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …bereitgestellten Risikoinformationen können auch von der Internen Revision im Rahmen ihrer Risikoorientierung verwendet werden. In der Definition der Internen… …stellen.1899 Seit der Erweiterung der Lageberichterstattung im Rahmen des BilReG ist dort auch auf Chancen des Unternehmens Bezug zu nehmen.1900 Das hierzu… …Empfehlungen zur besseren Chancenverwertung liegt.1903 Auf eine gesonderte Betrachtung eines separaten Chancenmanagements wird im Rahmen dieser Arbeit… …Risikomanagement im Rahmen des unternehmerischen Handelns bedingt die Kenntnis aller unternehmensrelevanten Risikopotenziale.1920 Die Risikoidentifikation stellt… …Unternehmensbereiche an- setzen.1932 Die Erfassung der Risiken geschieht im Rahmen einer Risikoinventur.1933 Dabei werden nicht nur neue Risiken berücksichtigt… …, sondern auch solche, die bereits bekannt sind und eventuell schon die weiteren Phasen des Regelkreises durchlaufen haben.1934 Im Rahmen der Risikoin-… …. erfassbaren Risiken bereits im Rahmen der Risikoidentifikation. – Quantifizierung: Grundsätzlich ist die Höhe des mit einem Risiko verbundenen drohen- den… …voll, allerdings wird eine Quantifizierung – wie bereits erwähnt – sinnvollerweise meist nicht bereits im Rahmen der Risikoinventur, sondern erst zu… …können auch Simulationen, Portfolioanalysen oder die Delphi-Methode genutzt werden.1942 Im Rahmen der Risikoidentifizierung ergeben sich bedeutsame… …Risikos sollten im Rahmen der Risikoidentifi- kation – soweit möglich – zusätzliche Informationen hinsichtlich der Ursachen und der Wir- kungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …einer Anti-Fraud-Ausrichtung der Organisation (vgl. Standard 2120.A2) als auch im Rahmen einer risikoorientierten Prüfungsplanung (vgl. 2210.A2). Die… …. Standard 2120.A2) als auch im Rahmen einer risikoorientierten Prüfungsplanung (vgl. 2210.A2). Ähnliche Fraud-Aspekte in prüferischen Handlungen gelten auch… …für Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Abschlussprüfung (z. B. IDW-Prüfungsstandard 210 / „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der… …erfolgt oder geplant ist). 5 Gemäß der bestehenden Methodologie werden im Rahmen des ACFE-Fraud-Reports nur Fraud-Fälle von CFE’s (“Certified Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Exportbeschränkungen der USA – Unkenntnis schützt vor Strafe nicht!

    Compliance-Systeme können vorbeugen und Strafen abmildern
    Karl-Heinz Withus
    …Strafzahlungen an U.S.-Behörden entstanden noch weitere Kosten durch verhängte Auflagen sowie im Rahmen der Aufklärung der Vorwürfe durch die U.S.-Behörden… …export“ von Technologie darstellen. So zahlte die Fujitsu Network Communication Inc. mit Sitz in Texas im Rahmen eines Vergleichs 125.000 USD… …umfasst. Bei börsennotierten Aktiengesellschaften hat der Abschlussprüfer im Rahmen der Jahresabschlussprüfung zu beurteilen, ob der Vorstand ein geeignetes… …auftretender Verstöße deutliche Reduzierungen der drohenden Strafen zu erreichen. Bei Unternehmen mit Aufsichtsräten sind diese verpflichtet, im Rahmen der von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
    …lichen Rahmen der Abschlussprüfung und werden noch ergänzt durch berufs- ständische Fachverlautbarungen, welche die operativen Tätigkeiten eines Prü- fers… ….; Küting, Peter (Umbruch 2006), S. 955. 769 In § 53 Abs. 1 Nr. 1 HGrG ist geregelt, dass im Rahmen der Abschlussprüfung von öf- fentlichen Unternehmen vom… …auch deren Struktur angenä- hert wurden806. Um die Übernahme seiner Standards durch die EU- Kommission sicherzustellen, fing das IAASB im Rahmen des… …Financial Sta- tements sowie sein nationales Pendant, der IDW-Prüfungsstandard IDW PS 210 – Die Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Ab-… …externe Jahresabschlussprüfung815 stellt die Tätigkeit eines Wirt- schaftsprüfers (oder eines vereidigten Buchprüfers816) im Rahmen seiner Vor-… …Rahmen der materiellen Prüfung werden die Rechenwerke auf die sachliche Richtigkeit ihrer einzelnen Posten untersucht; vgl. Coutre, Walter (Materielle… …räumen. Der Rahmen einer Jahresabschlussprüfung wird von der verfolgten Zielsetzung, der verfügbaren Zeit und den unter Wirtschaftlichkeitsgesichts-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Corporate Governance kommunaler Unternehmen

    Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH?
    Dr. Rüdiger Werner
    …. Rüdiger Werner* Kommunen nutzen im Rahmen der Daseinsvorsorge Unternehmensträger privater Rechtsform, insbesondere die GmbH. Dabei sind zwei Rechtsgebiete… …Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH entsandten Gemeinderäte dazu verpflichtet, den Gemeinderat oder dessen Hauptausschuss über alle ihnen im Rahmen ihrer… …unzulässig 38 . Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugang zu sensitiven und daher vertraulichen Unternehmensinformationen… …. Eine Verpflichtung, die sich im Rahmen der Aufsichtsratssitzungen vollziehende Kontrolltätigkeit des Aufsichtsrats generell öffentlich zu machen, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Vorbereitende Maßnahmen des Unternehmers

    Dr. Gerhard Sack
    …Neuregelungen im Rahmen der Erbschaftsteuerreform unter- stützt von aktiven Fachberatern eine deutlich spürbare Dynamik entfacht. Jetzt, nach der Einführung der… …im Rahmen einer umfassenden Nachfolgeplanung auf ihre Bestands- kraft im Erbfall zu untersuchen. Gerade bei mittelständischen Unternehmern, bei denen… …Geschäftsführung im Rahmen einer rechtsgeschäftlichen Bevollmächtigung. – Schiedsrichterliche Aufgaben bei Meinungsverschiedenheiten auf der Ebene der… …die GmbH & Co KG oder gar Stiftungsstrukturen der Vorzug zu geben ist. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass im Rahmen der Erbschaftsteuerreform die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück