COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (134)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3247)
  • eBook-Kapitel (2009)
  • News (474)
  • eBooks (56)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (196)
  • 2024 (257)
  • 2023 (206)
  • 2022 (251)
  • 2021 (261)
  • 2020 (331)
  • 2019 (339)
  • 2018 (295)
  • 2017 (318)
  • 2016 (312)
  • 2015 (418)
  • 2014 (434)
  • 2013 (345)
  • 2012 (344)
  • 2011 (282)
  • 2010 (317)
  • 2009 (436)
  • 2008 (117)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud internen interne Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Praxis Institut Management Ifrs Kreditinstituten Compliance Bedeutung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5787 Treffer, Seite 3 von 579, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV) an der Goethe-Universität am 12.10.2018 in Frankfurt a.M.
    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …WiJ Ausgabe 1.2019 Veranstaltungen und politische Diskussionen Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis 27… …12.10.2018 in Frankfurt a.M. Am 12.10.2018 fand die Auftaktveranstaltung Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis an der… …Theorie und Praxis die Möglichkeit, neue Ideen und kreative Ansätze auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts zu präsentieren. I. Panel I: Der Weg ist das… …StGB, § 29a Abs. 2 OWiG. Dr. Baedorff berichtete aus der Praxis, dass die Finanzämter wegen §§ 76a und 76b StGB davon ausgehen würden, dass nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Welchen Nutzen hat die Einhaltung der Grundprinzipien für die Interne Revision?
    Benjamin Fligge
    …WISSENSCHAFT Grundprinzipien BENJAMIN FLIGGE Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision Welchen Nutzen hat die Einhaltung der… …Grundprinzipien für die Interne Revision? Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance… …Calvin (2021) zu den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision. Der Autor kann darin zeigen, dass die Erfüllung der Grundprinzipien… …Revision der Universität Duis­burg- Essen. 138 ZIR 03.22 1. Die Grundprinzipien als Teil der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) stellen das konzeptionelle Rahmenwerk für die vom Institut of Internal Auditors… …umfassen die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, den Ethikkodex, die Standards und die Definition der Internen Revision. Die… …. (2019) zu den Implementierungsleitlinien. chend großer Spielraum hinsichtlich der Einhaltung besteht. Die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der… …Einhaltung der Grundprinzipien für die berufliche Praxis befragt. 3 Hierzu sollten die Teilnehmenden den Erfüllungs­ 3 Die Ergebnisse der aktuellen Befragung… …Grundprinzipien laut IPPF notwendig ist, damit die Interne Revision wirksam ist, und die Enquete 2020 einen Verbesserungsbedarf innerhalb der Praxis verdeutlicht… …Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision mehr als nur vage Orientierungshilfen für die Interne Revision darstellen. Je mehr die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht 2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …Wirtschaftsstrafrecht 2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche… …2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. statt. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Junges Strafrecht e.V… …. und der WisteV bot aufstrebenden Talenten aus Theorie und Praxis mit dieser zweiten Auflage ein weiteres Mal die Möglichkeit, neue Ideen und kreative… …mit Grenzen der Beratung in der Praxis. Nach einer kurzen Einleitung in die Thematik skizzierte Diener die möglichen Ziele einer Beratung. So könne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Olaf Klemke/Hansjörg Elbs: Einführung in die Praxis der Strafverteidigung

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …WiJ Ausgabe 2.2014 Rezensionen 117 Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller, Köln Olaf Klemke/Hansjörg Elbs: Einführung in die Praxis der… …Strafverteidigung 3. Aufl. 2013, C.F. Müller, 426 Seiten, 39,99 € Das in der Reihe „Praxis der Strafverteidigung“ nunmehr in 3. Auflage erscheinende Werk von Olaf… …Untergewichtung des Zwischenverfahrens aufgrund der teilweise „blinden Eröffnungspraxis“ vor allem der Strafrichter bei den Amtsgerichten. Diese Praxis wird… …Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes“. Obwohl die Praxis – wie von den Autoren festgestellt –, der theoretischen Ausrichtung des Verfahrensabschnitts gewiss nicht immer gerecht wird, der… …alle, die sich an ihm beteiligen; so könnten all jene, die ständig „dealten“, nicht mehr „streitig“ verhandeln. Würde die Praxis sich indes an die mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …Management • ZCG 2/16 • 53 Integrated Governance, Risiko­management und Compliance (IGRC) in der Praxis Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung… …Implementierung. Am Beispiel der Deutschen Telekom AG wird skizziert, wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann und welche Herausforderungen zu meistern sind… …. Bedeutung und inhaltliche Abgrenzung werden in Literatur und Praxis vergleichsweise wenig thematisiert 10 . Einige Definitionen erfassen GRC als übergeordnete… …Praxis ist deren Ausgestaltung und Zusammenwirken insbesondere durch die Fragen geprägt, wer bestimmte GRC-Aufgaben (z. B. Risikoanalysen… …Praxis. Corporate Governance wird als Rahmen der Unternehmensführung- und Unternehmensüberwachung definiert. Vgl. Ulrich, Corporate Governance und… …systematischen Darstellung. In der Praxis finden sich weitere Mischformen und Kombinationen. Diese drei Integrationstypen lassen sich anhand von fünf Dimensionen… …Systemgeschäft für Großkunden. Mit der Präsenz in über 50 Ländern und knapp 225.000 Mitarbeitern erzielt der Konzern Deutsche Teleder Praxis zeigen, dass gerade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten und die Datenschutz-Folgenabschätzung in der Praxis

    Christian Volkmer, Ingo Kaiser
    …Datenschutz-­ Folgenabschätzung in der Praxis Christian Volkmer und Ingo Kaiser I. Verfahrensverzeichnis 1. Rechtslage bis zum 25. Mai 2018 Nach geltendem Recht… …etwa vom Datenschutzbeauftragten selbst zu erstellen ist, sondern es ist ihm von der verantwortlichen Stelle zur Verfügung zu stellen. In der Praxis… …dann keine Pflicht zum Führen eines Verarbeitungsverzeichnisses besteht, sofern die Verarbeitung nur gelegentlich erfolgt. In der Praxis ist das wohl bei… …keiner Verarbeitung der Fall, was den Ausschluss in der Praxis hinfällig werden lässt. Für alle Standardverfahren des Unternehmens (z. B. Finanzbuchhaltung… …wird (§ 4d Abs. 6 S. 2 unter Verweis auf § 4g Abs. 2 S. 1 BDSG) muss er aktiv werden. In der Praxis sieht es aber normalerweise so aus, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Umgang mit Grenzen der Beratung in der Praxis

    Rechtsanwalt Sven Diener
    …WiJ Ausgabe 1.2020 Aufsätze und Kurzbeiträge 13 Haftungsrecht Rechtsanwalt Sven Diener, Düsseldorf Umgang mit Grenzen der Beratung in der Praxis I… …. Einleitung 1 In der anwaltlichen Praxis nehmen die Anfragen für Rechtsgutachten kontinuierlich zu. Es wird immer mehr zur Regel, unternehmerische… …Ausgabe 1.2020 Aufsätze und Kurzbeiträge 14 nicht ausgeschlossen werden könne oder das „Ergebnis zwar gut vertretbar, aber in der Praxis mit erheblichen… …der Praxis trotzdem zu differenzieren sein: 6 Vgl. BGH GWR 2011, 518; ebenso: BGH ZWH 2015, 243; BGH NZG 2013, 1028. 7 Vgl. OLG Zweibrücken, StV 1992…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Erfahrungsaustausch – von der Praxis für die Praxis

    Christoph Scharr
    …EDITORIAL Erfahrungsaustausch – von der Praxis für die Praxis Liebe Leserinnen und Leser, mit der DIIR-Tagung „Interne Revision in Öffentlichen… …ist dann wirklich gut gelungen, wenn dadurch die tägliche Arbeit der Internen Revision in der Praxis weiter verbessert und der Mehrwert, den die… …aktuelles und relevantes Thema betreffen und 2) der Erfahrungsaustausch erfolgt unter Praktikern, die in der Praxis entsprechende Erfahrungen gesammelt haben… …einfache Art und Weise strukturiert und ganzheitlich behandelt und vor allem auch in der Praxis implementiert werden kann. Die Fachgruppe „Vertrieb“ des… …Arbeitskreisen werden laufend aktuelle Themen aufgegriffen, die die Praxis beschäftigen, und für die neu angebotenen Seminare praxiserprobte Referenten gewonnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis

    …editorial Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Liebe Leserinnen und Leser, die Interne Revision steht regelmäßig vor der Herausforderung… …Ladiges/Beyrow in ihrem Beitrag zur Prüfung von Doppelzahlungen vor. Der Beitrag führt die bisher in der Praxis der Internen Revision weitestgehend unbekannte… …Beschaffungsvorgänge werden in der Praxis nicht zentral durchgeführt, sondern auch für operative Bereiche außerhalb des Einkaufs freigegeben. Der vorliegende Beitrag… …ergänzt wird. Innovative Verfahren und Arbeitshilfen für die Praxis, aber auch Forschungsergebnisse zu grundsätzlichen Fragen der Internen Revision – diese… …Ausgabe ist ein gutes Beispiel für die ZIR als „Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis“ und damit für Sie, liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Innovationsführerschaft – Credo und Praxis

    …wieder marktgerecht positionieren. Wie dies in der Praxis aussieht, beleuchtet dieses Buch. Die Autoren sind Spitzenführungskräfte namhafter Unternehmen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück