COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Prüfung PS 980 Institut Praxis interne Deutschland Fraud Management Analyse internen Bedeutung Ifrs deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2024 – 31.12.2024

    …Ganztagesseminar zum European Green Deal und zur nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen ESG-Audit… …: Strategien und Techniken für ein wirksames Krisenmanagement Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Datenschutzbeauftragter und KI-Beauftragter – eine ideale Symbiose?

    Eine Gegenüberstellung der Qualifikationen, Eigenschaften und Aufgaben vor dem Hintergrund der KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO
    Erdem Durmus, Georgia Voudoulaki
    …und der DSB sich für die Berichterstattung vorher abstimmen und ihre Punkte, etwa vorhandene Risiken, zu implementierende Maßnahmen sowie ggfs…
  • Flexible Zielgrößen als Governance-Innovation

    …. Doch die Berichterstattung von Zielgrößen entspricht oft noch nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Transparenzanforderungen, heißt es in der Studie… …gewährleisten und bestehende Compliance-Defizite abzustellen. Eine nicht gesetzeskonforme Berichterstattung könne das Vertrauen in die Unternehmen der…
  • EU-Kommission beantwortet wesentliche Fragen zu Nachhaltigkeitsberichten

    …Grünen Deals. Die erste Gruppe von Unternehmen, die den neuen Vorschriften unterliegen, muss mit der Berichterstattung im kommenden Jahr für das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Familienunternehmen verstehen

    Erik Strauß, Nadine Gerhardt-Huber, Marcel Hülsbeck, Rudolf Wimmer, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Da geht noch mehr

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 4/24 • 149 Da geht noch mehr Liebe Leserinnen und Leser, die Berichterstattung gemäß der EU-Taxonomie-Verordnung wird zunehmend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Steuern im ESG-Rating

    Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Alexander Sigg, Prof. Dr. Peter Hongler
    …, Universität St. Gallen 158 • ZCG 4/24 • Prüfung Steuern im ESG-Rating c Die Lücke verpflichtender ­Berichterstattung im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit… …derzeit noch bestehende Lücke verpflichtender Berichterstattung im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Unternehmensbesteuerung wird weitestgehend… …nächsten Schritt wurden sinngemäße Duplikate entfernt. Das Resultat deckt über 90 inhaltlich eigenständige Empfehlungen für die steuerliche Berichterstattung… …Verhalten und Berichterstattung auf verschiedenen Wegen voranzutreiben. 29 Es finden sich unter anderem Anforderungen und Angabeempfehlungen zur Bestimmung… …zur Folge, dass der Erfüllungsgrad dieser freiwilligen Berichterstattung – anders etwa als zuvor in der freiwilligen Berichterstattung über… …umgesetzten europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung formulieren zahlreiche private Standardsetzer Vorgaben für die Berichterstattung steuerrelevanter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Verbesserte Informationen aus IFRS-Abschlüssen

    IFRS 18 veröffentlicht und Änderungen an IFRS 3 und an IAS 36 geplant
    Dr. Jens Reinke, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Analyse von Unternehmen künftig vereinfachen wird. Dem neuen IFRS 18 liegt zugrunde, dass die Berichterstattung zur Einschätzung der Ertragslage von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    EFRAG Implementation Guidances

    Die ersten drei Leitfäden für die Implementierung der ESRS (EFRAG IG 1–3) liegen vor
    Dr. Josef Baumüller
    …Berichterstellung zugrunde legen. 9 Dies ist gerade im Lichte des Verbots, nicht wesentliche Angaben in die Berichterstattung aufzunehmen, von Bedeutung. 10 Ergänzt… …. Gewinnbringend sind außerdem die klaren Aussagen zum Brutto-Prinzip, das der Wesentlichkeitsanalyse und der daran knüpfenden Berichterstattung zugrunde zu legen… …Netto- Auswirkungs- bzw. -Risiko/Chancen-Position eines Unternehmens ist nämlich bereits Bestandteil der folgenden Berichterstattung und ein wichtiges… …. gegenüber dem Prüfer) sowie für die externe Berichterstattung. In beiden Fällen wird nur festgehalten, dass Derartiges nicht gefordert wird. Allerdings… …disaggregierten Berichterstattung an: „Conversely, in addition to disclosing information about matters that are material for the group in its entirety, there may be… …disaggregierte Berichterstattung auf Ebene eines Tochterunternehmens strukturelle Unterschiede (etwa im Geschäftsmodell) sein müssen, nicht ausschließlich ein… …Grundlage für eine noch detailliertere Berichterstattung. Ist ein Nachhaltigkeitsaspekt nun nur für ein einbezogenes Unternehmen, nicht aber für den gesamten… …Konzern wesent- 31 EFRAG IG 1, May 2024, Tz. 128. lich, so umreißt EFRAG IG 1 wie folgt die Inhalte einer disaggregierten Berichterstattung, wie sie sich… …, including in the metrics.“ 32 Doch selbst diese disaggregierte Berichterstattung wird nach ESRS 1.54 f. nur dann erforderlich sein, wenn erhebliche… …Geschäftsmodellen o. Ä. sogar eine weitgehend durchgängige gesonderte Berichterstattung für den Gesamtkonzern und für einzelne einbezogene Tochterunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Goodwill Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 191 c ZCG-Nachrichten EU-Taxonomie strategisch bislang kaum relevant Die Berichterstattung gem. der…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück