COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (148)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Revision Risikomanagement Arbeitskreis Prüfung Analyse Praxis internen Risikomanagements Rechnungslegung Fraud Governance deutsches Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

243 Treffer, Seite 6 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …(entscheidungsnützlichen) vorstands- und aufsichtsratsbezogenen Informationen abgeleitet, die für die Stakeholder von Bedeutung sind.Zum anderen wird es im Rahmen dieses…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
    …beteiligten Akteure von hervorgehobener sowohl tatsächlicher als auch rechtlicher Bedeutung. I. Ausgangslage In der Praxis findet vielfach ein Datenaustausch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …. 37 Abs. 1 lit. c DSGVO für die Benennung eines Datenschutzbeauftragten von Bedeutung und könnte die Pflicht zur Durchführung zusätzlicher…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse

    Kirsten Ammon
    …(in der Bedeutung „auf einer höheren Ebene stehend“) und „Universe“ zusammensetzt, existiert bisher nicht. Es herrscht lediglich Einigkeit, dass es sich… …Bitkom e. V. (Hrsg.), Wegweiser in das Metaverse – Technologische und rechtliche Grundlagen, geschäftliche Potenziale, gesellschaftliche Bedeutung, 2022, S… …Technologische und rechtliche Grundlagen,geschäftliche Potenziale, gesellschaftliche Bedeutung, 2022, S. 48 f., abrufbar unter… …maschinenlesbaren, standardisierten Bildsymbolen, Art. 12 VII DSGVO) erfolgen. An Bedeutung gewinnen wird außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung durch den nachrichtendienstlichen Abruf biometrischer Daten

    Jaouhara Zouagui
    …. 1 EMRK garantiert. Art. 7 GRCh ist nahezu wortgleich zu Art. 8 Abs. 1 EMRK und hat gemäß Art. 52 Abs. 3 GRCh die gleiche Bedeutung. Die EMRK und die… …Bedeutung, ob die Maßnahme auf einen tatbestandlich eng umgrenzten Personenkreis zielt oder ob sie eine große Streubreite hat und Dritte zufällig erfassen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Rolf Schwartmann / Andreas Jaspers / Jens Eckhardt: Heidelberger Kommentar TTDSG – Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz

    Prof. Dr. Boris P. Paal
    …der Kommentar die in ihn gesetzten hohen ­Erwartungen erfüllen kann und damit zu einem Standardwerk des zunehmend an Bedeutung gewinnenden TTDSG… …Nutzerendgeräten berührenden Technologien von Bedeutung. Der I. Zivilsenat des BGH legte im Mai 2020 im Nachgang zu einer EuGH- Vorlage in der Entscheidung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …. Die Bedeutung freiwilliger Initiativen sei jedoch differenziert zu betrachten – nicht zuletzt, um den Eindruck bloßen Green- oder Bluewashings zu… …allen föderalen Ebenen von besonderer Bedeutung. Ein PCGK biete wichtige Instrumente, um in Bund, Ländern und Kommunen die Weichen für eine transparente… …Finanzdienstleistungsinstituten Nachricht vom 18.07.2022 Die Transformation der Wirtschaft durch die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in den Gebieten Umwelt, Soziales und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …, zeigt der zweite Beitrag. Die zunehmende Bedeutung der Wissensökonomie, also der künftig noch stärker notwendige Zugang zu Wissen und Netzwerken, ist eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Neue Anforderungen an die Governance

    Wolfhart Fabarius
    …. Dr. Christiane Pott und Prof. Dr. Lena Rudkowski geben Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis (S. 203). Welche Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Electronic Governance

    Über die Notwendigkeit einer neuen Managementaufgabe
    Prof. Dr. Andreas Schmid
    …einen wichtigen Beitrag und wird daher im Folgenden weiter spezifiziert. 2. Bedeutung der Electronic ­Governance Der Begriff Electronic Governance und… …seine Bedeutung sind eng mit der Digitalisierung und ihren Eigenschaften verbunden. Daher gilt es zunächst zu klären, was Digitalisierung eigentlich ist… …Anforderungen stellen und sich fortlaufend weiterentwickeln. Formale Qualifikationen, die in der Vergangenheit erworben wurden, verlieren immer mehr an Bedeutung… …­Rahmenbedingungen erfordern neue ­Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse. E-Governance Management • ZCG 5/22 • 199 an Bedeutung. Sie basiert u. a. auf… …Technik, sondern mit der Prävention, deren Bedeutung weithin unterschätzt wird. Die Belegschaften der Unternehmen spielen hierbei eine zentrale Rolle. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück