COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournal-Artikel (36)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rechnungslegung Praxis Grundlagen Controlling Kreditinstituten Corporate Management Prüfung Risikomanagements Unternehmen internen deutschen Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …umfasst das Interne Kontrollsystem die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen zur Sicherung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Rechnungslegung, zur… …Sicherung der Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung sowie zur Sicherung der Einhaltung der maßgeblichen rechtlichen Vorschriften. In diesem Zusammenhang… …und über Sachverstand in Rechnungslegung oder Abschlussprüfung verfügen (Financial Expert). Die Aufgabenverteilung zwischen dem Gesamtgremium des… …wird allerdings voraus- gesetzt, dass mindestens ein unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats mit Sach- verstand in Rechnungslegung oder Abschlussprüfung… …kapitalmarktorientierten Gesellschaften im Sinne des § 264d HGB n.F. mindestens ein unabhängiges Mitglied des Aufsichts- rats über Sachverstand in der Rechnungslegung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Bilanztheoretischer Bezugsrahmen der Ertragsvereinnahmung

    Dr. Siu Lam
    …Bilanz. Die materielle Bilanztheorie hingegen zielt darauf ab, den In- halt der finanziellen Rechnungslegung anhand einer bestimmten Zwecksetzung zu… …internationalen Rechnungslegung angewandte sog. „Percentage-of-Completion-Methode“ in der handelsrechtlichen Kommentarliteratur als Verstoß gegen die GoB gewertet… …Asset-Liability-Ansatzes sieht die Hauptaufga- be der Rechnungslegung in der Ermittlung der Vermögenslage – verstanden als das Fortführungsvermögen – eines Unternehmens.269… …Da aber im Hinblick auf die in der Rechnungslegung erwachsenden Verlässlichkeits- und Objektivierungserfordernisse eine solche Vermögensermittlung… …Rechnungslegung dar, in dem der Asset-Liability-Ansatz bislang noch nicht umgesetzt war. Im Zuge des diesbezüglich bereits angedeuteten konzeptionellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Rechnungslegung, zur Sicherung der Ordnungsmäßig- keit der Rechnungslegung sowie zur Sicherung maßgeblicher rechtlicher… …, ein 4-seitiges Kapitel zum Internen Kontrollsystem bezogen auf die Rechnungslegung am Ende des Lageberichts vor den Angaben zu § 340 Abs. 4 HGB. Auch… …Risikomanagement- system bezüglich der Rechnungslegung – in einem Abschnitt im Rahmen des Kapitels „Unternehmerische Verantwortung“, der vor dem eigentlichen Lage-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei der Bilanzierung der sonstigen Rückstellungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, München 2010. IDW RS HFA 34: IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur handelsrechtlichen Bilanzierung von… …Rechnungslegung: Einzelfragen zur handelsrechtlichen Bilanzierung von Verbindlichkeitsrückstellungen (Stand: 3.6.2015). Marx, F.J.: Unschärfen bei der Abbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    ….............................. 06/271 Rechnungslegung Ansätze zur Operationalisierung des Integrated Thinking Messung der wichtigen Merkmale einer integrierten Unternehmensführung… …Systems................................................................................... 05/239 Rechnungslegung Thesen zum Corporate Governance Reporting… …......................................................... 02/93 Investitionen......................................................................... 02/93 Internationale Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Aufsichtsratsvergütung; Aufsichtsrat; Transparenz; Rechnungslegung und Abschlussprüfung) Hutchinson, Marion; Mack, Janet; Plastow, Kevin: Who selects the ‘right’…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sichergestellt wird, • die Verlässlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der internen und externen Rechnungslegung gegeben ist und • die für das Unternehmen maßgeblichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Allgemeines

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …: IDW Fachnachrichten (FN) 2013, S. 256. IDW RS HFA 6: IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Änderung von Jahres- und Konzernabschlüssen (Stand… …Rechnungslegung: Änderung von Jahres- und Konzernabschlüssen (Stand: 12.4.2007).…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung verfügt. Alternativ erlaubt das BilMoG in § 324 Abs. 1 HGB und § 107 Abs. 3 (2) AktG auch die… …Ein- richtung eines Prüfungsausschusses der sich mit den Fragen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung beschäftigt. Dies soll zu einer Verbesserung… …Hauptversammlung 2. Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat 3. Vorstand 4. Aufsichtsrat 5. Transparenz 6. Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Im… …ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Rechnungslegung und Abschlussprü- fung verfügt damit beauftragt werden. An den Vorsitzenden des Prüfungsausschuss… …, Zwischenfinanzberichte und Termin der Hauptversammlung in einem Finanzka- lender mit zeitlichem Vorlauf den Aktionären zur Verfügung zu stellen. 6. Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …besonders risikoreichen Ge- schäften mit einem unternehmensgefährdendem Potenzial verstanden, Unrichtig- keiten in der Rechnungslegung, oder Verstöße gegen… …Qualitätskontrollen (Uhlig, 2012, S. 50). 4.3.3 Rechnungslegung und Steuern Um die Compliance im Bereich der Rechnungslegung und Steuern sicherzustellen, kommt… …den letzten Jahren hat sich die Rechnungslegung zu einer sehr wichtigen Compliance-Funktion entwickelt, welche weit über eine reine Unterstützungsfunk-… …tion im Rahmen des Compliance Management hinausgeht (Ull, 2012, S. 137). Bezogen auf den Bereich Rechnungslegung sind empirischen Untersuchungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück