COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Risikomanagement internen Deutschland Grundlagen Bedeutung Unternehmen Arbeitskreis Revision Banken Anforderungen deutschen Ifrs Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Inhalt & Impressum

    …Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert Nachricht vom 14.11.2024................................. 34 Angriffsflächen schützen, Sicherheitslücken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert Nachricht vom 14.11.2024 Der Großteil der führenden börsennotierten Unternehmen weltweit hat in Bezug… …Unternehmenstransparenz gelten. Das sind die Kernaussagen einer jetzt veröffentlichten Untersuchung von PwC. Analysiert wurde die Berichterstattung des Jahres 2024 von 873… …Mindestmaßes an steuerlicher Berichterstattung (Minimum Safeguards on Taxation der EU-Taxonomie). Dies gelte auch für die Veröffentlichung eines öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …im Geschäftsmodellen +++ Mindestmaß für steuerliche Berichterstattung +++ IT-Sicherheit: Lücken schließen +++ Entwurf für KRITIS-Dachgesetz ­vorgelegt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Entwaldungsfreie Lieferketten

    Dr. Eberhard Witthoff
    …Berichterstattung nach der CSRD und dem LkSG verwendet oder dort 7 Orth, EU-Entwaldungsverordnung (EU) 2023/1115, S. 60. 8 Orth, EU-Entwaldungsverordnung (EU)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Relative Wesentlichkeit

    Anwendungsfragen zur Bewertung von Auswirkungen gem. ESRS-Vorgaben
    Dr. Josef Baumüller
    …eröffnete, der in der Praxis auch zu einer entsprechend heterogenen Berichterstattung führte. Die ESRS, die die neuen Vorgaben der CSRD spezifizieren und… …Geschäftsjahr 2024 zu einer Berichterstattung verpflichtet sind, im Laufe dieses Jahres ihre Wesentlichkeitsanalysen bereits durchgeführt; auch viele Unternehmen… …beanspruchen und mitunter sogar eine Berichterstattung hierüber unterlassen? Unternehmen Y beschäftigt 100 Mitarbeitende, Unternehmen Z 50.000. Spielt dieser… …ist, dass ein Unternehmen selbst geeignete „quantitative und/oder qualitative Schwellenwerte“ (ESRS 1.42) festlegt. Eine Berichterstattung dazu, wie… …diese Schwellenwerte festgelegt wurden, fordert ESRS 2 IRO-1 in Tz. 53(b)(iv). Beispiele – Berichterstattung über die Festlegung von Schwellenwerten… …, Korruptionsschutz) schaffen. Schritt 4 widmet sich schließlich der „Priorisierung der erheblichsten Auswirkungen für die Berichterstattung“. Hier wird nun erstmals die… …zur geringsten Erheblichkeit ordnen und einen Schwellenwert festlegen, um zu bestimmen, auf welche der Auswirkungen sie sich bei der Berichterstattung… …Organisation.“ 21 c „Die Erheblichkeit einer Auswirkung ist das einzige Kriterium, um festzustellen, ob ein Thema für die Berichterstattung wesentlich ist. Die… …nicht.“ 22 Wie schon im OECD-Leitfaden betont, so findet sich also auch hier festgehalten, dass es für die Berichterstattung über Themen unerheblich ist, ob… …nach der relativen Position dieser Auswirkungen zueinander als Grundlage für die Berichterstattung vorsieht, ist für den Kontext der ESRS allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …gesamten Wertschöpfungskette in die Berichterstattung einbeziehen. Dadurch sehen sich zunehmend auch kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) mit… …freiwillig angewendet werden kann. 284 • ZCG 6/24 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Mit Beispielen zu besserer Berichterstattung? – Entwurf des IASB zu… …Informationen zur Verfügung zu stellen. In diesem Beitrag werden die erläuternden Beispiele zusammenfassend dargestellt und kritisch gewürdigt. Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Verbindung zu Vertrieb und Marketing. Neuerungen hierbei stellten Teilbereiche von Prozessinnovationen dar. Mindestmaß für steuerliche Berichterstattung Der… …Unternehmenstransparenz gelten. Das sind die Kernaussagen einer Untersuchung von PwC. 3 Analysiert wurde die Berichterstattung des Jahres 2024 von 873 Unternehmen der… …Einschätzung von PwC ein deutlicher Anstieg zu erwarten: Die Regulierung erfordert die Einhaltung eines Mindestmaßes an steuerlicher Berichterstattung (Minimum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling: Business Performance Management im Fokus

    …Prüfungen zentraler Managementprozesse: Aufsichtsratsprozesse, Strategieentwicklung, Planung, externe Berichterstattung, Führungsprozess, Fusionen sowie die…
  • ESG-Compliance: Muss sich die Compliance-Funktion neu erfinden?

    …Berichterstattung, Führungsprozess, Fusionen sowie die Revision des Top-Managements und von Management-Fraud…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Compliance-Aspekte mit ein: das Zusammenspiel ökonomischer, ökologischer (CO 2 - Bilanz, klimabezogene Berichterstattung), sozialgesellschaftlicher und normativer… …Non-Financial Reporting Directive (NFRD) vervollständigt und die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ESG verschärft. Es gibt drei Bereiche der Berichterstattung… …academy of Marketing Science, 2011, S. 11 ff. UN-Nachhaltigkeitsziele und ESG weisen den Weg zur zeitgemäßen, transparenten ­Berichterstattung. ZRFC 6/24… …Standards zu messen, die Richtlinien und Kriterien für die CSR- Berichterstattung bereitstellen. Zu den am weitesten verbreiteten Frameworks gehören die… …transparente globale Vergleichbarkeit der CSR- Berichterstattung ermöglichen. Bisher fehlen die Grundvoraussetzungen für den Steuerungsrahmen für eine… …Berichterstattung sollte erforderlich sein, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen und die Wahrnehmung von CDR durch die Stakeholder zu erreichen? Im April 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück