COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Banken Praxis Rechnungslegung Arbeitskreis Compliance Ifrs Anforderungen Kreditinstituten Corporate Grundlagen Revision Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Praxiswissen COBIT – Val IT – Risk IT

Grundlagen und praktische Anwendung für die IT-Governance. Von Markus Gaulke, dpunkt.verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978 3 89864 655 0

Die Unterstützung wichtiger Elemente eines unternehmensweiten Steuerungs- und Risikomanagements durch die Informationstechnologie gehört zu den derzeit beherrschenden Managementthemen. IT-Governance, IT-Compliance, IT-Risikomanagement, IT-Security und IT-Outsourcing sind allerdings nicht isoliert zu betrachten. In der Praxis gelingt eine effiziente und wirksame Verzahnung der relevanten IT-Themen nur durch eine umfassende Rahmenstruktur.

COBIT (Control Objectives for Information und Related Technology) stellt ein solches Rahmenwerk dar. Es bildet das Fundament für alle IT-relevanten Prozesse und stellt dadurch ein Werkzeug für die Steuerung der IT aus Unternehmenssicht dar. Die Anlehnung von COBIT an das COSO-Framework gewährleistet weiterhin die Integration der IT in die Governance und kann als Modell zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen eingesetzt werden. Zwei weitere Rahmenwerke ergänzen hierbei COBIT: Val IT erweitert COBIT um ein Prozessmodell zum Management von geschäftlichen Investitionen und Risk IT vertieft das Thema Risikomanagement zur Behandlung der IT-bezogenen Geschäftsrisiken.

Hier setzt das Buch an. Es hat zum Ziel, COBIT mit den ergänzenden Rahmenwerken Val IT und Risk IT zu erklären und zu deren Einsatz zu animieren. Das Buch ist daher folgendermaßen aufgebaut:

Das erste Kapitel erarbeitet das Verständnis, Konzept und Grundelemente von COBIT, Val IT und Risk IT. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Anwendung von COBIT. Dabei werden IT-Prozesse, IT-Governance, IT-Risikomanagement, IT-Compliance, IT-Assurance und IT-Outsourcing als Kernelemente in den Fokus der Betrachtung gerückt und ausgearbeitet. Nach den Bereichen Verständnis und Anwendung beinhaltet das dritte Kapitel Möglichkeiten und Ausprägungen von Zertifizierungen und Zertifikaten zur Überprüfung von COBIT und den ergänzenden Rahmenwerken. Abschließend lädt das vierte Kapitel durch Beispielsfragen und Fallbeispiele zur Überprüfung der erworbenen COBIT-Kenntnisse ein.

Die Aufarbeitung der Kapitel ist umfassend und auf den Praktiker zugeschnitten. Der Leser erhält dadurch einen guten und schnellen Überblick über die Governance- und Risikowelt aus informationstechnologischer Sicht, den er im Rahmen von Übungsaufgaben vertiefen kann.

Redaktion ZRFC

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2011

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück