COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Berichterstattung Management Compliance Instituts internen Corporate Bedeutung Governance Praxis Ifrs Banken Analyse Kreditinstituten Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …rechtlichen Regeln und Vorgaben, deren Nichtein- haltung zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen kann.“ Der Deutsche Corporate Governance… …Monitoring und Verbesserung In Deutschland entwickelt sich der Prüfungsstandard 980 des Instituts der Wirt- schaftsprüfer in Deutschland e.V. aus dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …. Dies sind am 13. 1. 2016 veröffentlichte Ergebnisse aus dem neuesten Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …durch den Abschlussprüfer erst gar nicht entsteht, der Bericht aber trotzdem im Finanzbericht relevante Anga- ben zur Corporate Governance des Instituts… …Berichtspflichten zur Organvergütung gemäß § 314 Abs. 1 Nr. 6 HGB und den bankenspezifischen Regelungen gemäß Instituts- vergütungsverordnung gesehen werden. DRS 17… …wesentlich auf das Risikoprofil eines Instituts auswirkt, Amtsblatt der Europäischen Union vom 27. Juni 2014, L 167/30. Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Nachricht vom 15.01.2016 bis 20.06.2016

    …auszuschließen. Strafbarkeit von Korruption im Gesundheitswesen Malte Passarge, Geschäftsführer von Pro Honore und Direktor des Instituts für Compliance im… …einzubeziehen. Zertifizierung von Compliance- Management-Systemen Stefan Behringer, Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE… …, stellte die Zertifizierungsmöglichkeiten für Compliance-Management-Systeme vor. Er ging auf die Standards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (PS 980), der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Instituts für Mittelstandsforschung, Bonn, (im folgenden kurz IfM) mit den Abgrenzungskriterien Mitarbeiteranzahl und Jahresumsatz (vgl. Tabelle 2)… …Instituts für den Mittelstand sind Unterneh- mensgründungen in den Forschungs- und Entwicklungs- sowie den wissens- intensiven Teilbereichen des… …. Nach einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung ist häufig noch kein Nachfolger bestimmt und bei 8,3 % der Unternehmen ist davon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …Instituts zu beachten. 20 Vgl. Braasch, B. (2002): Geldpolitik und Regionen, Bundesbank Arbeitspapier No. 10, S. 8. 21 Bundesanstalt für… …zählt derzeit der Deutsche Bank Konzern zu den G-SIB’s. Pforte 155 tiven Geschäftsalltag und erhöht dadurch das operative Risiko eines Instituts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Unternehmenssteuerung im Krisenfall

    Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten
    Nina Natalie Witte
    …Krisenfall primär um die Vermeidung eines Forderungsausfalls. Regelmäßig werden nun die Ansprechpartner innerhalb des Instituts wechseln. Zuständig sind…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU?

    Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen und mittleren Unternehmen
    Maike Meyer
    …Unternehmen, Marburg 2011. 3 Angelehnt an die Definition des Instituts für Mittelstandsforschung werden KMU hier als Unternehmen definiert, die weniger als 500…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …Instituts zuverlässig sein, um ihre Kontrollfunktion sachgerecht wahrnehmen und die Ge- schäfte des Kreditinstitutes beurteilen und überwachen können. Die… …gar ein Schaden des Instituts eintritt. Zivilrechtlich haften die Mitglieder des Aufsichtsrates primär der Gesellschaft gegenüber aus §§ 116, 93 II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Aufsichtsräten der 200 größten Unternehmen in Deutschland zum Ende des Jahres 2014 laut Managerinnen-Barometer des Deut- schen Instituts für Wirtschaftsforschung…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück