COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (39)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung internen deutschen Management PS 980 Rechnungslegung Grundlagen Prüfung Instituts Kreditinstituten Corporate Anforderungen Ifrs Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 3 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur

    Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von Governance-Regeln
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Governance-Regeln Prof. Dr. Sybille Schwarz* Gute Unternehmensführung verlangt mehr als regelkonformes Verhalten. Sie bewährt sich in der Praxis und erfordert ein… …(Episteme), das Herstellungswissen (Techne) und das Erfahrungswissen (Phronesis), welches aus der Erfahrung der Praxis selbst stammt und nicht mit der… …Anwendung von theoretischem Wissen in der Praxis zu verwechseln ist 1 . Bezogen auf die Corporate Governance bedeutet dies, dass sich neben dem abstrakten… …jeweiligen Kontext sollten genutzt und Umsetzungspraktiken weiterentwickelt werden, um Umsetzungsdefizite zu reduzieren. In der Praxis wird auf… …, dieses auch weitergeben und verbinden sowie Wis- 5 Joas, Die Kreativität des Handelns, 2002, S. 367. 6 Vgl. Senge, Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis… …sensverluste vermeiden 11 . Gelingt es, bereits bestehende Erfahrungen zu nutzen und unterschiedliche Erkenntnisse sinnvoll zu verknüpfen? Denn Praxis meint, so… …. Praxis lebt von praktischer Vernunft, die durch eine innere Bindung an eine gemeinsame, von allen geteilte Überzeugung – wie beispielsweise das Wohl des… …nicht durch entsprechende Praktiken in die Praxis vermittelt wird. Gute Praktiken, so Weick und Sutcliffe, unterstützen das flexible Funktionieren von… …wichtigsten Merkmale eines normativen und pragmatischen Corporate- Governance-Verständnisses gegenübergestellt, wohlwissend, dass die Kunst in der Praxis darin… …fortwährender Prozess, der immer wieder zeigt, wie Corporate Governance in der Praxis funktioniert bzw. woran sie scheitert. Häufig sind nicht die Regeln das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Praxis und Wissenschaft zu aktuellen Entwicklungen des Berufsstandes und herausfordernden Themen der Prüfungspraxis vortragen. Themenschwerpunkte sind: die… …Weltverband der Internen Revisoren (The IIA) herausgegebenen Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, die weltweit… …. Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis Das IIA hat inzwischen im International Professional Practices Framework (IPPF) alle Praktischen Ratschläge… …Übersetzung der neuen Implementierungsleitlinien nach Fertigstellung in eine neue Version der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Revisionssystem (IRS) im Ein- klang mit den verpflichtenden Standards der „Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (Inter-… …Interne Revision im Einklang mit den international anerkannten Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion implementiert wurde.107 Bei der… …Zeitraums wie vorgesehen eingehalten wurden. Die Beurteilung 107 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), deren Anforde- rungen in beiden Standards in einem als Anlage beigefügten Krite-… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision, Frankfurt a. M. 2017, S. 32 (IIA-Standard 1312 Externe Beurteilungen). 117 Vgl… …. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision, Frankfurt a. M. 2017, S. 32 (IIA-Standard 1300 Programm zur… …im Allgemeinen aber nicht den Umfang einer umfassenden Prozessbeschreibung haben.120 In der Praxis sollte sich der Inhalt der IRS-Beschreibung an… …ziehen würde; auf die Erfüllung dieser Mindeststandards ist daher in besonderem Maße zu achten. 125 Die 10 Grundprinzipien für die berufliche Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Diversity in DAX-30-Unternehmen

    Struktur des Aufsichtsrats und Einfluss auf den Unternehmenserfolg
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Ulrich* Diversity und Diversity-Management nehmen in der aktuellen Forschung und Praxis der Corporate Governance einen wichtigen Stellenwert ein… …betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis wird kaum ein Thema so kontrovers diskutiert wie das Konstrukt der Diversity 1 . Unter Diversity wird hier zunächst die… …Forschung und Praxis. Gleichzeitig ist aber auch eine Diskussion darüber entbrannt, ob es sich beim Konstrukt Diversity um einen wirklich erfolgsrelevanten… …, ethnische Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung sowie psychische und physische Befähigung 22 . In Forschung und Praxis hat in den letzten Jahren jedoch… …potenziellen Messfehlern im Kontext der Unternehmensperformance einher 48 . Für die Praxis lassen sich aus den Ausführungen dieses Beitrags mehrere Schlüsse… …sinnlosen) Begrenzung der Anzahl von Aufsichtsratsmandaten von nachhaltigem Interesse sowohl für Forschung als auch Praxis. 47 Der r 2 -Wert beschreibt den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Leitfäden zur Anwendung und Umsetzung der DSGVO – Hinweise zur Erstellung am Beispiel des Best Practice Guides 1.0 für den Bereich des Forderungsmanagements

    Daniela Gaub, Kay Uwe Berg
    …Beispiele, Tipps und Hinweise aufgezeigt werden, wie die rechtlichen Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden können. Mit dem folgenden Beitrag werden der… …angewiesen sind. Damit sich nicht jedes Unternehmen für sich überlegen muss, wie die DSGVO-Vorgaben in der Praxis berücksichtigt werden müssen, wollte der… …herausgehoben und hilfreiche Tipps für die Praxis gegeben. In gleicher Weise werden v. a. die Anforderungen an die Dokumentation, der sichere Umgang mit Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …13 1 Bedeutung, Ziele und Aufgaben der Beschaffung1) 1.1 Definition der Begriffe Beschaffung und Einkauf In Praxis und Literatur werden die…
  • eBook

    Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Neue Prüfungsansätze für die Bankpraxis
    978-3-503-17490-4
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, André Althof, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Christoph Beth, u.a.
    …, Jörg Linda, Susanne Rosner-Niemes und Stefan Prasser präsentieren aktuelle Ansätze effizienter Systemprüfungen und berichten Ihnen aus der eigenen Praxis…
  • eBook

    Kompendium Steuerstrafrecht

    mit Steuerordnungswidrigkeiten- und Verfahrensrecht
    978-3-503-17673-1
    Dr. Matthias H. Gehm
    …neben dem StUmgBG mehrere Gesetzesprojekte mit steuerstrafrechtlichen Auswirkungen an. In der Praxis zeigt sich außerdem immer deutlicher, zu welchen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …abwickeln zu können. In der Praxis haben sich daher diverse Sourcing-Ansätze entwickelt, welche es ermöglichen, die personelle Ausstattung der Internen… …unterschieden, die in der Praxis teilweise auch in Kombination miteinander zur Anwendung gelangen: 70 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983… …einen forensischen Experten oder die Prüfung des Compliance-Manage- ment-Systems) auf einen externen Dienstleister ausgelagert. In der Praxis erfolgt… …Internen Revision. Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin 2011, S. 552. 55 Outsourcing menfeldern sind oft auch die Mitglieder der… …verpflichten, die internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) einzuhalten.73 72 Dies betrifft insbesondere sogenannte… …: Freidank, C.-C.; Pee- möller, V. H. (Hrsg.): Kompendium der Internen Revision. Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin 2011, S. 519. 56… …Prozess zumeist bei der Internen Revision verbleibt). 4.3 Insourcing Der in der Praxis nur wenig verbreitete Ansatz des Insourcing be- zeichnet diejenigen… …: Freidank, C.-C.; Peemöller, V. H. (Hrsg.): Kompendium der Internen Revision. Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin 2011, S. 112. 59… …Revision. Risiko eines nicht sachgerechten Follow-Up- Prozesses sofern dieser – wie in der Praxis üblich – nicht vom Dienstleister übernom- men wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …der Praxis ein großer Spagat, bei gleichen oder auch reduzierten personellen Kapazitäten in der Internen Revision und ständig steigenden… …Empfehlungen In der Praxis gibt es viele Ansätze zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Sei es die kritische Prüfung der vergebenen Konditionen inkl. der… …bei der mangelnden Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit liegt in der Praxis in einer fehlenden oder unterentwickelten Wirtschaftlichkeitskultur und… …der teils unterschiedlichen Handhabung in den verschiedenen Bereichen eines Instituts. Bei der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit sind in der Praxis… …in der Praxis erfolgen. Das Hauptproblem liegt in der Praxis eher in einer fehlenden oder unterentwickelten Wirtschaftlichkeitskultur und der teils… …Management. Doch welche Ansatzpunkte lassen sich daraus in der Praxis ableiten? Abbildung 5 gib einen Fragenkatalog wieder, der von der Internen Revision in… …der Praxis eingesetzt werden kann und als Anregung für die tägliche Revisionspraxis dient. Fiktives Beispiel für die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit… …In der Praxis ist die pro- 26 Vgl. BaFin: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA), AT 4.4.3 Interne Revision, Tz. 3. zessorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück