COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (22)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Anforderungen Controlling Instituts Banken Corporate Risikomanagements Ifrs Praxis Risikomanagement internen Rechnungslegung Deutschland Arbeitskreis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 4 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Besondere Herausforderungen der Corona-Pandemie aus Sicht eines BCM-Managers in der IT-Wirtschaft

    Lars Halbauer
    …zahlreiche Themen in deren letztendliche Entscheidungsbefugnis fielen. – In der Praxis werden Pandemien oft als Ereignisse der „Höheren Gewalt“ definiert, was… …Notfall- und Krisenma- nagement auseinandergesetzt, sodass ein erprobtes Team verfügbar war. In der Praxis hat sich dabei die folgende Teamzusammenstellung… …Schlimmsten, aber hoffe auf das Beste“. In der Praxis werden Pandemien oft als Ereignisse der „Höheren Gewalt“ bzw. „Force Majeure“ definiert. Wenn gleich es… …Dienstleistungen). Die Reduzierung von Pandemien auf Ereignisse der „Höheren Gewalt“ greift in der Praxis allerdings zu kurz. So ist man während der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …M-DAX-Unterneh- men gezeigt, welche zentralen gesetzlichen Anforderungen, die sämtliche im DIIR RS Nr. 2 Berücksichtigung finden, in der Praxis oft noch nicht… …, W./Meier, G. (1999): Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrun- gen aus der Praxis, in Der Betrieb, Heft 15/1999, S. 753–758. Gleißner, W. (2017a): Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Krisenstabsarbeit an der Universität Wien

    Dr. Florian Feldbauer
    …Ausbruch der Corona Pandemie in der Praxis getestet. Seit Februar 2020 erstellt der digital tagende Krisenstab Szena- rien, bereitet strategische…
  • Whistleblowing

    …Whistleblowing liegt mit diesem Sammelband nun erstmals zumindest in deutscher Sprache vor. Damit wird eine Lücke in Theorie und Praxis gefüllt.Zu Beginn des… …abschließend erfolgt ist, so sind die vielfältigen Hinweise auf den Ursprung im Sport (Schiedsrichter), der Polizei (englische und amerikanische Praxis der… …römische Praxis zu nennen, dass ein Ankläger, Delikte (insbesondere solche steuerlicher Art) anzeigte, um selbst einen Teil der verhängten Geldstrafe zu… …erhalten. Hier ziehen die Autoren eine Analogie zur deutschen Praxis, auch illegal erworbene Daten anzukaufen, um Steuerhinterziehung aufzudecken.In dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Fazit

    Silvia Puhani
    …Fazit 330 Meine eigene Revisionserfahrung bestätigt deutlich den Spruch „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in… …der Theorie“. Dies könnte entmutigen, hört sich doch die Theorie so einfach an, während gleichzeitig die Um- setzung in die Praxis oft so unsagbar…
  • Risikobeherrschung mittels Business Continuity Management

    …Christian Dommers. Im ESV erschien im Frühjahr der Buchtitel „Business Continuity Management in der Praxis – Mit Krisen professionell umgehen“, herausgegeben… …von Frank Roselieb. Business Continuity Management in der Praxis Herausgegeben von Frank Roselieb Cyberangriffe auf Behörden, zerstörte… …„Krisenmanagement in der Praxis“ von Herausgeber Frank Roselieb mit völlig neuen Fallbeispielen aus einem breiten Branchenspektrum: von Finanz- und Verkehrswirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …Maßnahmen einvernehmlich vereinbart und abgestimmt. In der Praxis gibt es aber langwierige Diskussionen mit dem Fachbereich, Kompromisse und nicht erledigte… …gegebenenfalls für andere Fördereinrichtungen analog angewendet werden. Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer…
  • Praxisleitfaden M & A Compliance

    …Revisoren in ihren Organisationen und Unternehmen in der Praxis nur selten oder nie damit in Berührung kommen. Allerdings ist es unbestritten und durch… …behandelt. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis bieten dafür den passenden Rahmen.Der Praxisleitfaden M & A-Compliance beschreibt, was für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung. 1 Die immer stärker werdende Relevanz von ESG-Aspekten (Environment, Social…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Einleitung

    Herbert Fittkau LL. M.
    …der Gesellschaftsvrtrag konkludent geschlossen wird. In der Praxis stellt sich vielfach die Frage, ob und/oder ab wann eine – u.U. ohne ausdrückliche…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück