COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutsches Revision Praxis Corporate Anforderungen Compliance Bedeutung Deutschland Governance interne Ifrs Rahmen Berichterstattung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen

    Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch
    Peter von Blomberg, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen und ihr Verhalten im Wettbewerb. Im Gespräch mit Peter von Blomberg, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Organisation, diskutiert Stefan… …Behringer, Chefredakteur der ZRFC, über die ­Anforderungen an das Compliance-Management von Unternehmen, die TI sieht. Von Blomberg verfügt selbst über…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Whistleblowing – Aufklärung zwischen Effizienz und ungutem Gefühl

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Insofern Prof. Dr. Stefan Behringer sollten sich auch Com­pliance-Manager mit der D&O-Versicherung befassen. Dabei sollte nicht nur der persönliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Verhalten zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Allein das Vorleben kann aber kriminelle Tendenzen nicht verhindern. Aus diesem Grund ist davon Prof. Dr. Stefan Behringer auszugehen, dass die neuen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Gesetzentwurf der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema Whistleblowing. Heiniger bespricht ein aktuelles Urteil des schweize- Prof. Dr. Stefan Behringer rischen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …für Unternehmen in der Prof. Dr. Stefan Behringer Schweiz gibt und wie Unternehmen diese am besten umsetzen, ist Schwerpunkt ihres Praxisberichts. Mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Optimale Ressourcen für Compliance – ein betriebswirtschaftliches Kalkül?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …privatrechtliche und staatliche Organe kann durchaus ein Vorbild Prof. Dr. Stefan Behringer auch für andere Regelungs- und Aufsichtsbereiche werden. Dem Thema…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im Profifußball

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 1/12 6 Keywords: Profifußball Compliance-­ Management Hospitality Sportwetten Compliance im ­Profifußball Prof. Dr. Stefan Behringer* Der… …mehr Gefahren für eventuelle Compliance-Verstöße. * Prof. Dr. Stefan Behringer, Chefredakteur der ZRFC, ist Professor für Betriebswirtschaftslehre… …im dreistelligen Millionenbereich und beschäftigen direkt und indirekt viele Mitarbeiter. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) geht Prof. Dr. Stefan… …­Behringer für die Saison 2009/2010 von circa 40.000 direkt und indirekt beschäftigten Arbeitnehmern in der 1. und 2. Bundesliga aus. 2 Diese Beschäftigten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance für KMU

    …Praxisleitfaden für den Mittelstand. Von Prof. Dr. Stefan Behringer (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 272 Seiten, 29,95 €, ISBN 978 3 503… …Erkenntnisse dieser Diskussion werden jetzt in einem von Professor Dr. Stefan Behringer (Euro Business College Hamburg) herausgegebenen Sammelband, „Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Transparenz gegen Korruption

    Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im Interview
    Reinhard Grindel
    …verschiedene Fernsehsender, zuletzt als ­Leiter des ZDF-Studios in Brüssel. Mit Reinhard Grindel sprach ZRFC-Chefredakteur Prof. Dr. Stefan Behringer. ZRFC: Wie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Vertrauen in die Rechnungslegung durch Enforcement

    Der Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung im Interview
    Prof. Dr. Edgar Ernst
    …. Edgar Ernst sprach ZRFC-Chefredakteur Prof. Dr. Stefan Behringer. ZRFC: Sie sind seit Juli 2011 Präsident der DPR. Wie sind Ihre ersten Eindrücke nach…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück