COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Fraud Analyse Revision Prüfung PS 980 Institut Berichterstattung Corporate Arbeitskreis Governance Anforderungen Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Restrukturierung von Banken +++ Insolvenzrecht +++ Europäisches Finanzaufsichtssystem +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 179 Zusammengestellt und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance
    RA Dr. Andreas Juhnke
    …Industrie, der Energieversorgung und der Telekommunikation sowie an Banken und Versicherungen, die aufgrund ihres 7 Vgl. Endres, H. / Werle, K.: Im Auftrag…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …systemrelevanten Banken selbst finanzieren soll. Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) wird die Bankenabgabe jährlich bei allen Kreditinstituten in… …zu, beschloss allerdings eine Reihe von Änderungen. So sollen kleine Banken mit beitragsrelevanten Passiva (dabei handelt es sich vor allem um…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Stellung des Compliance-Beauftragten

    Bestandsaufnahme nach In-Kraft-Treten des AnSFuG und der MaComp
    RA Dr. Ulrich L. Göres
    ….: Neue MaComp: Aufwertung der Compliance-Funktion in Banken, in: Bank- Praktiker 2010, S. 160 ff.; Birnbaum, G. / Kütemeier, C.: In der Diskussion – die… …veröffentlichten Papier “Compliance and the compliance function in banks“ vom April 2005 30 , in dem Compliance-Risiken und die Compliance-Pflichten von Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch Prüfungsgesellschaften?

    Dr. Dennis van Liempd, Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Bent Warming-Rasmussen
    …einer entsprechenden Befragung dänischer Aktionäre (Kreditsachbearbeiter von Banken bemessen diese Grenze mit 32 % etwas großzügiger) 29…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Reputation im Bereich der öffentlichen Banken ein. Als Folge daraus lassen sich nach meinem Verständnis ein nachhaltiger Unternehmenserfolg und ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Investoren und Banken fordern wesentliche Informationen immer früher ein. Geht hier Schnelligkeit zulasten der Qualität? Denn die Unternehmen geben sich für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Hoffmann-Becking, Partner Hengeler Mueller) CCKapitalmarktbewertung und Fair-Value-Bilanzierung bei Banken (Prof. Dr. Holger Daske, Universität Mannheim) CCCAPM zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …beachten. Entsprechendes gilt für Verpflichtungen z. B. aus banken- (z. B. §§ 24 c, 25a KWG) und versicherungsrechtlichen (z. B. §§ 64 a, 80 d VAG) sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …insbesondere Revisoren in Banken an, in denen Baufinanzierungen gewährt werden, aber auch alle Bankmitarbeiter, die Verantwortung für die Qualität eines internen… …: Bereichsbezogenes IKS in Helfer/Ulrich (Hrsg.), ­Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, Heidelberg 2008. Oliver Bungartz (Autor): Handbuch Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück