COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1424)
  • eBook-Kapitel (902)
  • News (184)
  • eBooks (7)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (83)
  • 2024 (110)
  • 2023 (106)
  • 2022 (120)
  • 2021 (151)
  • 2020 (110)
  • 2019 (103)
  • 2018 (120)
  • 2017 (115)
  • 2016 (118)
  • 2015 (190)
  • 2014 (132)
  • 2013 (182)
  • 2012 (149)
  • 2011 (118)
  • 2010 (145)
  • 2009 (215)
  • 2008 (63)
  • 2007 (95)
  • 2006 (48)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Corporate Grundlagen Arbeitskreis Management Praxis Risikomanagement PS 980 Compliance Controlling Fraud Berichterstattung internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2519 Treffer, Seite 1 von 252, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Berichterstattung

    Silvia Puhani
    …251 5 Berichterstattung 5.1 Berichterstellung 5.1.1 Ziele der Berichterstellung Wie wir alle wissen, müssen wir über unsere… …Verbesserungen zu erzielen. 5 Berichterstattung 252  Vollständigkeit, d. h., der Bericht liefert zur Erläuterung der Beurteilungen, Empfehlungen… …werden? ► Typisches Revisionsberichtswesen Falls Sie vollkommene Freiheit in Ihrer Berichterstattung haben, halten Sie sich an das typische Berichtswesen… …Gesamtbeurteilung werden dann die einzelnen Themen dargestellt und absteigend von wichtig nach weniger wichtig immer feiner 5 Berichterstattung 254… …. Nun trennt sie nur noch eine 5 Berichterstattung 256 Barriere von sich bewegenden Laserstrahlen von der Tresortür. Meist tritt dann eine Art… …Bericht. Rufen Sie sich den struktu- rellen Unterschied zwischen dem „wissenschaftlichen Trichter“ und der „pyramida- len Berichterstattung“ ins… …. ___________________ 127 Vgl. Kapitel 3 Vor-Ort-Phase. 5 Berichterstattung 258 Ist der Löschumfang moderat, gehe ich meinen Entwurf Satz für Satz durch, auf… …, ändern sie mehrfach ab und erkennen dennoch Ihre Prü- fungsfeststellungen nicht wieder. Wie lässt sich das verhindern? 5 Berichterstattung 260… …. Schließlich hätten Sie eine intensivere Berichterstattung über das Follow-up zu erwarten. Viel- leicht würde das Einschalten von Aufsichtsrat oder Aufsicht… …, treffen Sie sich mit Freunden, um Ihr Erleben mit 5 Berichterstattung 262 neuen Eindrücken anzureichern. Dies hilft, genügend „Vergessen“ zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Verpflichtungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd_AH_38_AT S. 1/2 Verpflichtungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung Von Stefan Behringer Mit dem… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, das im März 2017 rückwirkend für das Geschäftsjahr ab 1.1.2017 in Kraft trat, sind Pflichten zur Berichterstattung über nichtfinanzielle… …verpflichtenden Berichterstattung nach dem CSR- Richtlinie-Umsetzungsgesetz? Gibt es einen Verantwortlichen in der Geschäftsleitung für die Erstellung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Berichterstattung im IDW-Fokus

    …Berichterstattung in einem tiefgreifenden Wandel. Nach der am 5.11.2020 vorgetragenen Einschätzung von Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann (Vorstandssprecher des IDW) wird… …einer verlässlichen nichtfinanziellen Berichterstattung beitragen soll. Standardisierung im CSR-Reporting Investoren sollten von nichtfinanziellen… …eine stärkere Standardisierung der nichtfinanziellen Berichterstattung“, berichtet Naumann. Das IDW präferiert hierbei eine internationale Lösung unter… …für eine integrierte Berichterstattung aus: „Die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens ist ganzheitlich zu vermitteln. Die Berichterstattung sollte… …nichtfinanzielle Berichterstattung gestärkt werden. Daher setzt sich das IDW für eine obligatorische Prüfung der nichtfinanziellen Informationen ein. Das verlangt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen

    Eine empirisch-deskriptive Analyse der Einflussnahme familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Alexander Senger
    …38 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen Eine empirisch-deskriptive Analyse der… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG 1 ) sind auch bestimmte Familienunternehmen zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen verpflichtet. Der vorliegende Beitrag… …Nachhaltigkeitsleistung und Nachhaltigkeitsberichterstattung eines Unternehmens 9 . Die Pflicht zur nichtfinanziellen Berichterstattung durch das CSR-RUG erfordert auch von… …Doktorand an diesem Lehrstuhl. 1 Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten vom 18. 4… …Unternehmensberichterstattung durch eine Etablierung freiwilliger Nachhaltigkeitsberichte. Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 39 wissenschaftlichen… …verpflichtende Berichterstattung. Große, kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen, die im Jahresdurchschnitt mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigen, müssen für… …Berichterstattung, KoR 2018 S. 570. 20 Vgl. hierzu vertiefend Rimmelspacher et al., Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, KoR 2017 S. 226–231. 21 Vgl. für… …haeuser.com/fileadmin/Private_Banking/HAFix- Broschuere.pdf. 40 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung c Um den Unternehmen eine größtmögliche Flexibilität zu… …Berichterstattung, KoR 2019 S. 22; Scheid et al., Erste empirische Erkenntnisse über die ausgeweitete nichtfinanzielle Berichterstattung deutscher MDAX-­ Unternehmen… …Berichtsvariante. Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 41 voll integriert in Nachhaltigkeitsbericht (n=19) eigenständiger Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Management • ZCG 1/17 • 5 Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und… …Aufsichtsrat Oliver Scheid / Prof. Dr. Stefan Müller* Das Integrated Reporting treibt von Seiten der externen Berichterstattung auch die Berücksichtigung von… …integrierten Berichterstattung publizierten Kennzahlen gar nicht Gegenstand von Steuerung und Überwachung sind, was große Gefahren für die nachhaltige… …Berichterstattung gegeben, die auf aktuell vorliegenden zentralen empirischen Ergebnissen basieren. 1. Einleitung Im Kontext einer dynamischen und sich stets… …verändernden Umwelt scheint die klassische Finanzberichterstattung den Ansprüchen einer umfassenden Berichterstattung nicht mehr ausreichend zu genügen. Die… …vergleichsweise jungen Vergangenheit hat die integrierte Berichterstattung bereits eine dynamische und signifikante Entwicklung durchlaufen. Nach einer kurzen… …Berichterstattung derzeit nicht abschließend geklärt sind, stehen die Verdichtung der bislang vorliegenden empirischen Forschungserkenntnisse und die damit… …Überblick In erster Linie soll das Integrated Reporting eine komprimiertere Berichterstattung schaffen, welche sowohl die monetären als auch die… …Berichterstattung sieht diesbezüglich einen Spitzenbericht vor, welcher die wesentlichen Berichtsinhalte der Nachhaltigkeits- und Finanzberichterstattung… …Berichterstattung“ bezeichnet. 2 Vgl. IIRC, The International Framework, 2013, abrufbar unter: http://integratedrepor­ ting.org/wp-content/uploads/2013/12/13-12-08-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Nichtfinanzielle Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Anwendungserfahrungen in 2017 – ein Studienbericht
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …138 • ZCG 3/18 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung in der Unternehmenspraxis Anwendungserfahrungen in 2017 – ein Studienbericht Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer* Hinsichtlich der Berichterstattung sehen sich große, aber auch kleine Unternehmen mit gestiegenen Erwartungen von außen konfrontiert: Dazu… …Zu den in letzter Zeit stark angestiegenen Erwartungen an die Berichterstattung hat insbesondere das im März 2017 in Deutschland verabschiedete… …Auskunft zu geben. Die Berichterstattung ist erstmalig für Geschäftsjahre erforderlich, die nach dem 31. 12. 2016 begonnen haben. Sie umfasst Angaben zu… …Praxisstimmen zur integrierten Berichterstattung vgl. zuletzt z. B. Hillmer, Corporate Reporting vor wachsenden Herausforderungen, ZCG 2018 S. 88 ff. c Ein… …besonders anspruchsvolles Thema im Rahmen der neuen gesetzlichen Berichterstattung ist die Definition der wesentlichen Themen. Nichtfinanzielle… …Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 3/18 • 139 ges Kapitel. Zwölf DAX30-Unternehmen machen von der Möglichkeit Gebrauch, ihren NFB außerhalb des Geschäftsberichts… …Prüfungshandlungen. Der Rest wählt – wie bisher üblich für die Unternehmen, die ihre CSR-­ Berichterstattung überhaupt prüfen lassen – eine Prüfung mit begrenzter… …Sicherheit. 3. Wichtige Einzelaspekte bezüglich der Erwartungen des Kapitalmarkts an die Berichterstattung 3.1 Wesentliche Themen Ein aus Sicht der… …Studienverfasser besonders anspruchsvolles Thema im Rahmen der neuen gesetzlichen Berichterstattung ist die Definition der wesentlichen Themen 5 . Die „doppelte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vertrauensbildende Berichterstattung

    …Berichterstattung von Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten verbessert werden soll.  „Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern, Kunden… …Berichterstattung. SAP überzeugte vor allem mit der Online-Präsentation Der „Building Public Trust Award“ wurde in drei weiteren Kategorien vergeben: Als… …Berichterstattung von Unternehmen vor. Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert bietet das Handbuch einen umfassenden Überblick zu Gestaltungsfragen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Vertrauensbildende Berichterstattung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 6/16 • 241 Vertrauensbildende Berichterstattung Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Wir erleben derzeit einen signifikanten Wandel auf… …, vertrauensbildende Elemente in solchen Prozessen zu befördern. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat die Berichterstattung der Unternehmen. Dies hat die… …weitreichend die Auswirkungen der Berichterstattung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und Trends gesehen werden müssen. Vorab wünscht Ihnen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erster Prüfungsstandard für die nichtfinanzielle Berichterstattung

    …Gasen zu kombinieren. Der IDW EPS 352 (08.2022) enthält entsprechende Anforderungen an die Prüfung und die Berichterstattung im Bestätigungsvermerk… …. Auftakt für weitere Prüfungsstandards Der Entwurf bildet den ersten IDW-Prüfungsstandard zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung nach §§ 289 b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Regulatorischer Rahmen der Klimaberichterstattung und Erkenntnisse zum Umsetzungsprozess der TCFD-Empfehlungen bei DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Tim Jan Friedrich
    …Rechnungslegung ZCG 5/20 221 Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung Regulatorischer Rahmen der… …. Dies betrifft auch die klimabezogene Berichterstattung. Der von der EU-Kommission am 20.6.2019 veröffentlichte, unverbindliche Nachtrag zur… …klimabezogenen Berichterstattung nennt zu nachhaltigkeitsbezogenen Rahmenwerken etwa mit TCFD, CDP und CDSB auch klimabezogene Rahmenwerke. Dieser Beitrag zeigt… …. Im Anschluss wird die Anwendung von klimabezogenen Rahmenwerken wie auch der TCFD-Umsetzungsprozess anhand der nichtfinan ziellen Berichterstattung der… …Untereinschließlich Klimabelangen vornehmen. Im Hinblick auf Klimabelange hat die EU-Kommission einen Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung im Amtsblatt… …veröffentlicht 3 , der die unverbindlichen Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen 4 ergänzt und eine starke Orientierung an den… …in der nichtfinanziellen Berichterstattung verpflichtend sind und welche Möglichkeiten einer freiwilligen Klimaberichterstattung bestehen. Darüber… …, MDAXund SDAX-Unternehmen in der nichtfinanziellen Berichterstattung untersucht. Im Fokus der Analyse stehen die Empfehlungen der TCFD. Abschließend erfolgt… …Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl. EU Nr. C 209/01 vom 20.6.2019, abrufbar unter… …https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ TXT/?uri=OJ:C:2019:209:TOC. 4 Vgl. EU-Kommission, Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen (Methode zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück