COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Controlling internen Institut Governance Instituts Management Grundlagen Risikomanagements PS 980 Deutschland Anforderungen Praxis Kreditinstituten Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …: Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen, 1/2019, S. 15–22. [Böcking et al. (2019) stellen… …Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2018, S. 149–154. [Velte (2018) analysiert das Narzissmus-… …Verhalten von CEOs und dessen Auswirkungen auf die Qualität der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance.] Vennemann, D./Lehrbass, F…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung des Treibhausgasemissionshandels gemäß US-GAAP

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …beschriebenen „Acid Rain Program“ vergleichbar ist. 126 Vgl. Abschnitt 1 in Kapitel IV. 127 Vgl. Selchert/Erhardt, Internationale Rechnungslegung. Der… …(Hrsg.), Rechnungslegung nach US-amerikanischen Grund- sätzen. Grundlagen der US-GAAP und SEC-Vorschriften, 3. Aufl., 2007, S. 3. 132 Category A hat dabei… …auszuweisen, jedoch in einer Nebenbuchhaltung zu erfassen. Um den Informationszweck der Rechnungslegung zu erfüllen, sollte jedoch im Anhang über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence – Teil B

    Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Transparenz, in: von Werder/Wiedmann (Hrsg.), Internationalisierung der Rechnungslegung und Corporate Governance, Festschrift für K. Pohle, Stuttgart 2003, S… …, das über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung und Abschlussprüfung verfügt? 2.5 Sind die Mitglieder des Aufsichtsrats in ihrer Gesamtheit mit… …, Beurteilung von Aufsichtsräten, in: Freidank (Hrsg.), Reform der Rechnungslegung und Corporate Governance in Deutschland und Europa, 2004, S. 294. 10 • ZCG 1/19… …. 693–709; ders., Evaluation des Aufsichtsrats, in: Freidank/Altes (Hrsg.), Rechnungslegung und Corporate Governance, 2007, S. 265–284. 44 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Investmentkommanditgesellschaft Struktur und Rechnungslegung 25.10.2019 Dr. Philip Jensch IT-Revision in Kreditinstituten 13.–15.11.2019 Dirk Pantring Bianca Reyer AnaCredit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Mensch – Roboter – Unternehmung im Führungsprozess

    Wie wirken sich alternierende Prinzipal- Agenten-Beziehungen auf die Corporate Governance aus?
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …sich in * Dr. Henrik Schalkowski ist Fachreferent für Accounting in der Industrie sowie Leiter des Arbeitskreises für Internationale Rechnungslegung des… …BVBC. Seine Forschungs- und Interessensschwerpunkte liegen u.a. auf den Gebieten Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Digitalisierung sowie Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben

    Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG II
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Needham, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und… …, Handbuch des Jahresabschlusses, 2018, Rechnungslegung über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen, Rn. 14–40. 44 Vgl. ausführlich u. a…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Berichtsersteller wieder verstanden und Berichtsempfänger gut bedient fühlen. Internationale Rechnungslegung nach IFRS Von Prof. Dr. Manfred Bolin u. a., 5. Aufl… …hinsichtlich einer Ausweitung der klimarelevanten Rechnungslegung und der Betonung eines „Green Finance“. Wenngleich eine Intensivierung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Euleric, Benjamin Fligge
    …zwischen holistischen und separierten Fraud-Bewertungen in Form Internationale Rechnungslegung mit Format IFRS auf einen Blick Praktische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Wesel Bilanzanalyse 3.–4.6.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Investitionsrechnung und -planung Internationale Rechnungslegung 28.–29.7.2020 6.–7.10.2020…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …1, Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen, in: IDW (Hrsg.), IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, Bd. IV, 70…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück