COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (43)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Grundlagen Instituts Deutschland Rahmen Governance Controlling Corporate Compliance Analyse Prüfung Revision Management internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

262 Treffer, Seite 3 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Ethical Due Diligence und Aufsichtsrat

    Der Aufsichtsrat als Garant für eine nachhaltige Unternehmensführung
    Rudolf X. Ruter
    …dem Gebiet der Nachhaltigkeit und Corporate Governance und verfügt über eine 30-jährige Erfahrung als Partner bei Arthur Andersen und Ernst & Young. Er… …, 20.5.2011, S. 1124. 3 Klink, D.: Wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance, in: ZfB 3 / 2008, S. 57. 4 Vgl. Günther, E. / Ruter, R. X… …freiwillig akzeptierten Vorschriften wie Deutscher Corporate Governance Kodex 8 , UN Global Compact, „Leitbild für verantwortliches Handeln“ in der Wirtschaft… …mittelständischen Familienunternehmen, Stuttgart 2009, S. 84. 8 DCGK (2013): Deutscher Corporate Governance Kodex, abrufbar unter http://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Chukwuma, Philip: Auditing governance of critical information. In: Internal Auditor, Aug. 2013, S. 21–25. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …Treuhänder 2013, S. 365–369. (Unternehmensüberwachung; (Public)Corporate Governance; Rechtsgrundlagen für ein Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Governance der Unternehmens-IT Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 21.–…
  • ECIIA Activity Report 2013 online

    …erfolgreichste Jahr bei der Förderung des Stellenwerts der Internen Revision für die europäische Corporate Governance zurück. So sei neben der Publikation dreier… …wichtiger Entscheidungsträger im Bereich der europäischen Governance entstanden und in der Publikation „The Future of European Governance: Key views from key… …Activity Report 2013 können hier abrufen.Die Publikation „The Future of European Governance: Key views from key people“ finden Sie hier.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Merkmale und Ziele der Stakeholder- Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …immer wieder zitierte „Nachhaltigkeit“ bleibt dabei auf der Strecke. In der langen und mühsamen Entwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Schriftliche Stakeholder-Kommunikation unter der Lupe

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …: Veräußerung von Randaktivitä- ten und Einführung des neuen Planungssystems PLUSS. Unsere Governance enthält Prinzipien, die die Performance jedes Bereichs…
  • T. I. – Austrian Chapter fordert Maßnahmenpaket für Compliance-Management

    …KMU solle beispielsweise auch der österreichische Corporate Governance Kodex neu auf den Prüfstand und unter Compliance-Gesichtspunkten evaluiert werden… …. Das Pendent für den öffentlichen Sektor – der Public Corporate Governance Kodex (PCGK) – solle einer Revision unterzogen werden.Den gesamten Forderungs-…
  • 13. Aufsichtsrats-Panel-Befragung „Familienunternehmen versus Managerunternehmen“ veröffentlicht

    …Berichtswesens vorgeschlagen.In der Frage, wie bzw. ob der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) auf Familienunternehmen angewendet werden sollte bzw. ob ein… …Governance Kodex (DCGK), seien 31,3 Prozent der Antwortenden der Meinung gewesen, die Kommission sollte aufgelöst werden bzw. die Kodexidee habe sich überlebt…
  • Führung von Familienunternehmen

    …Kapiteln:Nachfolgeregelung,Beirat,Risikomanagement,Familienfortbildung,Konfliktmanagement,Familienverfassung.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 5/2013…
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    …für Corporate Governance Heft 5/2013…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück