COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (397)
  • News (146)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBook-Kapitel (28)
  • eBooks (5)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (31)
  • 2023 (32)
  • 2022 (30)
  • 2021 (26)
  • 2020 (39)
  • 2019 (47)
  • 2018 (57)
  • 2017 (58)
  • 2016 (66)
  • 2015 (52)
  • 2014 (33)
  • 2013 (57)
  • 2012 (38)
  • 2011 (14)
  • 2010 (8)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Controlling Rahmen Grundlagen Compliance Berichterstattung Institut Prüfung Banken Fraud Management Praxis Governance Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

614 Treffer, Seite 1 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“

    Rechtsanwalt Fabian Jeremias
    …WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 205 Steuerstrafrecht Rechtsanwalt Fabian Jeremias, LL.M., Bielefeld Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU –… …rezensierende Buch wird von Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer herausgegeben. Der Herausgeber ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Nordakademie und… …, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Mathias Wendt, Prof. Dr. Stefan Behringer. Die neu bearbeitete und erweiterte Auflage hat den Stand von März 2016. Das Buch ist… …Compliance-Management in KMU Der Verfasser Prof. Dr. Stefan Behringer führt richtigerweise direkt zu Beginn an, dass zur Implementierung einer Compliance-Organisation… …. Organisation in seinem Betrieb angewandt werden könnte. 12. Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme Die Verfasser Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Rezension: Stefan Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand

    Erich Schmidt Verlag, Berlin, September 2012, 272 Seiten, 29,95 Euro.
    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …WiJ Ausgabe 2.2013 Rezensionen 129 Laura Görtz, Rechtsanwältin 1 Rezension: Stefan Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den… …sind vielfältig. Eine Fokussierung speziell auf kleinere und mittlere Unternehmen findet sich jedoch selten. Das von Stefan Behringer, Dekan der EBC…
  • eBook

    Compliance für Aufsichtsräte

    Grundlagen – Verantwortlichkeiten – Haftung
    978-3-503-17059-3
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Ihnen Stefan Behringer, worauf bei der Überwachung der eingesetzten Compliance-Steuerung zu achten ist: Von grundlegenden Aufgaben und Zielen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance im digitalen Wandel

    Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager 2019
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance Manager 2019 Prof. Dr. Stefan Behringer* Seit 2013 führt der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) jährlich eine Umfrage unter den… …Studie mit dem Institut für Compliance von Prof. Dr. Stefan Behringer und Dr. Malte Passarge durchgeführt. Der Schwerpunkt der Studie lag auf den… …und ihre Arbeit. Prof. Stefan Behringer 1 Allgemeines Die Umfrage wurde unter allen Mitgliedern des Berufsverbandes durchgeführt. 340 Fragebögen waren… …Blockchain-Technologie zur Unterstützung des Compliance-Managements schon lange und intensiv diskutiert wird. * Prof. Dr. Stefan Behringer, Chefredakteur ZRFC. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …US-Justizministerium gestellten Monitor. Über dieses Verfahren, seine Auswirkungen und das Compliance-System bei Bilfinger sprach ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance maßgeschneidert

    Empfehlungen für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert, Dr. Stefan Behringer
    …„Compliance für den Mittelstand“ heraus. Über die besonderen ­Aspekte des Compliance-Managements im Mittelstand sprach der ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen

    Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch
    Peter von Blomberg, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen und ihr Verhalten im Wettbewerb. Im Gespräch mit Peter von Blomberg, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Organisation, diskutiert Stefan… …Behringer, Chefredakteur der ZRFC, über die ­Anforderungen an das Compliance-Management von Unternehmen, die TI sieht. Von Blomberg verfügt selbst über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …379 Die Organisation von Compliance in Unternehmen von Stefan Behringer 1 Aufgaben von Compliance-Abteilungen im Unternehmen 1.1… …Direktanspruch der Gesellschaft gegenüber der Versicherung, DB, 58. Jg. (2005), S. 431. Stefan Behringer 380 1.2 Die Identifikation von relevanten… …17.10.2012. Stefan Behringer 382 arbeiter weiß nicht, wie die potentiellen Ermittler seine Anfrage zur Beratung auf- fassen werden und, was mit seiner… …im Gefüge der Corporate Compliance-Organisation, BB, 62. Jg. (2007), S. 1630. Stefan Behringer 384 Steuern, Accounting, Internes… …Geschäftsführern, a.a.O., S. 474. Stefan Behringer 386 liegen auch meistens die Abstimmungsprozesse mit dem Betriebsrat, die insbeson- dere auch bei der… …Compliance. Vgl. http://w1.siemens.com/sustainability/de/compliance/organisation.htm. Abgerufen am 14.9.2010. Stefan Behringer 388 se, mit den… …Recht Qualitäts- management, Umweltschutz, Arbeitssicherheit Interne Revision Stefan Behringer 390 3 Organisatorische Einordnung der… …, S. 271. Stefan Behringer 392 sichtsrat, dem zweiten wichtigen Unternehmensorgan, sicherzustellen. Der Auf- sichtsrat übernimmt die… …multinationalen Bankengruppe, WM, 62. Jg. (2008), S. 910. 729 Vgl. Behringer, S.: Konzerncontrolling, 3. Auflage, Berlin u.a. 2018, S. 9f. Stefan Behringer… …Organisation immer die Gewaltentei- lung zwischen Exekutive (in der Revision) und Legislative (dem Schreiben von Regeln) berücksichtigen. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …19 Compliance und KMU von Stefan Behringer 1 Der Begriff Compliance 1.1 Entstehung und Definition des Begriffs Compliance Compliance… …historischen Ursprüngen der Compliance, CCZ, 4. Jg. (2012), S. 21f. Stefan Behringer 20 und kann.5 Im deutschen Recht wurde der Begriff Compliance… …Wirtschaftskriminalität, Wiesbaden 2014, S. 5ff. Stefan Behringer 22 werden, muss man von einem tatsächlich sehr viel höheren Schaden ausgehen. Nimmt man eine… …, S. 31ff. Stefan Behringer 24 ergibt sich am ehesten durch quantitative Kriterien, die folgerichtig auch als Zu- gangsberechtigung zu… …, R.N./Buchholtz, M.K.: Agency Relationships in Fa- mily Firms. Theory and Evidence, Organization Science, 12. Jg. (2001), Nr. 9, S. 99ff. Stefan Behringer 26… …, Wiesbaden 2009. Stefan Behringer 28 werden. Der Ruf des Unternehmens kann nachhaltig beschädigt werden, wenn der Außendienstmitarbeiter Kunden… …: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010. Fokus Mittelstand, o.O. 2010, S. 22ff. Stefan Behringer 30 Dies liegt an dem im Mittelstand verbreiteten Prinzip…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …243 Organisation von Compliance-Management in KMU von Stefan Behringer 1 Compliance als Organisationsproblem Außer im Bereich der… …, M./Habetha, J.: Strafbarkeitsrisiken des Unter- nehmers, München 2015, S. 33ff. Stefan Behringer 244 dungsdelikt, das der Unternehmer durch… …, A.: Allgemeine Betriebswirt- schaftslehre, 11. Auflage, Berlin 2015, S. 377f. Stefan Behringer 246 nen Potenziale so eingesetzt, dass die… …in Unterneh- men, in: Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013, S. 367ff. Stefan Behringer 252 ergeben, sind direkt in der… …. Stefan Behringer 254 Welchen Weg ein Unternehmer geht, wird ganz entscheidend davon abhängen, welcher Stelle er mehr vertraut und wo die größeren… …. Stefan Behringer 256 kleinere Unternehmen anschließen können. Diese Kodizes enthalten die wichtigs- ten branchenspezifischen Risiken und haben damit… …. Fischer, F.: Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht, Baden-Baden 1996, S. 56. Stefan Behringer 258 Gegenteil, mit Branche, Unternehmensgröße… ….: Mitarbeiter-Compliance, Berlin 2015, S. 50ff. Stefan Behringer 260 Dozenten schwer fallen wird. Allerdings haben externe Dozenten den Vorteil, dass sie nicht Teil… …, München 2005, S. 136ff. 707 Vgl. Laufer, J.: Comment on devient entrepreneur, Revue Francaise de Gestion, 2. Jg. (1975), S. 11ff. Stefan… …Behringer 248 fassung, dass sie Vertrauensperson für alle Mitarbeiter sind. Allerdings wird dies immer dann problematisch für einen Mitarbeiter sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück