COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Analyse Revision Risikomanagement Management Arbeitskreis deutschen Prüfung Controlling Compliance Unternehmen Deutschland Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IDW positioniert sich zum Fall Wirecard

    …gründliche Analyse erfordert, sind aus Sicht des IDW-Vorstandssprechers Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann erste Ansatzpunkte für Verbesserungen schon jetzt gegeben…
  • Geldwäsche-Bekämpfung: „Banken und Behörden versagen auf ganzer Linie“

    …mögliche illegale Geldflüsse stoppen können. Eine Analyse der FinCEN-Files offenbart jedoch, dass die Banken im Schnitt 166 Tage verstreichen lassen, bis sie…
  • Nachhaltigkeit: Durchblick im Award-Dschungel

    …dazu anregen, sich näher mit dem eigenen Unternehmen auseinanderzusetzen. Zudem hilft diese Analyse bei der Einordnung des eigenen Unternehmens im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …die Grundlage für die Modellierung und Analyse eines Prozesses. Dabei ist Data Mining eine Methode, um sowohl wichtige Informationen aus großen… …Netzwerk-/Relationsanalyse eingesetzt. Ziel dieser Analysen ist es, Regeln zu finden, die Zusammenhänge zwischen den Daten darstellen. Eine weitere Möglichkeit ist die Analyse… …von Zeitreihen. Diese Analyse dient dazu, die Form der innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufgezeichneten Daten zu extrahieren und zu visualisieren… …sogenannte Business Process Management (BPM), eine Methode zur Modellierung und Analyse von Prozessen und zur Verbesserung von Geschäftsprozessen. Hierbei… …(informelle Modelle) oder zur Analyse und tatsächlichen Durchführung eines Prozesses (formale Modelle) verwendet werden. BPM kann auch mit anderer Software zur… …werden, dass Process Mining eine Methode zur digitalen Visualisierung und Analyse von Prozessen ist. Ziel ist es, die Prozesse eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar

    Ergebnisse einer empirischen Studie
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …, obgleich die Häufigkeit des Einschlusses einer derartigen Kontrollvariablen in den vergangenen Jahren bemerkenswert zunahm. Die Analyse der Laufzeit eines… …übersichtlich auf. 4.2 Ergebnisse 4.2.1 Allgemeines zur Vorgehensweise Für die Analyse wurde ein Regressionsmodell (Panelregression mit Fixed effects) verwendet… …. R2 82,16 % 82,61 % 53,06 % Tab. 4: Regressionsoutputs der Prüfungshonorarmodelle Analyse, dass lediglich die Non-Big-Four-­ Gesellschaften eine… …Four-Prüfer, wie Tab. 5 als Ergebnis der durchgeführten Analyse der Geschäftsberichte zeigt. Nun könnte ein längerer Zeitraum der Vereinnahmung von Quasi-Renten… …unserer Analyse des deutschen Prüfungsmarkts für börsennotierte Unternehmen lediglich für die Teilgruppe der Non-Big-Four-Prüfer signifikant positiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …sollten. Die Autoren regen an, dass auch eine kritische Analyse der Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat zu diesen breiteren Aufgabenbereichen gehören… …Thomas, O./Sack, M./Langhein, J./Feld, T./Remark, F./Rebstadt, J.: Audit Clouds – Analyse und Vergleich cloudbasierter Geschäftsmodelle in der… …Quick und Sayar (2019) beschreibt die Ergebnisse einer qualitativen und quantitativen Analyse der Compliance-Berichterstattung der HDAX-Unternehmen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 40 Funktionelle Trennung

    Fetzer
    …bestehen, dass es innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens einen wirksa- men und nachhaltigenWettbewerb imBereich Infrastruktur gibt; 3. eine Analyse der… …territorialen Zusammenhalts, sowie auf sonstige Interessengruppen, insbesondere auch eine Analyse der erwarteten Auswirkungen auf denWettbewerb undmöglicher… …Folgen für die Verbraucher; 4. eine Analyse der Gründe, die dafür sprechen, dass diese Verpflichtung das effizien- teste Mittel zur Durchsetzung von… …führt die Bundesnetzagentur nach den §§10 und 11 eine koordinierte Analyse der Märkte durch, bei denen eine Verbindung zum Anschlussnetz besteht. Auf der… …funktionelle Trennung ist,16 ist ein Vergleich mit ihr gewinnbringender, als der zu vollständiger vertikaler Separierung. Die ökonomische Analyse legt nahe, dass… …Einschätzung, wonach kein wirksamer Wettbewerb im Bereich der Infrastruktur zu erwarten ist, einer Analyse der Auswirkungen einer funktionellen Trennung und… …einer Analyse der Gründe, weshalb eine solche Verpflichtung das effizienteste Mittel zur Behebung derWettbewerbsprobleme ist. In ihrer Entscheidung… …In Abs. 4 wird die BNetzA verpflichtet, im Anschluss an die Entscheidung der Kommis- sion eine koordinierte Analyse der Märkte durchzuführen, bei denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Blick nach vorn

    Wolfhart Fabarius
    …Unternehmen angemessene Leitlinien für eine stabile Unternehmensführung vorzugeben? Antworten auf diese Frage liefert eine Analyse der Governance und deren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Compliance-Chancen der Blockchain-Technologie 10 Eine Analyse am Beispiel des ­liechtensteinischen TVTG Dr. Dr. Fabian Teichmann / Marie-Christin Falker Zitierweise…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Deutschland und Europa 60 Eine aktuelle Analyse Dr. Stefan Goertz Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück