COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (8)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Analyse Anforderungen Corporate Prüfung Management deutschen Compliance interne Kreditinstituten internen Controlling Bedeutung Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

264 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Aufsichtsräte in der VUCA-Welt

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Konsultationsfrist an dieser Stelle auf einige tragfähige Vorschläge aufmerksam gemacht werden, die kürzlich am 12. 3. 2019 anlässlich des 26. Münchner Management… …nicht weiter. Im Übrigen stand das 26. Münchner Management Kolloquium (zu einem Rückblick mit Themen, Referenten, Fotos etc. s. u…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …folgt bei der Segmentabgrenzung, der Segmentdaten­ ermittlung sowie der Bestimmung der anzugebenden Segmentdaten dem Management Approach und damit der… …Erläuterungen bzw. Anwendungen unterfüttert. Hinweis: FH-Prof. Dr. Heimo Losbichler ist Dekan der Fakultät für Management an der Fachhochschule Oberösterreich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reiserichtlinien oft lückenhaft

    …transparentes Management der mit Reisen verbundenen Kosten. Das Potenzial haben deutsche Unternehmen erkannt: Laut einer repräsentativen Umfrage von SAP Concur… …Geschäftsreisen. Prüfungsleitfaden Travel Management Geschäftsreisen, neben Datenaustausch und virtuellen Meetings oft wichtiger Kommunikationskanal zu…
  • Thomas-Cook-Insolvenz: Fehlender Überschuldungsbegriff als Ursache

    …Mario Situm alle für Turnaround- und Transformationsprozesse typischen Perspektiven aus Geschäftsleitung und Interim Management, von Kreditinstituten und… …organisatorische Funktionen Strategische Restrukturierung: Change Management, M&A, Wertorientierte Managementkonzepte Sanierungskonzepte nach IDW S 6 sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Inhalt & Impressum

    …......................................... 24 Risk Management Congress 2019: Werkzeuge, Wege und der Mensch Nachricht vom 05.11.2019........................................ 26 ZfC Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …, Professionelles Management interner Kontrollen, Stuttgart 2004, S. 13. Prof. Dr. Patrick Ulrich Julia Barth Anjuli Unruh ZRFC 2/19 66 Management Good Governance ist… …Management von Struktur, Strategie, Finanzierung und Personal. Gerade hier unterscheidet sich das unternehmerische Verhalten von Familienunternehmen deutlich… …Beziehungen zwischen dem Management des Unternehmens, seinem Vorstand, seinen Aktionären und anderen Interessengruppen. Außerdem bietet Corporate Governance die… …mehr als 50 Prozent der Stimmrechte in Familienbesitz sind und mindestens ein Familienmitglied auf oberster Management Ebene oder im Aufsichtsrat… …Familienunternehmen. ZRFC 2/19 68 Management Compliance-Organisationen in KMU können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend. Allerdings können gerade börsennotierte… …, die Ziele eines Unternehmens mit ethischem Management umzusetzen und dadurch den Unternehmenswert zu steigern. 38 Compliance kann nicht nur zum Zweck… …. / Kirchhoff, G. / Simmert, D. (Hrsg.), Mittelstand – Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft, Erfolgskonzepte für Management, Finanzierung und… …Board characteristics and behavior. Strategic Management Journal, 34 (7), 2013, S. 823–842. 46 Ding, S. / Qu, B. / WU, Z., Family Control, Socioemotional… …Kategorisierung der Artikel Die systematische Literaturanalyse zeigt nur eine geringe Anzahl von relevanten ­Beiträgen. ZRFC 2/19 70 Management Der Schutz des… …weit verbreitet ist52 und durch den Einsatz von Stewardship-Governance-Mechanismen, wie partizipatives Management und Involvement-orientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ergebnisse der Konsultation zur DCGK-Reform

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 4/19 • 155 ZCG-Nachrichten Investor Relations: Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren Da… …Management Resilienz als Erfolgsfaktor ZCG-Nachrichten Geschäftsklima Consulting im Q2/2019 (Fortsetzung von S. 155) Prognose für die Geschäftsaussichten in… …und mitten in der Debatte um strategisches Management zu platzieren. Ferner wurde Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (Vorsitzende der Geschäftsführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformationsrisiken in Schweizer Unternehmen

    Ergebnisse und Kernbotschaften aus einer Studie der Hochschule Luzern
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Marcel Fallegger, Patrick Balmer
    …Risk Management | ERM | Digitalisierung | Digitale Transformation | Digital Risk Framework ZRFC 1/19 7 Digitale Transformations­risiken in Schweizer… …und Risikopotenzialen abwägen. Diesen Grundsatz postulieren die Risk Management Frameworks von COSO ERM (2017) und ISO 31000:2018, die Risk Management… …aus einer modernen, strategieorientierten Perspektive unter dem Begriff Enterprise Risk Management (ERM) betrachten. Angesichts der weitreichenden und… …Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern zusammen mit der Swiss Enterprise Risk Management Association (SwissERM) im Juni 2018 eine umfassende Praxiserhebung… …. Stefan Hunziker, Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern, Zug… …https://blog. hslu.ch/financialmanagement/erm-report-2018/ (Stand: 03.12.2018). Prof. Dr. Stefan Hunziker Marcel Fallegger Patrick Balmer ZRFC 1/19 8 Management… …Management- und Digitalisierungsexperten entwickelt. Dessen Absicht liegt darin, der Praxis eine Orientierung zu geben und mit dem integ- Nein 18,3 % 8,7 %… …deutschen Aktiengesellschaften). Risk-Management- Komitees begünstigen differenzierte Risiko- und Chancenwahrnehmung. ZRFC 1/19 10 Management Abbildung 3… …CFO 29,0 ist, werden % die 16,1 Risiken % gemäss Abbilankerung von Risk Management beziehungsweise Andere 19 sichtsorgan fördert dung 3 eher als hoch… …1/19 12 Management sehr gross (1’000 und mehr) Veraltete IT-Systeme im Einsatz (27) Fehlende Digitalkultur (25) Gesetzliche/regulatorische Hindernisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …Einführung von Compliance Management Systemen gegenüberstehen und welchen Compliance-Risiken sie begegnen, darüber gaben Prof. Dr. Beatrix ­Weber und Dr… …Forschungseinrichtungen geschrieben. Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen diese Institutionen bei der Einführung von Compliance Management Systemen? Beatrix… …für ein strukturiertes Compliance Management System ergreifen. Positive Ausnahmen gibt es immer: Zu nennen ist hier die TUM, das KIT und natürlich die… …. Die Verantwortung liegt bei den Hochschulen und Einrichtungen selbst. Die Wissenschaftsministerien haben sich im Zuge des New Public Management… …zugunsten der Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Hochschulen weit zurückgezogen. Daher sind die Hochschulen selbst aufgerufen, Compliance Management… …besondere Verantwortung für die Compliance? Beatrix Weber: Compliance Management Systeme fügen sich weder in die klassischen Strukturen der akademischen… …Stabsstelle zur Präsidentin bzw. zum Präsidenten erfolgen. Andererseits geht Compliance alle an. Und: Compliance ist Change Management. Compliance-Richtlinien… …beschlossen werden. Hinweisgebersysteme sind ein wesentlicher Bestandteil von Compliance Management Systemen. Welche relevanten Punkte zur Gestaltung haben… …konzipiert und implementiert seit Jahren Compliance Management Systeme direkt aus der Forschung in diversen Organisationen und vermittelt in Schulungen… …campaign=KPMG%20-%20Studie%20-%20 e-Crime%20in%20der%20deutschen%20 Wirtschaft%202019&utm_source=AEM Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand Nachricht vom 29.07.2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück