COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Management Berichterstattung Rahmen Instituts Banken Corporate Rechnungslegung deutschen Analyse Prüfung internen PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 3 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagement: Zahnloser Tiger oder wirksamer Schutz?

    …nehmen zu. Mehr Risiko als Management bei Volkswagen Wie ein Chancen- und Risikomanagement ausgestaltet sein muss, ist Thema der 11. Jahreskonferenz der… …Risk Management Association e.V. (RMA) am 19. und 20. September 2016 in Stuttgart. Dass hier Handlungsbedarf besteht, zeigt die jüngere Vergangenheit: Ob… …Sicht von Ralf Kimpel, Vorsitzender des Vorstands der Risk Management Association e. V. (RMA), handelt es sich bei solchen Formulierungen allerdings meist… …Management Congress 2016 Mit ihrem Risk Management Congress veranstaltet die RMA jährlich eine Fachkonferenz zu den Themenfeldern Governance… …Erich Schmidt Verlag erscheint die von der Risk Management Association e.V. herausgegebenen Reihe „Risikomanagement – Schriftenreihe der RMA". Die Reihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Konzern 2015, S. 529– 536. (Management der Internen Revision; Probleme bei der Positionierung der Internen Revision; Gestaltungsparmater; Risikoorientierung… …Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision IIA Practice Guide: Talent Management: Recruiting, Developing, Motivating, and Retaining Great Team Members, Altamonte Springs… …Berufsgrundsätze der Internen Revision; IPPF Rahmenwerk; Management der Internen Revisionsab- Montag, Pia: Risikomanagement und Compliance im Mittelstand: Status quo… …der Internen Revision; Datensicherheit; Datenschutzrisiken; gesetzliche Anforderungen in den USA) Risk Management at Board Level: A Practical Guide for… …durch den Aufsichtsrat; Risikomanagement-Standards; Einführung eines Risikomanagements; Management von Fraud und Korruptionsrisiken; Risikomanagement von… …; Leistungsmessung; Risikokultur; Überwachung der Risikoprozesse durch das Management) Tulloch, Wilma: Disaster alert. In: Audit & Risk, May/June 2015, S. 24–27… …Konzern 2015, S. 537–544. (Management der Internen Revision; Interne Revision als Instrument des Vorstands; berufsständische Vorgaben; Interne Revision als… …. (Management der Internen Revision; Überwachungspflichten und -rechte des Aufsichtsrats; Durchführung einer Wirksamkeitsprüfung; Prüfungsobjekte) Maroun, Warren… …; Zugriff am 4.1.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Interne Revisoren; Fragebogen zur Selbsteinschätzung) Sanglier II… …, Thomas C.: The Versatile Auditor. In: Internal Auditor, Dec. 2015, 106 ZIR 02.16 Buchbesprechungen LITERATUR S. 41–45. (Management der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …. Ergänzungslieferung: Project Management Office – Ein Competence Center für das Projektmanagement einer Unternehmensberatung IT-Systemmigration (Ziele, Strategien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …Lösungsansatz anregen. 2. Verwaltungsentwicklung und Interne Revision 2.1 Verwaltungsentwicklung Public Management kann nach Reichard als zielorientierte… …und Privatisierung geprägt waren. Diese ging wiederum weitgehend fließend in die Modernisierungsbewegung des „New Public Management“ (NPM) über. 3 Als… …. 4 Während das Konzept des Public Management in der Regel auf einzelne (öffentliche) Organisationen ausgerichtet ist und sich mit deren Reform befasst… …Gesamtsystem verbunden sind. Beispielsweise verändert sich das Risikomanagement mit dem Verwaltungsmodell. Bürokratiemodell, New Public Management, Good… …Jahre von Financial – und Compliance Auditing über Operational Auditing zu Management Auditing und Internal Consulting entwickelt 12 und wird mittlerweile… …– unter gewissen Voraussetzungen – als Unterstützer im strategischen Management gesehen. 13 4 Das aktuelle Verständnis von Audit Universe 4.1… …Projektgruppe „Projekt Management Revision“ (2008), S. 156 f. 30 Faustmann, N./Göbel K.-D. (2011) , S. 187. 31 PwC (2009), o. S. 03.16 ZIR 119 BERUFSSTAND… …Kontrollsystem verbunden und lässt vielfach die Management- und Strategieperspektive (jenseits der Risikobetrachtung) vermissen. Zudem wir – allenfalls mit… …. Management und Organisation 2. Leistungswirtschaft und Finanzwirtschaft 3. Selbstreflexion 4. Veränderung • „Management und Organisation“ ist das gestaltende… …Verwaltung und dem externen Umfeld klar gezogen, aber teilweise durchlässig sind. Haupteinfallstor externer Faktoren ist primär „Management und Organisation“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bonuszahlungen: Auch eine Frage des Risikomanagements

    …Geschäftsführern und Management zugleich Sicherheit vor einer nahenden Reputationskrise, weil sie den Sachverhalt zu dem Zeitpunkt idealerweise schon vollständig… …aufgearbeitet und erfasst haben.“Die nächste Reputationskrise kommt bestimmt. Dann muss nicht nur Volkswagen Antworten parat haben. Risk Management… …Congress 2016 Mit ihrem Risk Management Congress veranstaltet die RMA jährlich eine Fachkonferenz zu den Themenfeldern Governance, Risikomanagement und… …Verlag erscheint die von der Risk Management Association e.V. herausgegebenen Reihe „Risikomanagement – Schriftenreihe der RMA". Die Reihe nimmt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …audit/solutions/global-chief-auditexecutive-survey.html?id=gx:2el:3dp: smartbrief:eng:adv:080416; Zugriff am 21.8.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Bedarf… …Revision im Change Management; Prüfungsobjekte, Risiken; Prüfungshinweise) Eufinger, Alexander: Arbeitsrechtliche Aspekte der Aufklärung von… …Event Management. In: PRev Revisionspraxis 2016, S. 194–198. (DV Prüfungen; IT Sicherheit; Risiken; Datenquellen; Betrieb des DV-Systems; Datenschutz… …; Möglichkeiten der Zusammenarbeit) Leitung/ Management einer Internen Revisionsabteilung Barac, Karin; Gammie, Elizabeth; Howieson, Bryan; van Staden, Marianne… …(ISBN 978-1-909883-11-16). (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Prüfer; Erwartungen an die aktuelle und zukünftige… …: Toward a comprehensive internal audit service evaluation framework. In: Internal Auditing, May/ June 2016, S. 19–28. (Management der Internen… …assurance. In: Internal Auditor, Aug. 2016, S. 21–23. (Management der Internen Revisionsabteilung; Standard 2050: Koordination der Assurance-Dienstleister… …IA%20Sept%202016 .pdf; Zugriff am 20.9.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalbeschaffung; Anteil von Frauen in der Internen Revision… …. (Management der internen Revisionsabteilung; Fallbeispiele; Funktion in der Corporate Governance; Prüfungstätigkeit; Qualitätssicherung; Unabhängigkeit) Marks… …, Norman: The Effective CAE. In: Internal Auditor, Oct 2015, S. 56 – 63. (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungen an die Leitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Anforderungen an diese Prüferrolle; Beziehungen zum Management; Gewährleistung der Unabhängigkeit) PwC: 2016 State of the Internal Audit Profession Study… …sotp/2016-State-of-the-Internal-Audit- Profession-Report.pdf; Zugriff am 19.5.2016). (Funktion der Internen Revision; Management der Internen Revisionsfunktion; Erwartungen der… …For%20IA%20Activities%20Jan%20 20160.pdf; Zugriff am 2.4.2016). Management der Internen Revisionsabteilung; CBOK 2015-Erhebung; Umfang der Nutzung externer Dienstleister für… …2015’s 10 imperatives for internal auditors to be successful. In: Internal Auditing, Jan./ Febr. 2016, S. 6–11. (Management der Internen Revisionsabteilung… …. mkt5790.com/lp/2842/205617/ IIARF%20CBOK%20TOP%207%20 Skills%20CAEs%20Want%2 0April%20 2016.pdf; Zugriff am 19.5.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung… …; Anforderungen an Interne Revisoren; persönliche und technische Fähigkeiten; analytisch-kritisches Denken; Kommunikationsfähigkeit; Talente Management) Turner… …; Zugriff am 14.4.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalführung; Motivation der Mitarbeiter; Ziele setzen; Identifikation talentierter… …in einer Bundesbehörde. In: Verwaltung & Management 2016, S. 73–82. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Entwicklung des Risikomanagements in der… …einer Überwachung durch Partner auf die Neigung von Prüfern zu Konzessionen) 210 ZIR 04.16 Brown, Owen J.; Popova, Velina K.: The Interplay of Management… …St. Galler Management- Modell, 2. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978- 3-258-07956-1). (Unternehmensführung; Grundlagen des Modells; Umwelt als Möglichkeitsraum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Prozesseffizienz versus Innovationsfähigkeit in der Unternehmenspraxis

    Vereinbarkeit in einer Operational-Excellence-Initiative?
    Prof. Dr Markus H. Dahm, Aaron Brückner
    …Management • ZCG 1/16 • 11 Prozesseffizienz versus Innovationsfähigkeit in der Unternehmenspraxis Vereinbarkeit in einer Operational-Excellence-… …Six-­Sigma-­Projekte) 6 Streuung (Six Sigma) Kundenanforderung Lean Management macht Prozesse schlanker, kostengünstiger und schneller Six Sigma macht Prozesse stabiler… …Business Services in Hamburg, sowie Honorarprofessor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen, und Gastprofessor an der privaten Hochschule… …Promovend am Wittener Institut für Familienunternehmen (WI-FU). 1 Vgl. Töpfer, Lean Six Sigma: Erfolgreiche Kombination von Lean Management, 2009, S. 59 f. 2… …Quelle: Dahm/Haindl, Lean Management und Six Sigma: Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie, 2014, S. 140. 3 Vgl. Töpfer, Six Sigma… …. 12 • ZCG 1/16 • Management Effizienz versus Innovationsfähigkeit c Obwohl Six Sigma ursprünglich als Qualitätsverbesserungsansatz gedacht war, legte… …hervor. Effizienz versus Innovationsfähigkeit Management • ZCG 1/16 • 13 2.2 Lean Sigma bei Best Buy Die Best Buy Company Inc. ist ein 1966 gegründetes… …überzeugte ein kleiner Kreis von Personen aus dem mittleren Management die Unternehmensführung von dem potenzialträchtigen Leistungsversprechen Lean Sigmas… …Ausführungen gehen auf eine Case Study von Perkins/Rao zurück: Best Buy: Merging lean six sigma with innovation, 2011. 14 • ZCG 1/16 • Management Effizienz… …Operational-Excellence-Programme differenziert zu betrachten – Six Sigma auf der einen und Lean Management auf der anderen Seite. 3.2 Anwendungsbedingungen für Six Sigma Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Unternehmenssteuerung im Krisenfall

    Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten
    Nina Natalie Witte
    …Management • ZCG 5/16 • 197 Unternehmenssteuerung im Krisenfall Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten Nina Natalie Witte* In der… …. Faulhaber/Landwehr/Grabow, Turnaround-­ Management in der Praxis, 4. Aufl. 2009, S. 109. 5 Vgl. Krystek/Klein, Erstellung von Sanierungskonzepten (Teil 2), DB 2010 S. 1837. 6… …Vgl. Schaaf, in: Coenenberg/Fischer, Turnaround- Management, 2. Aufl. 1993, S. 92. 198 • ZCG 5/16 • Management Unternehmenssteuerung im Krisenfall c In… …der Krise verschieben sich Zielsetzungen und Interessen der Stakeholder. Vertrauen. Das Management hat häufig bei Aktionären, Finanzieren und… …. 2860. c Finanzierer gewinnen im Krisenfall an Mitspracherechten und Einflussmöglichkeiten. Unternehmenssteuerung im Krisenfall Management • ZCG 5/16 •… …Insolvenzantragspflichten und das Stakeholder Management. Ein kompetentes Management, das vollumfänglich hinter der Restrukturierung steht und diese vorantreibt, ist als der… …verhindert werden, dass das alte krisenunerfahrene Management den Experten auf der anderen Seite des Verhandlungstischs bei den Finanzierern begegnen muss 18… …, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl. 2014, S. 9 Rdn. 22–23. 15 Vgl. Faulhaber/Landwehr/Grabow, Turnaround- Management in der Praxis, 4. Aufl. 2009, S… …. 2013, S. 450 Rdn. 78; Ringelspacher, in: Baur/Kantowsky/Schulte, Stakeholder Management in der Restrukturierung, 2. Aufl. 2015, S. 73–74. 20 Vgl. BaFin… …, S. 41, MaRisk BTO 1.2.5 Abs. 3. 29 Vgl. vertiefend Ulatowski, in: Baur/Kantowsky/ Schulte, Stakeholder Management in der Restrukturierung, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …und seine Risiken 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Risiko Vertragsverlängerung 199 Ein Scoringmodell zur Prognose der Churnbzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück