COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (55)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutsches Risikomanagements internen Prüfung PS 980 Instituts Unternehmen Rahmen Controlling deutschen Praxis Risikomanagement Revision Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Forderung nach integrierter Berichterstattung als Lehre aus der Finanzmarktkrise

    …gehört auch ein Standard für die globale integrierte Berichterstattung. Der Bericht mit dem Titel Fokus und Entwicklung über die Zeit: Finanzstabilität und… …beinhalten die Forderung nach einem neuen Protokoll zur integrierten Berichterstattung, dem zumindest alle an den mehr als 50 bedeutenden Börsen der Welt…
  • Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsdebatte

    …Die Global Reporting Initiative hat ihre Leitlinien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung um einen Abschnitt für die Berichterstattung durch…
  • FEE: Positionspapiere veröffentlicht

    …, Verbesserung der Berichterstattung und öffentlichen Aufsicht. Die FEE fordert, dass Nicht-Prüfungsleistungen, die Prüfer gegenüber ihren Prüfungsmandanten…
  • Corporate Governance: Zunehmender Imagefaktor für Unternehmen

    …Die Berichterstattung zu Corporate Governance-Themen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. 10 Jahre nach Einführung des Deutschen… …Deutscher Corporate Governance Kodex die Berichterstattung zu Corporate Governance-Themen in den rund 60 relevanten deutschen und europäischen Medien… …an Relevanz für die Medien gewonnen hat. So habe die Berichterstattung alleine gegenüber dem Vorjahr um 3 Prozent zugenommen. Laut Prime Research wird… …feststellen, wenngleich dieser immer wieder durch negative Unternehmensmeldungen abgeschwächt werde. Anlass für kritische Berichterstattung biete vor allem… …Berichterstattung am positivsten wahrgenommen werden.Prime Research kommt insgesamt zu dem Schluss, dass gute Corporate Governance-Nachrichten vermehrt das positive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …bestätigen u. a. die zunehmende Bedeutung des Überwachungsorgans als Adressaten der Berichterstattung. Für die Interne Revision ergeben sich hieraus… …Anreizprobleme – bspw. bei der Berichterstattung –, die nur gemeinsam mit dem Vorstand und dem Überwachungsorgan zu lösen sein dürften. 1. Einleitung Die… …Überwachungsfunktionen Forschung · ZIR 2/12 · 83 Mit § 107 AktG rückte die Berichterstattung der Internen Revision an den Prüfungsausschuss ins Blickfeld. derer Weise… …adressatengerecht gestaltet werden können und wie die relevanten Stakeholder ihre Bedürfnisse bezüglich Form und Inhalt der Berichterstattung der Internen Revision… …Überwachungsbereiche als auch auf deren Organisation und Berichterstattung. In den Abbildungen 1 bis 3 sind die relativen 3 Vgl. AKEIU (2011): S. 2104. Unternehmerische… …Kontroll- und Überwachungsfunktionen Forschung · ZIR 2/12 · 85 Die Berichterstattung an die Geschäftsleitung muss zunehmend auch die Anforderungen des… …Revision und deren geforderte Die Berichterstattung des Bereiches an die Geschäftsleitung hat zunehmend auch den Anforderungen des Überwachungsorgans zu… …genügen Die Berichterstattung des Bereiches an die Geschäftsleitung erfolgt anhand zwischen allen Kontroll- und Überwachungsbereichen abgestimmten Berichten… …Abstimmungsbedarf mit den anderen Einheiten – aus. 4 Vgl. Eulerich (2011): S. 132 ff. RM CM IR Abb. 3: Berichterstattung der Kontroll- und Überwachungsbereiche In die… …Fragen bezüglich der Berichterstattung trugen zum einen der eingangs beschriebenen zunehmenden Bedeutung des Überwachungsorgans und zum anderen den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auftragsdatenverarbeitung: Hoher Handlungsbedarf für Unternehmen

    …Einsatz anerkannter Prüfungsstandards mit einer transparenten Berichterstattung finden bislang aber noch nicht im erforderlichen Umfang statt. Das ist… …Berichterstattung über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen könne hier die notwendige Sicherheit gewährleisten. Weitere Informationen und Download der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
    …börsennotierten Publikumsaktiengesellschaften wird eine weitgehend auf finanzielle Sachverhalte begrenzte Berichterstattung (Financial Ac- counting) den erhöhten… …Arbeitsleids) treffen. Vor diesem Hintergrund stehen nicht nur die Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats, sondern über- dies die Angaben zur… …, Umfang sowie wesentliche Punkte der Berichterstattung des Ab- schlussprüfers ggü. dem Aufsichtsrat Teilnahme des Abschlussprüfers an den Beratungen des… …Aufsichtsrats über den Abschluss und seine Berichterstattung über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung (insbesondere Offenlegung der Anzahl der Bi-… …Qualität der Prü- fung und Berichterstattung des Abschlussprüfers für die eigene Überwa- chungstätigkeit (insbesondere Stellungnahme des Aufsichtsrats zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Faktische Einflüsse von XBRL auf die Rechnungslegung in Deutschland

    Effizienzvorteile noch nicht ausgeschöpft
    Elisabeth Scherr
    …Erfassung und strukturierter Abbildung in der HGB-Taxonomie. In der Folge hat die elektronische Berichterstattung mit XBRL bzw. genauer die Entwicklung der… …steuerrechtliche Berichterstattung mit nur einer einzigen, zusammengeführten HGB- Taxonomie erfolgen können. Zielsetzung des XBRL Deutschland e. V. bei der… …in der Berichterstattung insbesondere kleiner Unternehmen aufgrund fehlender elektronischer Felder in der Eingabemaske 12 des Bundesanzeigers 13 . Im… …elektronischen Berichterstattung (wie sie etwa durch das EHUG eingeführt wurde) berücksichtigt, könnten auch Effizienzsteigerungen in der… …Berichte auch veröffentlicht werden. Im Zusammenhang mit Punkt 6.4 des DCGK stellt sich die Frage, ob eine XBRL- Berichterstattung unter dem Aspekt einer… …diese Richtung 24 . Es enthält einen Vorschlag zur stufenweisen Umstellung der EU-weit regulierten regelmäßigen Berichterstattung finanzieller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Empirische Ergebnisse signalisieren Verbesserungspotenziale
    Dr. Daniela Wiemann, Johannes B. Pfeiffer
    …Management • ZCG 6/12 • 255 Qualität und Determinanten der Corporate-Governance- Berichterstattung Empirische Ergebnisse signalisieren… …Berichterstattung signalisieren ein bestehendes Verbesserungspotenzial, dies insbesondere in der Kategorie „Compliance“. Multivariate Analysen zeigen, dass größere… …der wertorientierten Berichterstattung bildet sich die Berichterstattung zur Corporate Governance in jüngerer Zeit zu einem weiteren… …wirkt sich auf die Güte der zugehörigen Berichterstattung aus. Erst wenn Unternehmen ihre gute Corporate Governance in ent- * Beide Fachgebiet… …, worüber potenzielle Einflussfaktoren auf die Berichterstattung identifiziert werden, die im Rahmen der empirischen Analyse getestet werden. Abschn. 4 stellt… …zeigt die Grenzen der Untersuchung auf. 2. Berichterstattung zur Corporate Governance In Bezug auf die CG-Berichterstattung ist zwischen der gesetzlich… …vorgeschriebenen und der freiwilligen Berichterstattung zu differenzieren. Die gesetzliche Berichterstattung wird insbesondere über Vorschriften des HGB und des AktG… …kodifiziert. Die Berichterstattung erfolgt dabei primär im Anhang (z. B. über die Vergütung des Vorstands; § 285 Nr. 9a Sätze 5-8 HGB) und im Lagebericht (z. B… …. über die Risikosituation der Gesellschaft; § 289 Abs. 1 Satz 4 HGB). Durch die große Spannweite möglicher Elemente der Berichterstattung existiert keine… …Investoren erkannt. Die Berichterstattung wirkt dadurch als Signal, von dem eine informationsrisikomindernde Wirkung ausgeht. Bereits im Jahr 1998 empfahl die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Aufwand für die Berichterstattung an die Auslagerer. Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Outsourcing unter Finanzdienstleistungsunternehmen aus der… …Berichterstattung über jede Prüfung unter Darstellung des Prüfungsgegenstands und der Feststellungen mit Hervorhebung der wesentlichen Feststellungen; zeitnaher… …, Jährliche Berichterstattung der Geschäftsleitung des Dienstleisters über schwerwiegende bzw. noch nicht behobene Mängel an das Aufsichtsorgan des… …Revision (IPPF) finden sich wichtige Hinweise für die Berichterstattung gegenüber den auslagernden Unternehmen 5 . Der Praktische Ratschlag 2440.A2 nennt… …zugehörigen Prüfungsberichte den jeweils zutreffenden Empfängern zuleiten zu können. Für die Berichterstattung essenziell ist eine korrekte Kennzeichnung von… …schwierig. 9. Form, Umfang und Turnus der Berichterstattung Gerade hinsichtlich Form, Umfang und Turnus der Berichterstattung gehen die Meinungen und gelebten… …verschiedenen nichtstandardisierten Berichtsteilen bis zu einer Forderung nach umfassender Berichterstattung – wie der unselektierten Weiterleitung aller die… …zum aktiven Schnittstellenmanagement gehört es auch, die Details der erwarteten Berichterstattung hinsichtlich Form, Umfang und Turnus abzustimmen und… …Revisionsabteilung des Mandanten zielführend. Auch beim Turnus der Berichterstattung sind verschiedene Varianten üblich: Für bestimmte Mandanten und Dienstleistungen… …Mandantenberichten ratsam (siehe hierzu auch Abb. 4): Gegenstand der Berichterstattung: Nennung der zugrundeliegenden Verträge und vereinbarten Services…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück