COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagements Corporate Analyse Praxis Rahmen Revision Management Deutschland Governance Prüfung Ifrs PS 980 Unternehmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 3 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …von herausragender Bedeutung. Zunehmend haben auch Unternehmen „Nachhaltigkeit“ als Leitbild für sich entdeckt. Was verbirgt sich jedoch hinter diesem… …Worte zu den Grenzen der Anfechtbarkeit von Entlastungsbeschlüssen gleichwohl grundlegende Bedeutung zu. Corporate Governance Reporting zum… …Prüfungsausschuss Von Dr. Marius Gros und Dr. Patrick Velte, DStR 44/2012 S. 2243 – 2249 Die Bedeutung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats sowie des Corporate… …demnach die Kursrelevanz von Zwischenschrit­ten jedenfalls bis zum Inkrafttreten der sog. Marktmissbrauchsverord­nung größere Bedeutung gegenüber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Compliance-Management von Unternehmen. Prevention Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980 253 RA Dr. Christian Schefold Von erheblicher Bedeutung für die Definition eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …gerade für die deutsche Volkswirtschaft mit einer geringeren Bedeutung des Kapitalmarkts besonders schwer. Aus diesem Grund soll im ­Folgenden ein kurzer… …geringeren Bedeutung des Kapitalmarkts im deutschsprachigen Raum die genannten Betriebstypen auch einen größeren Anteil an geschaffener Wertschöpfung und… …Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen Bedeutung, Nutzen und Implementierung von Compliance-Systemen. Ausgehend von einer Begriffsdiskussion und einer… …Unternehmensüberwachung. COSO, Sarbanes-Oxley und der neuere IDW EPS 980 gewinnen in diesem Kontext an Bedeutung. Einige Beiträge widmen sich auch der Organisation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen

    Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch
    Peter von Blomberg, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …können. Insgesamt hat die Einbeziehung aller Hierarchiestufen im Unternehmen eine herausragende Bedeutung für die Akzeptanz von Compliance. Deshalb ist es…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …und die Werte, die sich ein Unternehmen als Ziele für die Unternehmensentwicklung gesetzt hat, sind von erheblicher Bedeutung für die Definition eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Unternehmenskommunikation und der DCGK

    Eine Untersuchung der Vereinbarkeit geschlossener Conference Calls mit DCGK 6.3
    Anna Cramer, Prof. Dr. Oliver Wojahn
    …. Zur eigenständigen Bedeutung des DCGK 6.3, Abgrenzung zur Ad Hoc-Publizitätspflicht Die gesetzliche Ad Hoc-Publizitätspflicht ergibt sich aus § 15 WpHG… …sich die Frage nach der eigenständigen Bedeutung des DCGK 6.3. Diese ergibt sich nur, wenn der Begriff der „neuen Tatsache“ im DCGK 6.3 anders gefasst… …. 1 Vgl. Dörner, D. / Orth, C.: Die Bedeutung der Corporate Governance für Unternehmen und Kapitalmärkte, in: Pfitzer, N. / Oser, P. / Orth, C. (Hrsg.)… …zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010, S. 326. Die eigenständige Bedeutung des DCGK 6.3 ist umstritten. ZRFC 6/12 258… …folgt, dass vom DCGK 6.3 auch unwesentliche neue Tatsachen erfasst werden, erlangt DCGK 6.3 eine eigene Bedeutung. Die Eignung der in den Conference Calls… …Finanzanalysten mit Informationen deren Wohlwollen gewinnen möchten, da diese als Multiplikatoren eine große Bedeutung im Kapitalmarkt haben. Andersherum wäre auch… …Rechtsnormqualität zukommt. 35 Eine mittelbare rechtliche Bedeutung könnte den Verhaltensempfehlungen des Kodex bei der Auslegung von unbestimmten Rechtsbegriffen… …erfasst werden, ergibt sich eine Veröffentlichungspflicht ohnehin aus § 15 Abs. 1 WpHG. Damit hätte DCGK 6.3 keine eigenständige Bedeutung, sondern würde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Berufungsgericht auf die Bedeutung der Mandatsbeziehung für die Kanzlei und das für den Rechtsanwalt mit dem Mandat verbundene Ansehen bei seinen Partnern ab… …überragender, wirtschaftlicher Bedeutung. Auch war die Mandatsbeziehung nicht der Alleinverdienst des Aufsichtsratsmitglieds. Als stellvertretender…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …– sich chamäleonartig seinem Gegenüber anzupassen. Das Bilden und Pflegen von sozialen Netzwerken ist ebenso von Bedeutung, es schlägt zudem die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, genuine Compliance‑Funktion auf Themen wie Korruption oder Betrug zu fokussieren. Der Sammelband schließt mit Artikeln zur Bedeutung der Unternehmenskultur…
  • Möglichkeiten und Grenzen strafrechtlicher Vermögensabschöpfung im Bereich der Markenpiraterie

    …machen könnte (S. 3).Der Verfasser betritt mit diesem Prüfungsansatz – soweit ersichtlich – Neuland, die Bedeutung der strafrechtlichen… …Bedeutung zukommt, da sie weit gefasst sind und die mit der widerrechtlichen Kennzeichnung von Waren verbundenen Handlungen umfassend pönalisieren (S. 80).Zu… …Verfasser muss dies selbst konzedieren – entsprechend seiner praktischen Bedeutung keine Bedeutung im Bereich des Markenstrafrechts erlangen dürfte (S… …. Bedeutung für die PraxisDie Arbeit besticht insbesondere durch eine sprachlich, dogmatisch und strukturell sehr gelungene Darstellung.Ob die vorstehend zum… …Sicherungsmaßnahmen im Sinne der §§ 111 b StPO einen markenstrafrechtlich praktikablen Anwendungsbereich finden könnten.Die praktische Bedeutung der inhaltlich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück