COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (157)
  • News (34)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Deutschland Management Berichterstattung PS 980 Controlling Governance Grundlagen Compliance Fraud Corporate Arbeitskreis Praxis internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

365 Treffer, Seite 11 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …solcher Maßnahmen dazu führen, dass der gute Ruf eines Unternehmens in der Öffentlichkeit Schaden nimmt. Eine erweiterte Bedeutung erhält Compliance im… …Sozialwissenschaftler, S. 260. Über drei Viertel der Unternehmen halten die Bedeutung des Compliance-Management für hoch (54 %) bzw. sehr hoch (21 %). Compliance im… …niedrig Niedrig Weder noch Hoch Sehr Angabe hoch Bedeutung Abb. 4: Bedeutung des Compliance-Management 15 % Neben der Begriffsdefinition erscheint auch die… …messen Unternehmen mit IR dem Compliance-Management eine höhere Bedeutung bei (vgl. Abb. 4). Über drei Viertel der Unternehmen halten die Bedeutung des… …von Verstößen gegen Gesetze und interne Regeln. Somit überrascht es nicht weiter, dass auch die Bedeutung von Compliance, welche ein ähnliches… …Aufgabenspektrum anspricht, eine tendenziell höhere Bedeutung in Unternehmen mit IR zugewiesen wird als in Unternehmen ohne. 4.3 Funktionen und Instrumente des… …Abteilung festgestellt werden, welche Bedeutung Unternehmen diesen Aufgabenfeldern tatsächlich beimessen. Unternehmen mit IR haben deutlich häufiger (66 %)… …subjektiv durch die Probanden bewertete Bedeutung von Compliance-Management kann anhand des objektiven Kriteriums der Budgethöhe nochmals verifiziert werden… …. Es zeigt sich, dass Unternehmen mit IR nicht nur subjektiv dem Compliance-Management eine erhöhte Bedeutung zuweisen, sondern generell auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …Bedeutung von Werten 46 · ZIR 1/13 · Literatur und Richtlinien, aber auch auf die große Bedeutung von vorbeugenden Maßnahmen im Personalmanagement hingewiesen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Motivation und Gang der Untersuchung

    Dr. Christoph Seel
    …Bedeutung diese Kooperationsform sogar für eine gesamte Branche einnehmen kann, gibt der folgende Auszug aus der Tagespresse eindrucksvoll wider: „In der… …ein Unternehmen und mithin die Klassifizierung der Unternehmensverbindung ist in beiden Rechtskreisen von zentraler Bedeutung, da daran jeweils… …beiden Arten einer Unternehmensverbindung – maßgeblicher und insbesondere beherrschender Einfluss – von Bedeutung. Nach dem BilMoG stellt sich daher die… …allerdings als komplex, ermessensbehaftet und interpretationsbedürftig.26 Für die hier behandelte Thematik ist IFRS 10 in zweifacher Hinsicht von Bedeutung… …Formen der Unternehmensbeziehung, insbesondere einer gemein- schaftlichen Beherrschung, von Bedeutung. In der internationalen Rechnungslegung bestand im… …Ventures dargestellt, die für die bilanzrechtliche Beurteilung einer Unternehmensbeziehung von Bedeutung sind. 1.2 Gang der Untersuchung Die Arbeit… …Bedeutung nimmt die konkrete Organisationsverfas- sung eines gemeinsam zu führenden bzw. zu beherrschenden Unternehmens ein, die zu- nächst von der Rechtsform… …, bildet die Frage, welche Entscheidungen aufgrund ihrer Bedeutung der Zustimmung der Parteien vorbehalten sein dürften. Außerdem wird auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Beschwerdemanagement

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …34d WpHG, der in Verbindung mit der ihn konkretisierenden WpHGMaAnzV (ab 1. 11. 2012) die Bedeutung des Umgangs mit Kundenbeschwerden im Rahmen der… …sowie nach dem Geschäftsmodell (z. B. Online-Broker). Als separate Beschwerdegründe, die für den Compliance-Beauftragten von Bedeutung sein können… …. Darüber hinaus sind die Beschwerden zur Beratungsqualität inklusive Beratungsprotokoll sowie zur Risikoaufklärung von Bedeutung. Die Erfahrung hat gezeigt… …fehlerfreien) Dokumentation der Beratungsleistung in Form des Beratungsprotokolls kommt für das Haftungsrisiko des WPDU eine entscheidende Bedeutung zu. Die… …festgelegt, welche Informations- und Beteiligungspflichten diese Stelle bei Beschwerden – die ggf. von der Geschäftsleitung als von besonderer Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …Daten der Compliance-Studie aufgezeigt. 1. Zunehmende Bedeutung des ­Zusammenspiels zwischen Werte- und Kontrollorientierung Eine Compliance-Studie im… …, zeigt eine aktuelle Compliance-Studie 2 , dass die Bedeutung eines wirksamen Zusammenspiels von Werte- und Kontrollorientierung sowohl in börsennotierten… …zeigt die aktuelle Studie eine Ambivalenz auf. Einerseits bekräftigten befragte Compliance- Verantwortliche die Bedeutung dieses Zusammenspiels… …Unternehmen 22,6 32,3 35,3 35,5 der Grundpfeiler eines wirksamen Compliance-Management-Systems. An dieser Stelle wird deutlich, welche Bedeutung eine gute… …beeinflusst wird, welche Bedeutung die Mitarbeiter eines Unternehmens der Beachtung von Regeln beimessen. Damit 50 54,8 Börsennotierte Unternehmen Abb. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …hin zu überprüfen. Darin spiegelt sich die gewachsene Bedeutung die ser Themenfelder aus Sicht der europäischen und na tionalen Gesetzgeber wider. Der… …Bedeutung. Denn nach Artikel 47 Absatz 1 Satz 2 der Solvency II-Rahmenrichtlinie hat die Interne Revision zukünftig eine Bewertung darüber abzugeben, ob das… …. Die Anforderungen der MaRisk VA gliedern sich in zehn Abschnitte. Ihre Bedeutung für die Arbeit der Internen Revision wird im Folgenden diskutiert. Der… …das Verhältnis der MaRisk VA zu sonstigen aufsichtlichen Anforderungen ein. Abschnitt 4 ist für die Arbeit der Internen Revision von zentraler Bedeutung… …weniger anspruchsvolle Anwendung beschränkt. Vielmehr ist es gerade für Institute, die aufgrund ihrer Größe und Bedeutung, der Komplexität oder… …Herausforderungen und die Erfahrungen aufsichtlicher Prüfungen zeigen, dass der Arbeit der Internen Revision in diesem Kontext eine herausragende Bedeutung… …stellen, aber auch gleichzeitig die Bedeutung der Internen Revision in Versicherungsunternehmen vergrößern. Der erste Schritt zur Umsetzung von Solvency II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …den Mittelstand, hrsg. von Peter Fissenewert, München 2013 (ISBN 978-3-406-63961-6). (Internes Kontrollsystem; Bedeutung von Compliance im Mittelstand… …978-3-8021-1888-3). (Bedeutung von Soft Skills; Persönlichkeitspsychologie und Prüfung; professionelle Gesprächsfüh- Das Jobportal für die Interne Revision! Sie… …. (Unternehmensüberwachung; Bedeutung der Corporate Governance in der Einschätzung von Mittelstandsunternehmen; Nutzung von Instrumenten der Corporate Governance) Velte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Neuausrichtung der Unternehmensberichterstattung: Quo vadis?

    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …insbesondere die Bedeutung der integrierten Berichterstattung für eine transparente externe Rechnungslegung hervorgehoben (vgl. dazu unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger Unternehmensführung

    Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Prof. Dr. Joachim Schwalbach
    …. Die Bedeutung von Risiko- und Redlichkeitsmanagement für die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens Die Schaffung und Erhaltung von Vertrauen sind… …wichtig, die wesentlichen Risiken zu kennen und angemessen zu adressieren. Aber nicht nur das Doing, also das Management der Risiken, ist hier von Bedeutung… …Selbsterzwingungsmaßnahmen sind bzw. sein sollten) erkennen und beurteilen können. 3.2 Zunehmende Bedeutung der Unternehmenskommunikation Generell erlangt die… …Unternehmenskommunikation eine zunehmend größere Bedeutung und ist ein wesentliches Element glaubwürdiger und nachhaltiger Unternehmensführung. Eine aktuelle Umfrage unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Sicherer Umgang mit Betriebs- und Netzwerksystemen, Datenbanken, SAPund Orbis-Anwendungen Die Vergütung erfolgt entsprechend der Bedeutung der Aufgabe im… …; Unternehmensverantwortung; theoretische Grundlagen einer verantwortungsvollen Un ter nehmensführung; Bedeutung von Vertrauen; der Ehrbare Kaufmann als individuelle Verant-… …Grundlage strategischer Unternehmensführung; Bedeutung der Führung; Vertrauenswürdigkeit; Risiken und Störfälle; Kommunikation und Transparenz… …; Führungsstil; Bedeutung des Führungsfeedbacks; Vorgesetztenbeurteilung; Erklärungsansätze für (potentiell) dysfunktionale Wirkungen; Interaktionsmuster…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück