COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • eBook-Kapitel (142)
  • News (34)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Institut Arbeitskreis Berichterstattung Ifrs Bedeutung internen Instituts Risikomanagement Grundlagen Anforderungen deutsches Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 1 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Dr. Daniela Senkl
    …186 • ZCG 4/13 • Rechnungslegung Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung Transparenz als Gütekriterium im Rahmen der Grundsätze… …wirtschaftliche Lage eines Unternehmens besser zu beurteilen. Nachhaltigkeitsberichterstattung sollte allerdings einige Anforderungen erfüllen, um für die… …gesetzlichen Anforderungen hinaus – die gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen5 , während gewinnorientierte Investoren sich überwiegend für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Referenzsätze: BaFin stellt höhere Anforderungen an Quotierungsprozesse

    …Anlässlich der Manipulationsvorwürfe zu den Quotierungsprozessen für verschiedene Referenzsätze hat die BaFin ihre Anforderungen an Institute… …bilateral Anforderungen mitgeteilt, die bei Quotierungsprozessen zwingend einzuhalten sind. Das aktuelle Schreiben soll eine einheitliche Handhabung in der… …gestärkt werden. Zu den Anforderungen der BaFin an den Quotierungsprozess gehören unter anderem ein Vier-Augen-Prinzip, eine nachvollziehbare Dokumentation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    …575 Rainer Behle Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von… …................................................................................................... 576� 2. Materielle Anforderungen ........................................................................ 577� 2.1 Sachkunde… …und VAG" vom 3.12.2012 zunächst die Anforderungen an die Sach- kunde und persönliche Zuverlässigkeit der Organmitglieder dargestellt. Dem schließt sich… …Bankenaufsicht beschrieben. Die aufsichtlichen Anforderungen an einen aktiven Aufsichtsrat, der sich ständig ein eigenes Urteil über die Geschäftsstrategie und… …bzw. Verwaltungsräte und soll ihnen einen Überblick über die bankaufsichtlichen Anforderungen an ihre Tätigkeit verschaffen. 1. Einleitung Über… …die allgemeinen Anforderungen an Aufsichtsräte wird seit Jahrzehnten mehr oder weniger intensiv diskutiert. Kurt Tucholsky, der sich durchaus auch mit… …geworden ist, darf bezweifelt werden. Deutlich präziser sind die Anforderungen, die der Deutsche Corporate Gover- nance Kodex allgemein an die Mitglieder… …Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht v. 29.7.2009, BGBl. I 2009 Nr. 48, S. 2305. Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht… …. Materielle Anforderungen 2.1 Sachkunde Die Anforderung an die Mitglieder eines Aufsichtsorgans, dass sie die von dem Institut oder der… …zu der Größe, Komplexität und systemischen Relevanz des Unternehmens stehen. Welche konkreten Anforderungen sich daraus für das einzelne Mitglied…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • AIFM-R/KAGB: Öffentliche Konsultation der BaFin zum neuen „Merkblatt zu den Anforderungen an Treuhänder als Verwahrstelle“

    …Wie die Bafin in einem offenen Brief meldet, steht ein neuer Entwurf des „Merkblatts zu den Anforderungen an Treuhänder als Verwahrstelle nach § 80…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …64 · ZIR 2/13 · Regeln Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle Professor Dr. Niels Olaf Angermüller* Basel III… …Kreditinstituten zentral. Mit der Umsetzung von Basel III und den novellierten MaRisk ergeben sich neue prüferische Anforderungen, insbesondere in den Bereichen… …eine erhebliche Herausforderung dar. Die Anforderungen gingen weit über die von Basel I hinaus, und die Banken standen signifikanten zusätzlichen… …Anforderungen in den Bereichen IT, Risikomanagement und Offenlegung gegenüber. Für viele kleinere deutsche Institute war die Umsetzung nur möglich, da sie durch… …MaRisk Regeln · ZIR 2/13 · 65 Mit den regulatorischen Vorgaben aus Basel III und MaRisk steigen die Anforderungen an die Revisionsarbeit. Basel III besteht… …werden voraussichtlich ab 2016 erforderlich sein und die erwähnten endgültigen Anforderungen sind ab 2019 geplant. Basel III ist als internationaler… …. Dies geht weit über die bisherigen Anforderungen der Liquiditätsverordnung von 2007 hinaus. Laut dieser müssen die Kreditinstitute nur in der Lage sein… …. Novelle der MaRisk von 2010 eine Unterscheidung zwischen den allgemeinen Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement für alle Banken (BTR 3.1) und… …zusätzlichen Anforderungen für kapitalmarktorientierte Banken (BTR 3.2). Letztere wurden eingeführt, weil eine Beobachtung der Krisen situation in Deutschland 1… …überwiegend Retailgeschäft betreiben und eine stabile Refinanzierung vorweisen können, werden auch einfache Kostenverrechnungssysteme den Anforderungen gerecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …Anforderungen, Chancen & ­Perspektiven Markus Unterberger / Jennifer Christof* Es ist der Plan vieler Compliance-Verantwortlicher, berufliche Chancen gekonnt zu… …. Einleitung Am Beginn einer erfolgreichen Karriere im Bereich Compliance stehen bestimmte Anforderungen. Diese sind meist sehr heterogen. Naturgemäß sind… …Compliance-Mitarbeiter ausgebildete Juristen. Sie sind Spezialisten in der Analyse regulatorischer Anforderungen und sie verstehen es, diese auf die jeweiligen Bedürfnisse… …durch eine besondere Heterogenität der benötigten Fähigkeiten gekennzeichnet und umfangreicher als einleitend dargestellt. 2. Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Management · ZIR 6/13 · 305 Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2 Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems… …Wesentlichen mit Begriffsbestimmungen, aufsichtsrechtlichen Vorschriften und Anforderungen an den Risikomanagementprozess befasste, geht der vorliegende Teil 2…
  • BITKOM: Leitfaden Compliance – Rechtliche Anforderungen an ITK-Unternehmen

    …Vorgaben und Bekanntmachungen, aufsichtsrechtlicher Anforderungen, Richtlinien und Standards) entsprechen. Der neue Leitfaden des Bundesverbands… …Hilfestellung zur praktischen Umsetzung. Neue Anforderungen an Corporate Governance und Compliance machen auch um Outsourcing-Dienstleistungen keinen Bogen… …sollten sich die neuen Anforderungen in einem Outsourcing-Vertrag widerspiegeln? Wie setze ich als Verantwortlicher im Unternehmen diese Richtlinien… …praktisch um? Weitere Infomrmationen und Download des “BITKOM-Leitfaden Compliance – Rechtliche Anforderungen an ITK-Unternehmen“: BITKOM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL

    Norbert Flickinger
    …73 4 Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL In diesem Kapitel erfahren Sie – welche prinzipiellen Unterschiede zwischen… …entgegennehmen soll, will sicher sein, dass die darin gelieferten Informationen mindestens genauso gut und richtig sind, wie 4 Anforderungen der Praxis an… …in dem hier gewählten Medium „XBRL Instance Document“ zu gelten haben. Sie wer- 4 Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL 75 den… …E-Bilanz, mit 4 Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL 76 der wir uns später noch etwas ausführlicher befassen wollen. Im Fall der E-… …. 4 Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL 77 Wir wollen bei der Frage nach der Übereinstimmung zwei Aspekte unter- suchen. Was fehlt… …Standardrepertoire der XML-Technologie, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll.) 4 Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL 78 –… …Silbertablett präsentieren. 4 Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL 79 Der Lesestoff eines Geschäftsberichts ist für ihn zwar ebenfalls… …4 Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL 80 beitung ermöglichen. Darin liegt, wie Sie ja schon längst wissen, der Nutzen des… …Instance Document zur Hand: 386047.02 4 Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL 81 – Als Erstes muss sichergestellt… …und Zeitraumangaben; professionelle Generierungsprogramme für XBRL Instance Documents können dies erkennen und unterbinden. 4 Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse und Empfehlungen
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …identischer Anforderungen bemerkenswert auseinanderdriften - dies wird ebenfalls kritisiert. 8 Daher ist eine Analyse der Regelungen zur Ausgestaltung der… …Unternehmensleitung/ -überwachung hinsichtlich der Internen Revision den Anforderungen entsprechen. Kapitel 2 veranschaulicht hierzu zunächst einschlägige Empfehlungen… …auszuwerten.“ Es spricht mit Blick auf Anforderungen, Kodexvergleich, Flexibilität und Abweichungskultur sehr viel dafür, die Anregungen in diesem wichtigen… …Diskussion zur Ausgestaltung wesentlicher Anforderungen in PCGKs könnte eine anforderungsgerechtere Weiterentwicklung der Internen Revision bewirken. 42 · ZIR… …Unternehmen, aufgezeigte Anforderungen und die aufgeworfene Kritik sprechen dafür, in den PCGKs eine sehr eng an die Empfehlungen des Arbeitskreises Externe und… …Messung, Steuerung und Kommunikation. Schäffer- Poeschel, Stuttgart 2010, S. 5–44. Ohrtmann, Nicola (2009), Compliance: Anforderungen an rechtskonformes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück