COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • eBook-Kapitel (95)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Compliance Controlling PS 980 Ifrs Institut Risikomanagements Risikomanagement Governance Management Revision Praxis interne Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

294 Treffer, Seite 6 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Kurzbericht: PinG-Workshop zur Zukunft des europäischen Datenschutzrechts am 2. Oktober 2015 in Berlin

    Sebastian J. Golla
    …Cars“ entstehen. Im Vortrag wie auch in der anschließenden Diskussion wurde erneut die Bedeutung der Frage nach dem „Dateneigentum“ deutlich: Ob das… …aktuelle Bedeutung des europäischen Rechtes auf den Schutz personenbezogener Daten ein. Max von Grafenstein vom Alexander von Humboldt Institut für Internet… …und Gesellschaft stellte in seinem Vortrag die Frage nach dem „Zweck und Umfang des Zweckbindungsprinzips“. Ihre Bedeutung verdeutlichte er am Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Unternehmenssteuerung im Krisenfall

    Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten
    Nina Natalie Witte
    …Bedeutung in der Krise 15 . Sofern das Unternehmen bei der Managementbesetzung nicht ausreichend aktiv oder erfolgreich ist, werden die entsprechenden Impulse… …: Beck/Depré, Praxis der Insolvenz, 2. Aufl. 2010, S. 6–7 Rdn. 14–18. 24 Vgl. Kamp/Wagner, Die Bedeutung der Geschäftsmodellanpassungen für eine erfolgreiche… …Bedeutung der Geschäftsmodellanpassungen für eine erfolgreiche Sanierung, CFB 2013 S. 332. 28 Vgl. BaFin, Erläuterung zu den MaRisk i. d. F. vom 14. 12. 2012… …. 2015, S. 162–165. 200 • ZCG 5/16 • Management Unternehmenssteuerung im Krisenfall c Einzelne Stakeholder nutzen ihre wachsende Bedeutung, um… …, das Unternehmen und damit in der Folge die Aktionäre erleiden aber einen Verlust. Die Abb. 2 zeigt auf, wie sich die Bedeutung und Einflussmöglichkeiten… …der einzelnen Stakeholder auf das Unternehmen durch eine Krise typischerweise verändern. Durch die Krise wird letztlich die Bedeutung aller Kapitalgeber… …Finanzierern. Vorstand und Mitarbeiter sind vor wie auch in der Krise von großer Bedeutung und haben einen hohen Einfluss auf das Unternehmen. Der Aufsichtsrat… …Finan­zierer Unternehmen Finanzierer Mitarbeiter Unternehmen Lieferanten Vorstand Kunden Vorstand Kunden Abb. 2: Bedeutung und Einflussnahme von Stakeholdern… …(Entfernung = Einfluss des Stakeholders auf das Unternehmen und dessen Steuerung; Umfang = Bedeutung des Stakeholders für das Unternehmen) zu erweitern. Für das… …deren Bedeutung für das Unternehmen und ihre Einflussnahme-Möglichkeiten. Besonders gravierend sind die Veränderungen häudes Krisenmanagements einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …www.iia.org.uk/resources/deliveringinternal-audit/how-to-gather-andevaluate-information/?mccid=485170 681 f&mceid=e0449efdc3; Zugriff am 11.7.2016). (Informationsbeschaffung des Prüfers, Bedeutung; Informationsinhalte, -typen und -quellen… …iia.org.uk/media-centre/news/nearlyone-third-of-boards-failing-to-driveculture-in-their-organisations; Zugriff am 11.7.2016). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmenskultur; Bedeutung dieser Prüfungsaufgabe, Prüfungsansätze… …am 12.7.2016). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Prüfung der Unternehmenskultur; Einstellungen; Bedeutung; Entwicklung von Cybersecurity zu… …und Kontrollen; Bedeutung der Kontrollumgebung; Integrität und Grundwerte; Tone from the top/ ethical leadership; Phasen der Prävention) Weiß, Matthias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbindliche Auskunft: Compliance-Risiken?

    …Die Bedeutung der verbindlichen Auskunft nimmt nicht nur wegen der Komplexität des Steuerrechts zu. Ihre nach Treu und Glauben sich entfaltende…
  • IT-Audit

    …Abbildungen, Euro (D) 39,95, ISBN 978-3-503-15845-4.Die Bedeutung der IT für die Interne Revision steigt weiter. In vielen Unternehmen werden die Themen Prüfung…
  • Praxisleitfaden Compliance

    …beschäftigen. In fünf Kapiteln werden die wichtigsten Thema zu Begriff, Bedeutung und Kultur von Compliance, zum Aufbau einer Compliance-Organisation, zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neue Pflichten in (Konzern-)Anhang und (Konzern-)Lagebericht

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Kapitalgesellschaften ergeben sich aus dem BilRUG jedoch verschiedene neue Anforderungen, die in ihrer praktischen Bedeutung zumeist sehr unterschiedlich zu würdigen… …Informationsfunktion zwischen Rechnungsteil und Anhang, – des Verhältnisses von Anhang und Lagebericht und – der Bedeutung von quantitativen und qualitativen Angaben… …Bedeutung nach Geschäftsjahresschluss 285 Nr. 34 Angabe von Ergebnisverwendungsvorschlag oder -beschluss Basisangaben zur Identifikation des… …außergewöhnlicher Grö- ßenordnung und Bedeutung zur Kompensation des Wegfalls der Angaben zu außerordentlichen Aufwendungen und Erträgen in der GuV. 6.4.1… …diese Angabe für die Beurteilung der Finanzlage von Bedeutung ist. Mit dem BilRUG werden die Neuerungen zu § 268 Abs. 7 HGB auch für die sonstigen… …Bedeutung (§ 285 Nr. 31 HGB) Eine Folge aus der Neudefinition der Umsatzerlöse gem. § 277 Abs. 1 HGB und der Streichung des gesonderten Ausweises… …außergewöhnlicher Bedeutung. Die Angabepflicht steht unter dem Vorbehalt, dass die entsprechenden Posten nicht von untergeordneter Bedeutung sind. Ein… …Anhaltspunkt für die Beurteilung, ob ein Aufwands- oder Ertragsposten eine außergewöhnliche Größenordnung oder Bedeutung besitzt, ist regelmäßig die Ausprägung… …des Postens in den Vorjahren (Zeitvergleich). Die nicht untergeordnete Bedeutung der Beträge bezieht sich dagegen auf die Entscheidungsrelevanz des… …Aufwendungen von außergewöhnlicher Größen- ordnung oder außergewöhnlicher Bedeutung wurde entsprechend der Forderung des Rechtsausschusses nicht in den finalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Markus Füllsack/Sebastian Bürger: Praxis der Selbstanzeige

    Prof. Dr. Georg Steinberg
    …ersten einleitenden Kapitel die praktische Bedeutung der Selbstanzeige mit Zahlenmaterial (seit 2010 über 100.000 (!)) belegen und die aktuellen… …Darstellung der inhaltlichen Anforderungen, wobei die Verfasser insbesondere die Bedeutung (großzügiger) Schätzungen zwecks Erreichung der nunmehr geforderten…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Jiaru Liu: Strafbarkeit von Organmitgliedern einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China

    Duncker & Humblot, Berlin 2011, zugleich Dissertation Heidelberg 2010
    Rechtsanwalt Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht
    …Chinas für ausländische Investoren und Unternehmen stetig an Bedeutung gewinnt. China ist mittlerweile die zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt. Als… …solche kommt auch ihrem Wirtschaftsstrafrecht wachsende Bedeutung zu. Liu erweitert mit ihrem Werk den in englischer und deutscher Sprache vergleichsweise…
  • Compliance: „Wir sind nicht allein“

    …und Produkt-Compliance die drei größten Risiken für Unternehmen. Vor allem das Thema Datenschutz gewinne zunehmend an Bedeutung. Aufgeschreckt von dem… …von CMS – weiter an Bedeutung. Neben den aktuellen Risiken wurden die Compliance-Verantwortlichen in den Unternehmen nach den größten Herausforderungen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück