COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (31)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Ifrs Prüfung Rechnungslegung interne Instituts internen Fraud Controlling Corporate Praxis Banken Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

314 Treffer, Seite 10 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …: Due-Diligence-Ebenen Integritäts- Management- Prozesse sind notwendig. ZRFC 4/13 164 Abb 7: Due Diligence Aufwand als Funktion des Risikos Risikograd Standard Due… …ersten Blick durch lineare Recherchen nach Namen zu finden sind. Risiko‐ Management Sicherheit Abb. 6: Due-Diligence als Querschnittfunktion Abb. 6…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

    Eine theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse
    Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …, Compliance-Kommunikation sowie Compliance-Überwachung und -Verbesserung. Whistleblowing-Systeme sind vor allem als Bestandteile der Compliance- Kultur (das Management muss… …deutschen börsennotierten Unternehmen, Frankfurt a. M. 2009, S. 134. 25 Vgl. Leisinger, K.: Whistleblowing und Corporate Reputation Management, Mering 2003, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Datenschutz bei Compliance-Programmen

    Checkliste mit Erläuterungen und Best Practices
    RA Dr. Thomas Helbing
    …sogar persönliche Konsequenzen für das Management haben. Das deutsche Datenschutzrecht sieht zudem bei Datenschutzverstößen Bußgelder bis zu 300.000 € vor… …, der Hinweise geben darf, eingegrenzt werden kann (z. B. nur Mitarbeiter im Einkauf, Vertrieb, Management). Ebenso soll geprüft werden, ob der Kreis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …(Hrsg.): IDW Prüfungsstandard 980 (IDW PS 980) – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, in: WPg Supplement 2 / 2011, S. 78ff… …Management, interne Kontrollsysteme und Risikomanagement Compliance Zertifizierung, Audits und Standards Ombudsmann in der Wirtschaft Persönliche Haftung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    GRC-Report: Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen

    Dr. Christian Schefold
    …; hier soll eine Besserung durch „Selbstreinigung“ (z. B. Compliance Management Systeme) angeregt und gefördert werden. Eine weitere Sanktion wird die… …kritisch gesehen werden. Studium an der School of Governance, Risk & Compliance, Steinbeis-Hochschule MBA Compliance & Fraud Management Seit 2005 können Sie… …im postgradualen, staatlich anerkannten MBA-Studiengang die Themenfelder Governance, Risk, Compliance und Fraud Management mit Theorie und Praxis auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Anatol Adam absolviert er den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Integraler Bestandteil des… …werden. Aus den Ergebnissen soll eine Benchmark für Compliance - Management in der Automobilwirtschaft erarbeitet werden, die es Unternehmen ermöglicht… …: http://www.bundestag.de KPMG-Studie: Bedeutung von Compliance- Management in Unternehmen steigt KPMG veröffentlichte zum zweiten Mal die „Compliance Benchmark Studie 2013“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …insgesamt konsequent strukturiert, transparent und offen zu gestalten. Management Best Practice Arbeitshilfen Compliance Prophylaxe im Vertrieb 184 Joachim… …CIA Learning System +++ CRMA Certification in Risk Management Assurance +++ Continuing Professional Education (CPE) +++ Examen Interner Revisor DIIR +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Management und Fachbereichen in vielen Behörden und öffentlichen Organisationen nochmals hilfreich sein, unter Hinweis auf dieses Papier darzulegen, dass die… …vorliegendem strafprozessualen Anfangsverdacht einer Straftat regelmäßig und – wollen sich Prüfer und Management nicht der Gefahr aussetzen, sich selbst einer… …veröffentlichte neue Standard Nr. 5 stellt quasi als roter Faden eine gute Arbeitsgrundlage für Prüfungen im Bereich des Anti Fraud Management Systems dar. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung?

    Einsatz in der Bundesagentur für Arbeit
    Diplom-Kaufmann Oliver Dieterle, Diplom-Volkswirt Dr. Stefan Stöhr
    …Revision. Management, Methoden, Prüffelder. Hrsg.: Amling, Thomas/Bantleon, Ulrich. Leipzig/Villingen- Schwenningen. S. 443–469. S. 472. 13 Müller, Christian… …(2012): Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision. In: Praxis der Internen Revision. Management, Methoden, Prüffelder. Hrsg.: Amling…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …sich beim Jahresbericht der Internen Revision um eine spezielle Form der zusammenfassenden Berichterstattung vorwiegend für das leitende Management bzw… …die anderen, mit Funktionen des Risikomanagements betrauten Organisationseinheiten in Frage, wie Risikocontrolling, Operational Risk Management…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück