COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (31)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung interne Praxis internen Berichterstattung deutschen Risikomanagements Kreditinstituten Anforderungen Prüfung Controlling Fraud Rahmen Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

314 Treffer, Seite 10 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Regelungen für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen auf der Zielgeraden

    …bringen, um Accounting Missmatches zu vermeiden. Dem Asset-Liability Management wird eine noch größere Bedeutung zukommen. Eine Abbildung der Optionen und…
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …wurde in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung entwickelt und im August 2013 von der forsa Gesellschaft für…
  • EU-Kommission schlägt bewährte Verfahren zur Begrenzung der sozialen Folgen von Umstrukturierungen vor

    …Behörden. Thematisiert werden sowohl Maßnahmen zur Antizipation von Umstrukturierungen (die dauerhaft eingeführt werden sollen) als auch das Management…
  • Whistleblowing als interne Risikokommunikation

    …Management und Gesetzgebung dieses unter Berücksichtigung der Wirkungszusammenhänge unterstützen und wenn starke Anreize für einen konstruktiven Umgang mit…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Stakeholdermanagement

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Management effektiv ist und ob die eingeführten Maßnahmen zielführend waren. Auf Basis der Evaluation sollten Anpassungen vorgenommen werden. COMPLIANCEdigital…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …256 • ZCG 6/13 • Management Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter- Tag 2013 vom 18… …Erfolgsfaktoren von Shared-Service-Organisationen, das Tax Risk Management und die Unternehmenssteuerung im Gesundheitswesen, siehe dazu www.schmalenbach.org. 6… …Prämissenüberprüfung. Unternehmenssteuerung Management • ZCG 6/13 • 257 Vordergrund getreten seien: Flexibilität im Umgang mit Umweltveränderungen und Diversifikation… …Vorstands, ThyssenKrupp AG. 10 Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom. 258 • ZCG 6/13 • Management Unternehmenssteuerung c Das CMS sollte mit dem… …Vermögensverlusten und zu schweren Reputationsschäden geführt haben. Unternehmenssteuerung Management • ZCG 6/13 • 259 Abgrenzungsfrage dahingehend, was sich der… …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung, Universität Mannheim. 260 • ZCG 6/13 • Management Unternehmenssteuerung c Von grundsätzlicher… …Bedeutung ist die Kommunikation des Prüfungsausschusses sowohl mit dem Management als auch mit dem Abschlussprüfer und dem Gesamtaufsichtsrat. und solche… …grundsätzlicher Bedeutung ist für den Referenten die Kommunikation des Prüfungsausschusses sowohl mit dem Management als auch mit dem Abschlussprüfer und dem… …Vordringen gemischter Steuerungskonzepte sowie die Nachfrage nach erweiterter Berichterstattung (management approach). In der Abb. 1 auf S. 261 sind… …Unternehmensrechnung, Ruhr-Universität Bochum. 19 MBA, Lehrstuhl für externes Rechnungswesen, WHU – Otto Beisheim School of Management. c Wichtig ist in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Aktionspläne mit Augenmaß

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung ergibt sich für 2013 folgendes Themenspektrum: (1) Im Bereich Management hat sich die Wertediskussion, die sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 51 KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken Nachricht vom 23.12. 2013… …umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone Nachricht vom 30.10.2013........................................ 60 Strategic Risk Management im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule Berlin Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil… …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern RA… …. ......................... 5 / 193 Unternehmensstrafrecht für Deutschland? Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 6 / 241 Management Neues Forum für… …Dr. Anatol Adam ................................ 6 / 254 Detection Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen GRC­ Management? Dr. Kai Brühl / Alexandra… …/ 250, 6 / 262 Compliance Management System 6 / 246, 6 / 254 Compliance Risiko 6 / 254 Compliance 1 / 8, 1 / 12, 1 / 17, 1 / 24, 1 / 29, 2 / 54, 2 /… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    ZCG-Nachrichten

    …152 • ZCG 4/13 • Management Verbindlichkeit als Führungsgrundsatz ZCG-Nachrichten Vorstandsvergütungen auf dem Prüfstand Die Höhe der Managergehälter… …Sie unter www. pwc.de/integrated-reporting). 164 • ZCG 4/13 • Management Nachhaltige Unternehmensführung ZCG-Nachrichten Corporate Responsibility…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück