COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (8)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis internen PS 980 interne Fraud Banken Controlling Risikomanagement Revision deutschen Grundlagen Institut Risikomanagements Governance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

264 Treffer, Seite 2 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Aufsichtsrats.72 67 Im Wesentlichen §§ 93 AktG, 43 GmbHG, 34 GenG. 68 Z. B. die Klagen über 7 Millionen Euro gegen das Management der InterSky wegen Fehlentschei-… …Management über- haupt ein Handlungsspielraum eröffnet ist. Viele der im AktG vorgesehenen Aufga- ben können bereits deswegen keine unternehmerische… …weiten Begriffsver- ständnis ausgegangen, wonach eine unternehmerische Entscheidung immer dann vorliegen soll, wenn das Management im Rahmen seiner… …, welches nicht aufgrund einer bewussten Entscheidung erfolgt, nicht in den Bereich der BJR.91 Nach Literatur und Rechtsprechung muss sich das Management… …Management im Außenverhältnis sämtliche Vorschriften einhalten, die das Unternehmen als Rechtssubjekt treffen. Die Manager sehen sich hier neben 89 Winnen… …und Gesellschafterbeschlüssen, ■ den unternehmensinternen Vorgaben und ■ den vertraglichen Pflichten. Soweit das Management bei einer zu treffenden… …Weiteren erfordert die Begrifflichkeit der unternehmerischen Entscheidung, dass eine rechtmäßige Entscheidung getroffen wird. Das Management darf weder… …(haftungsfreie) unternehmerische Entscheidung rechtlich nicht zu beanstanden, wenn das Management auf der Grund- lage angemessener Informationen handelte (vgl… …. weiterführend Abschnitt 2.3.3). Bei der Frage, ob das Management bei einer unternehmerischen Entscheidung auf der Grundlage angemessener Informationen gehandelt… …hat, geht es letztlich darum, ob die getroffene Entscheidung in einem ausreichenden Maß vorbereitet worden ist.118 Das Management muss sich daher eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Risikomanagement und Managemententscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Ansatz sowie Risk Management Association e. V./Internationaler Controller Verein e. V. (Hrsg.) 2018. 622 Gleißner 2000b. 194 6. Risikomanagement und… …Anforderungen – auf Stufe 3 – und für ein entscheidungsorientiertes Risiko- management – auf Stufe 4 – wird ein konkreter Kriterienkatalog mit Prüffragen vor-… …unternehmerischen Entscheidungen • Risikoorientierte Unternehmensführung: Jedes Management ist auch Risikomanagement • Integration unternehmerischer… …Unternehmensführung regelmäßig diskutiert, insbe- sondere Bedrohungen der Erfolgspotenziale? 4.3 Sind bestehende (Management-) Systeme, beispiels- weise Controlling… …wichtigen strategischen und operativen Entscheidungen werden durch Bewertung am risikogerechten Ertragswert beurteilt. Jedes Management wird wegen der… …. Die Mitarbeiter betrachten jedes Management (wegen der i. d. R. unsicheren Wirkung) auch als Risikomanagement. 664 Vgl. Gleißner/Wolfrum 2017. 665 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Handlungsoptionen erfordert Methoden einer risikogerechten Bewertung (wertori- entiertes Management), bei denen – im Gegensatz zu den bisher üblichen kapital-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Synthese betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …bereits in Kapitel 1 erläutert, ergeben sich für die daraus „abgeleiteten eher operativen Entscheidungen“ und das Management der 2. und 3. Führungsebene… …Willensdurchsetzung, dann geht es um das rationale, zielgerichtete Management von Betrieben.“ 506 Unsichere Ausnahmen zeigen immer ein Risiko (vgl. Gleißner, 2008)… …Rechtfertigung herangezogen werden. Bei in der Realität immer begrenzten Ressourcen (Kapital, Management- Kapazität, Zeit etc.) kann man jedoch nicht alle „guten“… …. „Decision making is driven by information without it management is no more than guesswork and it comes in two ways. There is information about the past…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …ZRFC 4/19 192 Service Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen… …Compliance Management in der Managementpraxis angekommen. Gründe für dieses rapide Wachstum in den letzten zehn Jahren mögen sich in den Regulierungswellen… …Sammelwerk strukturiert dargestellt. „Fraud & Compliance Management“ ist eine Schrift, die sich mit dem Thema Wirtschaftskriminalität befasst – ein breites und… …dringendes Feld der Managementpraxis: betriebswirtschaftliche Datenanalytik, Datenschutz, Corporate Governance, Interessenkonflikte, Fraud Management in… …Versicherungsunternehmen, Compliance-Management- Systeme und Kapitalmarkt-Compliance, Risk Management, Interne Kontrollsysteme, Finanz- und Bilanzmanipulationen, sozial- und… …„Fraud & Compliance Management“ kommt durch das Werk zur Geltung: Die Managementsichtweise wird in Beiträgen durch Autoren unterschiedlicher Fachbereiche… …. Insbesondere stechen dabei die Autorenbeiträge „Cyberkriminalität und Angriffsszenarien durch CEO-Fraud“ sowie „Integrierte Datenanalytik im Fraud Management… …Claims Managements eingegangen. Der Sammelband „Fraud & Compliance Management“ beinhaltet aktuelle Aspekte, die von den Autoren aus unterschiedlichen… …Branchen einen Mehrwert für ihre berufliche Praxis. Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen. Dr. Alexander Schuchter, Schuchter Management GmbH & Dozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RMA und BdRA unter einem Dach

    …Vorstandsmitglied der Risk Management Association zum Ehrenmitglied der RMA im Oktober in Berlin ernannt. Der ehemalige Professor für Controlling und Internationales… …Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Coburg gehörte über acht Jahre dem Vorstand der RMA an. Rainer Kalwait, der zudem an… …erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und Geschäftsführung. Entscheidungssituationen sind jedoch von Unsicherheit und Risiko geprägt: Chancen und… …Gefahren (Risiken) sind abzuwägen. Welche Wege zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit überzeugen, beleuchten die Experten der Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle Compliance-Aspekte bei Geschäftsreisen

    …. Weitere 23 Prozent gaben an, die Zuständigkeit noch nicht abschließend geklärt zu haben. Das Travel Management kann bei diesem Thema nur selten federführend… …Ergebnissen wird im Juni 2019 vorgestellt und dann unter www.geschaeftsreiseanalyse.de veröffentlicht werden.  Prüfungsleitfaden Travel Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …Management, Ökonomie und Gesellschaft Edition Governance… …Unternehmensaufsicht im Spannungsfeld von Management, Ökonomie und Gesellschaft Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2019, 166 Seiten… …unvoreingenommene Technikfolgenabschätzung benötigt. Das Zusammenführen von Management-, Ökonomie- und Gesellschaftsperspektive führt im vierten Kapitel zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachwissen im Risikomanagement gefragt

    …verweist Jan Offerhaus, Vorstandsmitglied der Risk Management Association (RMA). „Leider stellen wir als Risikomanagementverband immer wieder fest, dass es… …: Leistungsfähigkeit von Frühwarnsystemen, IT-Systeme u.v.m. Organisation und Management: vom Unternehmensprozess zur ganzheitlichen, risikoorientierten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …ZRFC 6/19 288 Service Bartosz Makowicz (Hrgs.) Praxishandbuch ­Compliance Management Entwicklung und Umsetzung von Systemen zur Regeleinhaltung in…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück