COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (39)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rechnungslegung Corporate Controlling Revision Berichterstattung Unternehmen Praxis Institut PS 980 deutschen Compliance Instituts Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 2 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Welchen Anteil hat Corporate Governance am Unternehmenserfolg?

    …Corporate Governance auch in der Praxis positiv wahrgenommen wird – weshalb  72 Prozent ihre  Bemühungen in Zukunft weiter ausbauen möchten.Viele weitere…
  • Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

    …Praxis der Strafverteidigung, Band 41. Von Markus Berndt / Hans Theile. C.F. Müller Verlag, Heidelberg 2016, 342 Seiten, 54,99 Euro, ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …Schalkowski / Dr. André Ortiz* Blockchains gewinnen in Theorie und Praxis zunehmend an Bedeutung für zahlreiche Stakeholder. Dabei wirken sich die neuen… …Folgen und leitet Implikationen für die Praxis ab. einer eher zentralen informationstechnischen Kommunikation zwischen Anwender (Nutzer) und Server – auf… …sich verändernder IT-Systemlandschaften gewinnen sog. Blockchains aktuell sehr an Bedeutung in Theorie und Praxis für verschiedene Stakeholder. Dazu… …Praxis gleichermaßen wird es eine Frage in Bezug auf die Unternehmensstrategie sein, mit welchen Prioritäten, zeitorientierten Wettbewerbsstrategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …37 3. Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision 3.1 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis… …die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk für die… …maßgeblichen Leitlinien für die berufliche Praxis der Internen Re- vision. In Abb. 4 werden der Aufbau und die einzelnen Elemente des IPPF dargestellt. Die… …risikoorientierte und objektive Prü- fung, Beratung und Einblicke zu erhöhen und zu schützen.“45 45 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis… …Elementen. Folgende Elemente des IPPF sind von einer Internen Revision verpflichtend umzusetzen: • Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen… …Revision, • Ethikkodex, • Definition der Internen Revision, • Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIA-Standards)… …. 46 Abbildung entnommen aus IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Frankfurt a. M. 2017, S. 1. Empfohlene… …Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis Abb. 4: Aufbau und Elemente der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Revision (IPPF)46 39 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) Lediglich zur Umsetzung empfohlen werden einer Internen Revi- sion… …Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision47 auszurichten. Bei den im Folgenden genannten zehn Grundprinzipien handelt es sich um Leitsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Wagner, Markus: Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts – Zugleich ein Beitrag zu Begriff und Wesen des Wirtschaftsstrafrechts

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …auch. Dabei bleibt Wagner aber nicht stehen, sondern leitet aus seinen Erkenntnissen konkrete Ergebnisse für die Anwendung ab und bietet damit der Praxis… …abgrungenen System abgeleitet und in dieses stimmig eingebettet. So sollten Wissenschaft und Praxis zusammenwirken – unbeschadet durchaus möglicher Kritik an… …zuzuordnen seien (Rn. 836). Die Realisierung dieser Vorschläge – personell auskömmlich unterlegt – stellte aus Sicht der Praxis eine deutliche Verbesserung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …aus der Praxis dargestellt. Der Beitrag endet mit einem Ausblick. 1 Axel Becker, ist Mitglied im Verwaltungsrat des Deutschen Instituts für Interne… …Wirtschaftlichkeitsverbesserungen im Unternehmen nicht oder nicht wie geplant erzielen. Doch wie kann dies in der Praxis umgesetzt werden, welche Möglichkeiten und wirkungsvollen… …Erfahrungswerte aus der Praxis ein. Ausgangslage 3 Die Niederländische Eisenbahnen AG hatte im Spätsommer 2003 eine besondere Herausforderung. Durch technische… …verschiedenen Themen kann es in der Praxis auch Zusam- menhänge geben, obwohl die Interne Revision originär nicht die Geschäftsstrategie des Instituts prüft. Die… …Überprüfung des Bestands notwendig. Es ist auch die Frage zu klären, wer die Kompetenz für die Einräumung von Sonderkonditionen hat und wie damit in der Praxis… …bereitgehalten, die seit Jahren nicht in Anspruch genommen wurden. Auch hierbei kann die Interne Revision wertvolle Hinweise liefern, die Praxis zu hinterfragen. •… …kostspieligen Nachbereitungen und • Hinweise aus dem Beschwerdemanagement – insbesondere auch Hinweise über Schwächen in den internen Kontrollen. In der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis [9] vor. Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulichen Thomas… …Steinbeis-Hochschule Berlin und dem Erich Schmidt Verlag. Experten aus der Wissenschaft und Praxis erklärten den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen einer… …gab die Direktorin der School of Governance, Risk & Compliance, Birgit Galley, spannende Einblicke aus der Praxis, welche Auswirkungen Non-Compliance… …Compliance-Bereichen. Was KMU-Compliance in der Praxis auszeichnet, präsentiert Ihnen der Band Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand [3] von Prof… …aktuelle Ansätze effizienter Systemprüfungen und berichten Ihnen aus der eigenen Praxis – mit Fokus auf Three (Four) Lines of Defence, Prozessmanagement… …https://www.compliancedigital.de/978-3-503- 17490-4 Wissensvermittlung in Theorie und Praxis Nachricht vom 01.08.2017 Dem Risikomanager kommt im Gesamtprozess des Initiierens, Informierens und… …(praxisrelevanten) Methoden und Instrumente des Risikomanagements vermitteln. Ergänzt durch Fallstudien aus der Praxis, vertiefenden Gruppenübungen und einem Planspiel… …, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis [8] vor. Wie… …erweitern und in der Praxis zu erproben. Fundierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten mittlerweile Universitäten im Verbund mit Organisationen an… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/17 26 nager (Univ.) in Theorie und Praxis. Weitere Hochschulen und private Einrichtungen folgen diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Änderungen in Österreich aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung, Teil 3: Keine „per se Privilegien“ für „indirekt personenbezogene Daten“

    Mag. Alexander Schnider
    …„indirekt personenbezogenen Daten“ in der Praxis näher beleuchten. I. Momentane Lage Mag. Alexander Schnider, LL. M., Partner bei GEIST- WERT Rechtsanwälte… …. Obige „per se Privilegien“ wurden und werden in der österreichischen Praxis ­genutzt, um z. B. im pharmazeutischen ­Bereich Klinische-Studien-Daten oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand

    Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken
    Martin Wambach, Christian Maier
    …Nutzenpotenzials – bei mittelständischen Unternehmen in der Praxis nur selten anzutreffen. Vor diesem Hintergrund vermittelt der nachfolgende Beitrag einen Überblick… …Nachhaltigkeitsberichterstattung als geübte Praxis. Die Wissenschaft beschäftigt sich schon lange mit einer über die bloße finanzwirtschaftlich-orientierte Rechnungslegung… …freiwilliges Instrument der Unternehmenspublizität dar. Trotz seines fakultativen Charakters ist er in der Praxis jedoch noch immer die am häufigsten… …Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung kommt in der Praxis große Bedeutung zu. banken als Fremdkapitalgeber) meist über… …Erhöhung der Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung kommt deshalb in der Praxis große Bedeutung zu. Anzuführen sind dabei eine weitgehende… …Prüfungstiefe 54 für die ihr in der Praxis entgegengebrachte Akzeptanz. 5. Zusammenfassung Das Konzept der Nachhaltigkeit hat sich mittlerweile v.a. in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Die Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden in ausgewählten EU-Staaten – ein aktueller Überblick

    Steffen Weiß
    …Unterschiede bei den eingerichteten Kontrollstellen. Diese ­behördliche Praxis soll im Folgenden anhand eines Vergleichs ausgewählter Mitgliedstaaten 1… …Praxis und das Verhalten von Datenverarbeitern wurde durch eine gesonderte Studie untersucht, die eine Wirksamkeit solcher Maßnahmen attestierte. 51 Im… …, Datainspektionen, ­Årsredovisning 2015, S. 31. III. Fazit Ob die harmonisierten Grundsätze der Kompetenzen der Datenschutzaufsicht durch eine uneinheitliche Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück