COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (66)
  • eBooks (8)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Compliance Management Risikomanagements Berichterstattung PS 980 Fraud deutschen Anforderungen Controlling interne Ifrs Unternehmen Banken Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 13 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen

    Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten
    Dr. jur. Christoph J. Partsch
    ….: Vorstandsverantwortlichkeit und Fehlverhalten von Unternehmensangehörigen, in: AG, 2003, 291, 299. 34 Lorenz, M.: Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements… …, in: Romeike, F.: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements, 1. Aufl., Berlin 2008, S. 5, 19. 35 BGH v. 15.11.1982 – II ZR 27/82, NJW 1983, S. 991. 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …11.10.2005 13:14:20 Uhr 187 Thema 8.2 Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand – Beispiel einer Bank 1 Grundlagen… …Uhr IIR_Forum_6.indd 188 11.10.2005 13:14:20 Uhr 189 1 Grundlagen Die Interne Revision (IR) überwacht als unternehmensinterne Stelle im Auf-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Vereinbarkeit von theoretischer Vermutung und empirischer Beobachtung

    Dr. Christian Zwirner
    …der Wesentlichkeit im Kontext von Rechnungslegungsdaten2465. Nach einem Vergleich der konzeptionellen Grundlagen einer auf nationalen Normen fu-… …2005), Rn. 17 ff.; HEU- SER, PAUL J./THEILE, CARSTEN (Handbuch 2005), Rn. 121 ff.; ADLER, HANS/DÜRING, WAL- THER/SCHMALTZ, KURT (Grundlagen 2005), Rn. 58…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …generellen Anforderungen an die Interne Revision. Jedenfalls soll- ten die Grundlagen der Arbeit der Internen Revision definiert und schrift- lich festgehalten… …men leisten. Daher ist eine der Grundlagen für eine erfolgreiche Interne Re- vision eine an den Unternehmenszielen und Unternehmensrisiken ausge-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 10. Aufl. 2004, S. 88; Lamnek, Siegfried: Qualitative Sozialforschung. Band 1. Me- thodologie. 3. Aufl. Weinheim… …Wien 2001, S. 204–205. Berekoven, Ludwig et al: Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 10. Aufl. 2004. Fischer, Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    ….: Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt am Main 2007. Abrufbar unter www.iir-ev.de. 16) Vgl. Institute of Internal Auditors (IIA): Managing Risk from… …. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR): Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt am Main 2007. Abrufbar unter www.iir-ev.de. Deutsches…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Prüfungsfragekatalog

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …externer Prüfungen mit einzubeziehen und die Umsetzung im Rah- men einer Nachschau zu beurteilen. 40. Steuerliche Grundlagen 40.1… …vorliegenden Freistellungsaufträge dem Bun- desamt für Finanzen gem. § 45 d Abs. 1 EStG gemeldet worden? Steuerliche Grundlagen IIR_26.indd 211 29.08.2005… …Gläubiger nicht der deutschen Einkommens- und Körperschaftssteuer unterliegt (Steuerausländer)? Steuerliche Grundlagen IIR_26.indd 213 29.08.2005… …Jahressteuerbescheinigung sicher? Werden Ertragsanzeigen mit dem Vermerk „ Jahres- steuerbescheinigung folgt“ gekennzeichnet? Steuerliche Grundlagen IIR_26.indd 215… …Steuerliche Grundlagen IIR_26.indd 217 29.08.2005 16:24:58 Uhr 218 Überlegung Anmerkungen Wurde bei minderjährigen Depotinhabern (mit Einkünf- ten aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Typische Wertansatzdifferenzen zwischen nationalem Recht und den IFRS – Theoretische Erörterung

    Dr. Christian Zwirner
    …, STEFAN (Grundlagen 2003), Rn. 7 ff. Vgl. zur Inter- pretation des Wesentlichkeitskriteriums in der Literatur m.w.N. BERNSTEIN, LEOPOLD A. (Materiality… …eines IFRS-Abschlusses WINKELJOHANN, NOR- BERT (Grundlagen 2006), S. 46 ff.; WAGENHOFER, ALFRED (Internationale Rechnungslegung 2005), S. 501 ff.; HINZ… …. 263. 1873 Vgl. BURGER, ANTON/SCHÄFER, STEFANIE/ULBRICH, PHILIPP/ZEIMES, MARKUS (Umstellung 2005), S. 1193. Vgl. zu den konzeptionellen Grundlagen… …Grundlagen eingegangen. Vielmehr wird weiterführend auf die Ausführungen an späterer Stelle unter Gliederungspunkt 5, S. 369 ff. verwie- sen. 1889 Dies wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Digitale Prüfungsunterstützung: STandard Audit ANalysis (STAAN)

    Arno Boenner, Georg Herde
    …Data- bases: an Overview”, in AI Magazine 1992, S. 213–228. 5) vgl. Kemper, H.-G./Mehanna, W./Unger, C.: „Business Intelligence – Grundlagen und… …Unternehmenszielen bzw. 7) vgl. Kemper, H.-G./Mehanna, W./Unger, C.: „Business Intelligence – Grundlagen und praktische Anwendungen“, Vieweg Verlag Wiesbaden, 1… …Wissen in SAP, ACL, Grundlagen der Statistik, Rechnungswesen und eine genaue Kenntnis betrieblicher Prozes- se vorausgesetzt werden. Grundlagenkenntnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Finanzinstrumente

    Rechnungslegung bei Sicherungsgeschäften (hedge accounting)

    Stephanie Beyer
    …sein, damit das hedge accounting an- gewendet werden kann. „ Wie erfolgt die Bilanzierung der Sicherungsgeschäfte? 4.1 Grundlagen und Hintergrund des… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, www.bmj.bund.de/files/-/2567/RefE%20BilMoG.pdf. 171 Vgl. Kehm, P./Lüdenbach, N.: Finanzinstrumente, 2007, § 28, Rz. 197. 4.1 Grundlagen und… …Grundlagen und Hintergrund des hedge accounting 91 Des Weiteren besteht die Möglichkeit, zwei oder mehrere Derivate oder Anteile davon177 in Verbindung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück