COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (66)
  • eBooks (8)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Management Prüfung internen PS 980 Corporate Compliance interne Risikomanagement Deutschland Governance Banken Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 14 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses

    Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss

    Helmut Fiebig
    …Gemeindeordnungen wird die Bildung eines Rech- nungsprüfungsausschusses freigestellt, so z. B. § 115 GO Bran. 1. Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit des… …und die Übersicht über örtlich festgelegte Nutzungsdauern der Vermögensgegen- stände einzubeziehen. 2424 Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit… …Verwaltung kein unbefugtes Offenbaren ist. Der Rat ist Verwaltungsor- 2525 Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit des Rechnungsprüfungsausschusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Bundesgerichtshof verschärft strafrechtliche Verantwortung von Compliance-Officern

    Das Urteil, der Hintergrund und die Auswirkungen
    Dr. Marc Steffek
    ….: Grundlagen der Strafbarkeit, Begehen durch Unterlassen, in; MünchKomm StGB, § 13, Rn. 161. 4 Vgl. BGH v. 17.07.2009 – 5 StR 394/08, NJW 1999, S. 69 ff. 5 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …Grundlagen für einen ordnungsmäßigen IT-Betrieb sind in der Stellungnahme zur Rechnungslegung des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Bestätigungsvermerk) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Fiebig, Helmut: Kommunale Rechnungsprüfung: Grundlagen – Aufgaben – Organisation, 4. Aufl., Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Konzernlageberichterstattung nach HGB und IFRS 2.1 Grundlagen Die Konzernlageberichterstattung ist nicht in den IFRS kodifiziert. In IAS 1.9 und anderen Standards finden sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Erfahrungen beim Projekt NKF der Stadt Leipzig Prof. Dr. Henning Zülch (LGK und HHL): Konzeptionelle Grundlagen der Finanzberichterstattung öffentlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …das BilMoG, ergänzt worden. Die Themen reichen von den Grundlagen der Bilanzanalyse und Kennzahlensysteme über die finanzwirtschaftliche Analyse bis zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Risikomanagement in der Energiewirtschaft: Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

    Dr. Jörg Borchert
    …Grundlagen des Risikomanagements in der Energiewirtschaft . 234 3. Analyse der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette . . . . . . . . . . . . . 236 3.1… …verschiedene Risiken der Geschäfte. Diese werden aus der Aufga- benbeschreibung bzw. den ablauforganisatorischen Skizzen abgeleitet. 2. Rechtliche Grundlagen… …reformiert. Die Leitungsaufgaben des Vorstands werden besonders hervorgehoben. Zu der Sorgfaltspflicht gehören: 2. Rechtliche Grundlagen des… …und -daten ausgewertet und hieraus Entscheidungs- grundlagen für die Handelnden sowie das Risikomanagement generiert. Z. B. kön- nen dies alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Einführung

    Christine Brand-Noé
    …, meist sind es mehrere, die als Grundlagen für die Recherchen dienen, die die Struktur der Prü- fungsfeststellungen abgeben, sich in der Berichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Implikationen des Eigenkapitalausweises für die Bilanzanalyse

    Dr. Michael Reuter
    …Bedeutung zu, auf die nachfolgend eingegangen wird. 4.2 Grundlagen der Bilanzanalyse und Bilanzpolitik 4.2.1 Grundlagen der Bilanzanalyse Bilanzanalyse… …Grundlagen der Bilanzpolitik Unter Bilanzpolitik ist die bewusste und – im Rahmen der durch die anzuwendenden Bilan- zierungsnormen ermöglichte –…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück