COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rechnungslegung Corporate Controlling Revision Berichterstattung Unternehmen Praxis Institut PS 980 deutschen Compliance Instituts Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 3 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Segmentberichterstattung nach IFRS 8 weitestgehend auf dem Management Approach. Ausgangspunkt für die extern berichteten Segmente sind die intern gebildeten Segmente i. S… …Segmentergebnisses sowie gemäß IAS 36.129 die Angabe von Wertminderungen und Wertaufholungen. Da nach dem Management Approach die intern den zentralen… …der Umsetzung des Management Approach bei Abgrenzung der Segmente be- steht die Gefahr einer nur geringeren zwischenbetrieblichen Vergleichbarkeit mit… …Segmentberichterstattung nach IFRS  8.22 aa) die Offenlegung der Beurteilungen, die vom Management bei der Anwendung der in IFRS 8.12 genannten Aggregationskriterien… …tendenziell größeren Anzahl berichteter Segmente im Zuge des Übergangs zum Management Approach931 die Kritik an zu wenig und damit zu 925 Vgl. Fink…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …ISO | DIN | Integration | Governance | Compliance | Whistleblowing ZRFC 4/23 319 Governance und Compliance- Management Nachhaltige und effektive… …und Verantwortung, die als Governance beschrieben werden, und die operative Umsetzung – das Management. Die Internationale Organisation für Normung… …, um eine gemeinsame Verständnisbasis zu schaffen. 1.1 Abgrenzung zu Management Aus der Perspektive der Unternehmensstrukturierung ist zunächst zwischen… …Governance und Management im Allgemeinen zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist insofern von Bedeutung, als auch das ISO-Rahmenwerk und praktisch die… …vom Management, das gewiss einerseits mit der Governance und andererseits unter sich – mit anderen Managementsystemen – eng und gekonnt verzahnt werden… …Leiter des Masterstudiengangs „Compliance & Integrity Management“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Mehr unter… …, er enthält zehn Governance- Prinzipien, die mit Compliance-­ Management ­verzahnt werden. die nicht für Zertifizierungen freigegeben sind. Für die… …Governance-Modell alle Merkmale der ESG-Konzeption umfasst und deutlich darüber hinausgeht. 2 Management Wie bereits ausgeführt, befindet sich die Management- zwar… …Standard ISO 37301 Compliance Management Systems. 8 Die Systematik sieht vor, dass zu dieser zentralen CMS-Norm weitere ISO-Normen hinzutreten 3 Ausführlich… …Förderung der geschäftlichen Prozesse führen kann. 2.1.2 Implementierung 11 Das Herz eines jeden sogenannten Management- System-Standards (MSS) bilden seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vom reaktiven Instrument zur gelebten Cybersicherheit

    …Dennis Müllerschön von der Managementberatung Horváth beim Risk Management Congress (RMC) 2023 in Köln. Auf der zweitägigen Fachkonferenz der Risk… …Management & Rating Association (RMA) wurde deutlich: Der Mensch ist ein Sicherheitsfaktor. Für RMA-Vorstand Marco Wolfrum bedeutet das: „Unternehmen und ihr… …Management tun gut daran, sich intensiv mit Cybergefahren auseinanderzusetzen, und zwar bereits im Vorfeld.“ Die Zahl der Cyberangriffe auf Unternehmen stieg… …RMA Risk Management & Rating Association Unter den Bedingungen massiver Krisenlagen und ihrer vielfältigen Folgen für Umwelt, Wirtschaft und… …Gesellschaft muss sich das installierte Risikomanagementsystem in vielen Unternehmen derzeit neu bewähren. Der neue Band der RMA Risk Management & Rating…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schlankere Planungsprozesse kulturell einbetten

    …Systems sei noch ausbaufähig, räumt Alexander Lind als Leiter Group Controlling & Risk Management der Merck Group ein. Zu den Kriterien der Jury des ICV… …Jury, ob die Lösung im Unternehmen entwickelt wurde und erfolgreich zum Einsatz kommt. Effektives Management von ESG-Risiken in… …, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz It’s not a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managed Services als Konzept bei Personalengpässen – Vor- und Nachteile

    …Auswahl des Managed Service Providers Festlegung der Managed Services Festlegung eines Service Level Agreements Kommunikation und Change Management… …das Konzept angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden.  fab Business Continuity Management in der Praxis… …Störungen des Regelbetriebs von Organisationen oder ganzer Volkswirtschaften haben viele Ursachen. Business Continuity Management (BCM) zielt darauf ab… …, zum Krisentraining und IT Service Continuity Management (ITSCM) Erfahrungen langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsprüfung: Entwurf des ISSA 5000 liegt vor

    …zum neuen Standard hat das IAASB hier veröffentlicht. Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr… …richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz It’s not a sprint, it’s a marathon…
  • Unternehmen auf Klimarisiken schlecht vorbereitet – Defizite in den Risikoanalysen

    …Das ist die Kernaussage des Institute of Management Accountants (IMA) unter CFOs und Accountants in verschiedenen Ländern. Der Klimawandel spiele in… …des Accountings noch das Management vorbereitet. Ein Paper über Klimarisiken hat das IMA hier veröffentlicht. (fab) ESV-Digital Risk… …Management Jetzt gratis testen. Lernen Sie die Datenbank ESV-Digital Risk Management für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …jetzt einen Hub zum Thema Third Party Risk Management gegründet. 1 „Die kontinuierliche Digitalisierung und der wachsende Datenaustausch mit weltweit… …für eine angemessene Überprüfung, führten häufig zu unzulänglichen Schutzmaßnahmen und Vorkehrungen. Der Third Party Risk Management Hub konzentriere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes ausbaufähig

    …beispielsweise deutlich mehr, wenn es Betriebsvereinbarungen zu Gleichstellung oder verwandten Themen zwischen Management und Betriebsrat gibt und wenn das… …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Communities of Practice in der Wissensweitergabe

    Die Rolle in familiengeführten KMUs – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Börje Boers, Thomas Henschel
    …Family Offices Management • ZCG 6/23 • 245 Communities of Practice in der Wissensweitergabe Die Rolle in familiengeführten KMUs – Eine empirische… …. 34–46. 2 Geiger/Schreyögg, Narratives in knowledge sharing: Challenging validity, Journal of Knowledge Management 1/2012 S. 97–113; Huang/Chiu/Lu… …, Knowledge governance mechanisms and ­repatriate’s knowledge sharing: the mediating roles of motivation and opportunity, Journal of Knowledge Management 5/2013… …Business Ethics 2010 S. 473–489. 5 Wong/Aspinwall, Characterizing knowledge management in the small business environment, Journal of Knowledge Management… …Business Management 2/2015 S. 182–191. ben widersprüchliche Ergebnisse hervorgebracht: Während einige Studien darauf hinweisen, dass Familienunternehmen von… …. 25–38. 10 Konopaski/Jack/Hamilton, How Family Business Members Learn About Continuity, Academy of Management Learning & Education, Academy of Management… …3/2015 S. 347–364. 11 McAdam/Clinton/Gamble/Gartner, The Family Business as a Community of Practice, Academy of Management Proceedings, Academy of… …Management, 1/2019 S. 14915. 12 Wenger, Communities of Practice: Learning, Meaning and Identity, Cambridge University Press, Cambridge, 1998. Prof. Dr. Börje… …Berlin, Fachbereich Wirtschaftsund Rechtswissenschaften, Kontakt: henschel@htw-berlin.de 246 • ZCG 6/23 • Management Family Offices c In… …study, International Journal of ­Management and Decision Making, 1.1.2021, https://iris.unitn.it/handle/11572/288812 (Abruf: 17.10.2023)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück