COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Risikomanagement Fraud Rahmen Ifrs Instituts Banken Controlling Praxis Anforderungen Institut Management Berichterstattung Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …Sicherheit erkannt und behoben werden. 39 33 Vgl. Sorgatz (2011), S. 156. 34 Diese sind die aus ISA-Standards abgeleiteten Prüfungsstandards des Instituts der… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW Standards) sowie die auf den IIA-Standards beruhenden Revisionsstandards des Deutschen Instituts für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Pflichten von Geschäftsleitungs- und Überwachungsorganen bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten im Unternehmen

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …mit Wirkung zum 01. Mai 2011 60 neu gefassten Form Institute konkret dazu verpflichtet, Sachverhalte, die auf strafbare, das Vermögen des Instituts… …, die zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen können. 62 § 25 Abs. 3 S. 1 KWG normiert insoweit eine Pflicht zur Untersuchung 52 Hierzu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Corporate Governance und Unternehmensperformance

    Empirische Befunde zur Ausgestaltung der Corporate Governance und ihrem Zusammenhang mit der Performance in den 500 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs
    Prof. Dr. Werner Hoffmann, Prof. Dr. Susanne Kalss, Christoph Klampfl, Thomas Maidorfer
    …Instituts für Strategisches Management an der Wirtschaftsuniversität Wien und Vorsitzender der Geschäftsführung der Contrast Management- Consulting GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil I

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …. Dipl.-Kfm. Robert Holzmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des genannten Lehrstuhls sowie Instituts. 1 Vgl. Behringer, S.: Compliance kompakt – Best…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Institut für Interne Revision, des Instituts für Interne Revision Österreich (IIRÖ) und des Schweizerischen Verbands Interner Revisoren (SVIR) sowie die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Psychoanalytische Erweiterung des „Fraud-Triangle“

    Erklärung von Betrugsdelikten, Bedeutung für den IDW PS 210
    Dr. Achim Dilling
    …Prüfungsstandard 210 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW PS 210) „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ wird der Terminus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Der Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes

    Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint
    Dr. Malte Passarge
    …Gesellschaftsrecht in der Kanzlei Passarge & Killmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sowie Vorstand des Instituts für Compliance im Mittelstand (ICM) und Geschäftsführer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Sabine Vogt, Abteilungsleiterin des Kriminalistisch-Kriminologischen Instituts im Bundeskriminalamt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ist Prof. Amling Mitglied des Verwaltungsrats des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR e.V.), Aufsichtsratsvorsitzender der Yaveon AG und…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück