COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (57)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Anforderungen PS 980 Revision Fraud internen Rechnungslegung Risikomanagement Risikomanagements Berichterstattung Governance Kreditinstituten Controlling Unternehmen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 4 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Robustheit und Resilienz von Staaten und Unternehmen

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …der Virologen, aber auch von Risikoforschern, siehe Gleißner, 2019: Präsentation aus Vortrag bei Risk Management Association e.V., Download unter… …zukünftigen Entwicklung ergibt. Das Konzept des robusten Unternehmens bietet eine Leitlinie für ein derartiges strategisches Management unter Unsi- cherheit… …Unternehmensführung, Strategie und Risiko, eBook (amazon kindle). Gleißner, W. (2019b): Cost of capital and probability of default in value-based risk management, in… …: Management Research Review, Vol. 42, No. 11, S. 1243–1258. Gleißner, W. (2020a): Die Corona-Krise: Fakten, Prognosen und Risiken, in: Corporate Finance, Heft… …, in: Controller Magazin, Heft 1 (Januar/Februar 2021), S. 16–23. Gleißner, W. (2021b): Strategisches Management unter Unsicherheit: Das ro- buste… …Management Review, 64. Jg., Heft 6-7c/2020, S.8–19. Schäffer, U. (2020b): Resilienz: Vier Controlling-Handlungsfelder, um Unter- nehmen krisenfest zu machen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Electronic Governance

    Über die Notwendigkeit einer neuen Managementaufgabe
    Prof. Dr. Andreas Schmid
    …Management • ZCG 5/22 • 197 Electronic Governance Über die Notwendigkeit einer neuen ­Managementaufgabe Prof. Dr. Andreas Schmid* Die Digitalisierung… …einem „Management der Interdependenzen“ spricht. 4 Genau darum muss es im digitalen Zeitalter für die Unternehmen gehen: die sich verändernden… …ist Professor für Public Management an der Hochschule Hannover, Berater und Auditor im Bereich der Digitalisierung. 1 Vgl. z. B. Arntz/Gregory/Zierahn… …. 2 Vgl. z. B. Boehme-Neßler, Das Ende der Demokratie?, 2018. 3 Vgl. z. B. Welge/Eulerich, Corporate-Governance- Management, 2021. 4 Benz, Governance —… …die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Mengeneinheit eines Produktes entstehen. 198 • ZCG 5/22 • Management E-Governance c Die Aufgaben… …sollte. Nachfolgend sind – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – einige Sachverhalte dargestellt. 3.1 Management der Aufgabenveränderungen Die Aufgaben in… …Qualifizierungsbedarf, der viel mehr sein muss, als reine Wissensvermittlung. 3.2 Management der Organisationsveränderungen Erfolgreiche Digitalisierung basiert auf… …aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen infrage. Das Management ist daher gefordert, einen permanenten Organisationsentwicklungsprozess zu initiieren… …, um am Markt dauerhaft bestehen zu können. Das Management der Organisationsveränderungen ist herausfordernd, da es an etablierten Strukturen rüttelt… …. 3.3 Management der Machtausübung Die Organisations- und Aufgabenveränderungen sind unübersehbar. Hiermit ist verbunden, dass die formale, durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung

    Empirische Befunde am europäischen Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der EU-Reform zur Sustainable Corporate Governance
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …., Management Research Review 2021 (online first). 36 Vgl. Byron/Post, Corporate Governance 2016 S. 428. 37 Vgl. Wu et al., Management Research Review 2021… …(online first). 38 Vgl. Amorelli/Garcia-Sanchez, Corporate Social Responsibility and Environmental Management 2021 S. 537; Banno et al., Journal of… …Management and Governance 2021 (online first); Campopiano et al., Journal of Business Ethics 2022 (online first); Nguyen/Ntim/Malagila, International Review of… …Financial Analysis 2020, 101554. 39 Vgl. Amorelli/Garcia-Sanchez, Corporate Social Responsibility and Environmental Management 2021 S. 537. 40 Vgl. Banno et… …al., Journal of Management and Governance 2021 (online first). 41 Vgl. Campopiano et al., Journal of Business Ethics 2022 (online first). 42 Vgl… …; Dwekat et al., Corporate Social Responsibility and Environmental Management 2020 S. 2879; Jaggi/Allini/Ginesti/Macchioni, Meditari Accountancy Research… …2021 S. 21; Orazalin/Baydauletov, Corporate Social Responsibility and Environmental Management 2020 S. 1664; Kyaw/Olugbode/Petracci, Corporate Governance… …Management 2020 S. 785; Rodgriguez-Dominguez/ Gallego-Alvarez/Garcia-Sanchez, Journal of Business Ethics 2009 S. 187. 45 Vgl. Dakhli, Journal of Global… …. Provasi/Harasheh, Corporate Social Responsibility and Environmental Management 2021 S. 127; Harjoto/Rossi, Journal of Business Research 2019 S. 338. 48 Vgl… …, Corporate Social Responsibility and Environmental Management 2019 S. 1539; Pucheta-Martinez/Bel-Oms/Olcina-Sempere, Business Ethics 2019 S. 290…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Studie, die den Effekt der Berufserfahrung von Managern in der Internen Revision auf das Earnings Management untersucht. Es stellt sich heraus, dass… …Manager mit Revisionshintergrund weniger Earnings Management betreiben. Damit ergibt sich ein bislang nicht beachteter Vorteil der Nutzung der Internen… …Revision als Management Training Ground. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und viele Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision! Herzliche Grüße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Wer führt die größten deutschen Unternehmen?

    Eine deskriptive Analyse soziodemografischer Eigenschaften von Vorständen in deutschen börsennotierten Gesellschaften
    Franziska Handschumacher
    …Management • ZCG 1/22 • 15 Wer führt die größten ­deutschen Unternehmen? Eine deskriptive Analyse soziodemografischer Eigenschaften von Vorständen in… …Top-Management, ZfbF 2012 S. 773. 2 Vgl. Karaevli, Performance consequences of new CEO ‘Outsiderness’, Strategic Management Journal 2007 S. 686. 3 BMFSFJ, Zweites… …Diversität und Teamperformance van Veelen/Ufkes, Teaming up or down?, Group & Organization Management 2019 S. 38–71; zum Einfluss der Gender-Diversität auf die… …Aufsichtsrats?, ZfbF 2020 S. 213–251; zum Zusammenhang von Diversität im Vorstand und Unternehmensperformance ­Euerlich/Velte/Uum, The impact of management board… …diversity on corporate performance, Problems and Perspectives in Management 2014 S. 25–39; zur Diversität im Vorstand der DAX-30 Unternehmen Sure/Schebsdat… …der Überwachungseffektivität des Aufsichtsrats?, ZfbF 2020 S. 218. 16 • ZCG 1/22 • Management Vorstände c Handlungen einzelner Vorstandsmitglieder… …Echelons: The Organization as a Reflection of Ist Top Managers, Academy of Management review 1984 S. 193–206, abrufbar unter https://www.jstor.org/stable/… …der Unternehmensspitze, 2016, S. 98. 19 Vgl. Hambrick/Mason, Upper Echelons, Academy of Management review 1984 S. 196. 20 Vgl. Elosge, Theoretische… …Unternehmensperformance besteht. Vorstände Management • ZCG 1/22 • 17 Zur Upper-Echelons-Theorie wurde in vorangegangenen Untersuchungen anhand empirischer… …performance, Journal of Management & Governance 2014 S. 186. 22 Vgl. Reguera-Alvarado/de Fuentes/Laffarga, Does board gender diversity influence financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Update: Bundesregierung lehnt Einbeziehung von Atomenergie ab – Stellungnahme übermittelt

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus… …ihnen sprechen ESG-Aspekte in Gesprächen mit dem Management von Portfolio-Unternehmen an – 10 Prozentpunkte mehr als vor vier Jahren. mehr ……
  • Gesetzliche Vorgaben zur Bildung eines Betriebsrats, aber keine Verpflichtung

    …Schöffner, Prof. Dr. Petra Senne Für Geschäftsführung und Management ist die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat häufig herausfordernd. Um als Führungskraft… …vertrauensvolle und tragfähige Kooperation der Betriebsparteien etablieren, zeigen Ihnen Günther Schöffner und Petra Senne sowohl aus Management- als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Finanzchefs bessere Ergebnisse bei Firmenübernahmen erzielen

    …Beisheim School of Management. Analysiert wurden 1.983 Firmenübernahmen durch 926 US-Unternehmen. Drei Charakteristika sind der Studie zufolge für… …Verständnis für das Management insgesamt. Auch ein hoher Grad an Unabhängigkeit des CFOs vom CEO sorgt laut Studie für bessere Geschäfte. CFOs, die vom…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe

    Blueprint für ein Responsible Leadership Development Program
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Compliance-Management | Integrity Management | Responsible Leadership ZRFC 6/22 247 Compliance und Integrity als Führungsaufgabe Blueprint für ein… …erhalten. In der praktischen Umsetzung erfordert dies ein gezieltes und integriertes Management der Unternehmensverantwortung – durch wirksames Corporate… …Compliance und Integrity Management. 4 Die komplementären Ansätze Compliance und Integrity bilden dabei zwei Seiten einer Medaille im Rahmen des Managements… …, Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2021, S. 245–248. Dr. Christine Butscher Prof. Stephan Grüninger Quirin Kissmehl ZRFC 6/22 248 Management Die Relevanz… …top-level management of a commercial organisation (be it a board of directors, the owners or any other equivalent body or person) […] are in the best position… …sowie Normen, Praktiken und Verhaltensweisen basiere. Auch hier wird klare Führungsverantwortung definiert: „[…] governing bodies will hold management to… …Konflikten des Geschäftsalltags anzuwenden und damit vorzuleben. Wirksames Compliance- und Integrity Management als Gestaltungsansatz der… …Integration und Erweiterung bestehender Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Management und Leadership ergibt. Die zentralen Qualitäten und Kompetenzen für… …Neufassung des IDW-Prüfungsstandards, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, 10.2021, S. 29, abrufbar unter… …, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, 10.2021, S. 28. abrufbar unter https://www.idw.de/blob/133740/3e2d5581babff4f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …Management • ZCG 2/22 • 61 Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG Das Three Lines Modell als möglicher ­konzeptioneller Bezugsrahmen… …management process… in order to identify, prevent, ­mitigate and account for how [a company] addresses its adverse human rights impacts. It includes four key… …https://www.ungpreporting.org/glossary/humanrights-due-diligence/ (Abruf: 2.3.2022). 62 • ZCG 2/22 • Management Lieferketten c Der festgelegte Pflichtenkanon impliziert die Notwendigkeit eines ganzheitlichen… …Unternehmensfunktionen einschließlich der Internen Revision zu fördern. Lieferketten Management • ZCG 2/22 • 63 Abb. 1: Three-Lines-of-Defense-Modell (Quelle… …, bereits im Unternehmen etablierte Governance Systeme wie das Compliance-­ Management-System (CMS) oder das Enterprise Risk Management (ERM) als… …Risikomanagements von Unternehmen. 7 Es wurde zwischen 2008 und 2010 von der Federation of European Risk Management Associations (FERMA) und der European… …Management als übergelagerte Funktion für die Überwachung der Risikomanagementstrategien und -prozesse verantwortlich. Zur wirksamen Erfüllung dieser Aufgaben… …erste Verteidigungslinie fungiert das operative Management, das für die Bewertung, Kontrolle und Abschwächung von Risiken sowie die Aufrechterhaltung… …Compliance-Funktion, die die Umsetzung von wirksamen Risikomanagementpraktiken durch das operative Management überwachen und die Risikoverantwortlichen im operativen… …Management ggf. unterstützen. Daneben können weitere spezifische Überwachungsfunktionen in der zweiten Verteidigungslinie existieren, etwa das Gesundheits- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück