COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rechnungslegung Corporate Controlling Revision Berichterstattung Unternehmen Praxis Institut PS 980 deutschen Compliance Instituts Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 5 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • ESRS: Deutsche Fassung in der sprachlichen Analyse

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …202 • ZCG 5/23 • Management Investor Relations Qualität der Investor- Relations-Arbeit Entwicklung eines Messinstruments und ­Analyse ausgewählter… …, Beziehungen etabliert und eine effektive wechselseitige Kommunikation ermöglicht. 1 IR stärkt das Vertrauen der Investoren in das Management und die… …­Management Science 4/1996 S. 477 ff.; Bassen et al., JfB 2010 S. 52. 2 Empirisch hierzu Chapman et al., The Accounting Review 2/2022 S. 77 ff. zu beobachten… …­identifizieren direkt beobachtbare Attribute guter IT-Arbeit und überführen diese in einen Gesamtscore. b Investor Relations Management • ZCG 5/23 • 203 bute guter… …Management 4/2016 S. 16. zieren und in einen Gesamtscore zur Beurteilung der Qualität der IR-Arbeit zu überführen. Ein solches Vorgehen geht zumeist mit einem… …., https://folia.unifr.ch/unifr/documents/ 299836 (Abruf: 3.8.2023). 14 Vgl. Chang et al., Australian Journal of Management 2/2008 S. 379 f. 15 Vgl. Chang et al., Accounting and Finance 2014… …Journal of Business Management 4/2016 S. 19 sowie bereits Nel, Internet Investor Relations, Information Asymmetry and the Cost of Capital: Evidence from JSE… …Listed Companies, 2016, S. 300 ff., https://scholar.sun.ac.za/handle/10019.1/100275 (Abruf: 3.8.2023). 204 • ZCG 5/23 • Management Investor Relations c IR… …20 Vgl. Köhler, Investor Relations in Deutschland, 2015 S. 15 f. 21 Vgl. Nel/Brummer, South African Journal of Business Management 4/2016 S. 15. 22 Vgl… …, stellt ein zentrales Kriterium zur ­Beurteilung der Kommunikation dar. b Investor Relations Management • ZCG 5/23 • 205 sollten (A.2.2). 23 Konkret wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen

    Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten
    Dr. Mirjam Durrer, Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Christian Hauser, Jeanine Bretti Rainalter
    …der Teilnehmenden CEOs sind, gefolgt von CFOs (15 Prozent), mittlerem Management (elf Prozent) und Mitglieder von Aufsichtsorganen (zehn Prozent). Die… …Gesell- * Dr. Mirjam Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für normatives Board Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule… …Luzern. Prof. Dr. Stefan Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am IFZ an der Hochschule Luzern. Dort ist er Leiter des… …Competence Centers für Riskund Compliance Management. Prof. Dr. Christian Hauser ist Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und internationales… …Management am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Fachhochschule Graubünden. Er ist dort Leiter des Kompetenzschwerpunkts Corporate… …Mittleres Management Funktion / Position (n = 356) CFO CEO 72% 72% Basierend auf Erkenntnissen aus der betrieblichen Erfolgsforschung wurde ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …#nextlevelaudit MANAGEMENT MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 2 Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms Das… …ZIR 261 MANAGEMENT #nextlevelaudit • Bereitstellung eines Real-Time Stakeholder- Reportings. Besonders hervorzuheben sind die sechs in 2021/2022… …zusammengefasst. Schwerpunktmäßig laufen die Datenanalysen im Finanzumfeld, insbesondere Procure-2-Pay und Asset Management. Aufgrund der hohen Standardisierung der… …Daten und Prozesse bieten sich hier Datenanalysen besonders an. 262 ZIR 06.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT Bei der Process-Mining-Lösung bedient sich die… …Education) an die Teilnehmer vergeben. Abb. 2: Learning Journeys 06.23 ZIR 263 MANAGEMENT #nextlevelaudit Zusätzlich zum dargestellten Skill-Management und der… …, Einführung von Agile in Audit, Gartner, Inc. Abb. 3: Agile Audit Methodology 264 ZIR 06.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT sätze werden in die Kategorien kurz-… …. 4: Audit-Service- Portfolio-Komponenten 06.23 ZIR 265 MANAGEMENT #nextlevelaudit Prüfungsbestandteil sind. Vorteilhaft ist die ganzheitliche… …Betrachtung der Daten sowie der Automatisierungsgrad. (3) Management Letter als Instrument, um die Erkenntnisse aus einzelnen Audits ganzheitlich darzustellen… …Einzelergebnissen und hin zu holistischen Betrachtungen gelangt. Ein Management Letter wird eingesetzt, um globale Audit Journeys zu aggregieren (zum Beispiel zu ESG… …MANAGEMENT Abb. 5: Operating Model und sind seit Oktober 2022 etabliert. Durch Functional Areas werden globale Synergien gehoben, ohne lokale Strukturen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    School GRC

    …Ausbildung sowie ein internes Studium bei der AOK Baden-Württemberg. Neben Fachexpertise in verschiedenen Bereichen verfügt sie über langjährige Management… …Administration mit der Vertiefung Health Care Management. Ihren Fokus legte sie dabei auf das Thema Compliance bei gesetzlichen Krankenkassen, ein Thema, das ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    School GRC

    …Compliance- Management? Diese und weitere Fragen beantworten am 18. Oktober 2023 Verena Brandt (Partnerin der KPMG AG) und Daniela Scharf (Senior Managerin im… …Onlineseminar „Management von Compliance-Risiken mit Versicherungsprodukten“ von Dr. Andreas Wolfgang Wiedemann vorgestellt und zusammen mit den Teilnehmenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Introduction

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …recorded in the company’s accounting system. f) To ensure that regular and accurate management and statutory informa- tion is produced: This involves… …producing regular reports that provide Introduction 8 management with an overview of payroll expenses and trends, as well as complying with statutory…
  • Rahmensetzung für die Nachhaltigkeitsarbeit – So lassen sich ambitionierte Vorgaben umsetzen

    …2013/34/EU). EU-Mitgliedstaaten haben die neuen Vorschriften bis spätestens Juli 2024 in nationales Recht umzusetzen. (fab) Effektives Management… …: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger…
  • EU-Initiative zur Bekämpfung des Greenwashings

    …. Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset… …kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige…
  • Geopolitik, Inflation und Cyber-Vorfälle dominieren Risikoberichte

    …Studie finden Sie hier. (fab) ESV-Digital Risk Management Sprechen Sie uns zu weiteren attraktiven Lizenzen gerne an - Telefon (030) 25 00… …85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de. Jetzt gratis testen. Lernen Sie die Datenbank ESV-Digital Risk Management für 4 Wochen kostenlos…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück