COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis internen PS 980 interne Fraud Banken Controlling Risikomanagement Revision deutschen Grundlagen Institut Risikomanagements Governance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …ganzheitlichen Stresstesting-Kultur bei vielen Banken noch in der Entwicklung befindet, ist die Interne Revision besonders gefragt. Die folgenden Ausführungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Beiräte als Element von Corporate und Family Governance

    Studienergebnisse zur Verbreitung und Funktionswahrnehmung im Mittelstand
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Dipl.-Kfm. Johannes Krämer
    …Unternehmensführung Controlling Eigentümerinteressen Transparenz Kontrolle Anreizsysteme Finanzierungsmöglichk. Rahmenbedingungen Banken Offenlegung Gläubigerinteressen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …kapitalmarktorientierten und nicht-kapitalmarktorientierten ­Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und deren Verbänden zu besetzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …ankomme: Es sei nicht wichtig, dass alle Banken gleich hohe Abschreibungen auf Griechenland-Anleihen vornähmen oder dass ein Grundstück von den Beteiligten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …berufserfahrene Führungsnachwuchskräfte aus Banken, Wirtschaftsunternehmen und Behörden mit der Sanierung, Restrukturierung und Insolvenzabwicklung vertraut (www… …. restrukturierungsmanager.de). Auf dem Lehrplan stehen u. a. Krisensymptome und Krisenursachen, der professionelle Umgang mit Banken und Eigenkapitalgebern, Konzepte zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Basel III: Deutsche und österreichische Wirtschaft für Verbesserungen bei Unternehmenskrediten

    …befürchteten Verschlechterungen werden von den drei Verbänden die erhöhten Eigenkapitalanforderungen an die Banken sowie die neuen Liquiditätsbestimmungen… …. Da in der EU – im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsräumen – Basel III auch für kleine und mittlere Banken verbindlich werden soll, sei es bei der…
  • KPMG-Umfrage: Kampf gegen Geldwäsche immer teurer

    …Banken investieren mehr denn je in den Kampf gegen Geldwäsche. 80 Prozent der Institute haben ihre Ausgaben zur Verhinderung von Geldwäsche in den… …vergangenen drei Jahren enorm gesteigert. Die Hälfte der Banken gibt für Investitionen in entsprechende Maßnahmen heute mindestens 20 Prozent mehr aus, jede… …dritte meldet sogar Kostensteigerung um 50 Prozent oder mehr. Die Hälfte der befragten Banken gibt bis zu einer Million Dollar im Jahr für Maßnahmen… …Risikomanagement-Disziplin, die auch erhöhte Anforderungen an die Mitarbeiter stellt. Trotz der schon heute hohen Investitionen in Präventionsmaßnahmen rechnen die Banken… …Unterschiede gibt. Nur 28 Prozent der Banken entwickeln auf globaler Ebene Maßnahmen zur Prävention der Geldwäsche, um diese dann auch weltweit umzusetzen. Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Basel III: Nur jedes dritte Unternehmen will sich vorbereiten

    …verschärfter Kapitalanforderungen für Kreditinstitute durch Basel III müssen Banken bei der Kreditvergabe mehr Eigenkapital vorhalten und zukünftig eine…
  • Ombudsmannbericht 2010: Kunde-Bank-Beziehung entwickelt sich positiv

    …Die Tätigkeit der Ombudsleute der privaten Banken war ähnlich wie im Vorjahr auch im Jahre 2010 noch in starkem Maße von den Auswirkungen der… …im "Rekordjahr" 2009. Laut dem heute veröffentlichten Bericht des Bankenverbandes wird der Ombudsmann der privaten Banken von den Kunden gut… …Kunde-Bank-Beziehung wiederherzustellen, wobei die Ombudsleute ein wesentlicher Baustein der verbraucherpolitischen Ausrichtung der Banken seien. Flankiert werde dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden

    …Praktiker namhafter Banken, Mitarbeiter der Bankaufsicht sowie Vertreter einer bekannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft setzen sich in dem Bearbeitungs- und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück