COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Unternehmen Arbeitskreis PS 980 Rahmen Management Compliance Fraud Berichterstattung Banken Analyse deutschen Revision Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    „Ich sehe was, was du nicht sagst“

    Prof. Dipl.Theol.Univ. Peter Schmieder
    …vorab: Ich gehöre nicht hierher! Als ich meiner Ehefrau erzählt habe, dass ich auf dem „Forum zur digitalen Daten- analyse“ zum Thema „Körpersprache“… …zur digitalen Datenanalyse“, meine Profession ist „analoge Analyse von Menschen“. Mein Lehrgebiet „Human Skills“, beschäftigt sich also – sehr… …Datenanalyse, Informationsbeschaffung und -analyse eines Unternehmens, ein Unternehmen darzustellen, letztlich doch auch mit dem Ziel, einem Unternehmen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Konzeption der Empirischen Studie

    Dr. Nico Raabe
    …kritisiert, dass eine fundierte Analyse nicht möglich sei, da sich die Mitbestimmungsinsider nicht öffentlich äußern würden.387 Um heraus- zufinden, welche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Digitale Betriebsprüfung im Jahr 2010 – Herausforderungen für Prüfer, Unternehmen und Steuerberater im Spannungsfeld von Risikomanagement und Compliance

    Willi Härtl
    …Jahrhunderts erfahren. Die Analyse der Herausforderungen und Probleme nach dem Stand von damals und heute, sowie ihre zutreffende Einord- nung ist nicht nur im…
  • Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft

    …bietet auch: *– eine Analyse der Bankenethik im Zuge der Finanzkrise, *– eine Darstellung des internationalen Standards ISO 26000 zur…
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    …Internen Revision, *– eine Analyse zur Problematik des drohenden Vertrauensverlusts in die Leistungen der Internen Revision. Quelle: ZCG Zeitschrift für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Zusammenfassung und Ausblick

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …musste: Das in diesem Buch zugrunde gelegte ERP-System ist SAP® R/3®, die Analyse der Rohdaten erfolgt mit der Analysesoftware ACL™. Diese Festle- gung… …risikoorientierte Abfragen formuliert werden. Eine Abfrage bzw. Analyse kann dann auf den Datenbestand einer Gesellschaft angewandt wer- den. Da die in diesem Band… …benötigten Tabellen inklusive ihrer Strukturen in jedem SAP® R/3® System stets gleich sind, kann dieselbe Analyse – oder technischer for- muliert derselbe… …Analyse kann also ein zig-facher Nutzen gegenübergestellt werden. Da ein einmal gewähltes Vorgehen nicht bei jeder Analyse erneut erfunden werden muss… …abzuleiten und zu implementieren. Ob diese Gegen- maßnahmen wirklich greifen, kann festgestellt werden, wenn z.B. nach einem Jahr die gleiche Analyse wieder… …Analyse in ei- nem Datenabzug stattfindet und so keine Systemressourcen genutzt werden müssen, da alle Analysen außerhalb eines ERP-Systems durchgeführt… …werden können. Bei der Erstellung von Analysen bietet ACL™ vielfältige Möglichkeiten, um Analyse- tätigkeiten einfach dokumentieren zu können. Ein… …Gesellschaft zunächst aufsuchen zu müssen. Damit können schon im Vorfeld einer Analyse Datenbestände hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Risiken untersucht… …werden, so dass eine möglicherweise später im Land stattfindende Analyse viel zielorientierter, effizienter und zeit- und ressourcenschonender… …Prozess- und Tabellensicht mit der Analyse der Daten in ACL™ kombiniert. Der SAP® R/3® Teil dieser Schulung kann beispielsweise auf einem SAP® R/3® IDES…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Haftung für fehlerhafte Ratings

    …qualifiziert der Autor im Weiteren diesen nach einer genauen Analyse als Werkvertrag, um sich anschließend mit der Frage zu beschäftigen, wann ein Rating… …Analyse der Haftungssituation unterscheidet nach den Fallgruppen der Haftung gegenüber dem Unternehmen, dem Anleger und der Haftungssituation beim…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Grundsachverhalte der Bilanzanalyse

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Unternehmen umfasst die erfolgs- und finanzwirtschaftliche Lage. Dementsprechend werden im Kern die sachlichen Dimensionen Analyse der Erfolgslage (Kapitel 5)… …und Analyse der Finanzlage (Kapitel 6) unterschieden. Diese beiden Analysedimensionen werden üblicherweise ergänzt um eine Analyse der Bilanzpolitik bzw… …. eine sog. „qualita- tive Analyse“ sowie eine strategische Bilanzanalyse.55 Die nachfolgenden Aus- 54 Synonym werden häufig auch die Begriffe… …, L./Ammann, H.: Jahresabschlussanalyse, 2002, Rz. 3; Lachnit, L.: Bilanz- analyse, 2004, S 164. Instrumente der Bilanzanalyse Aufberei- tungs- rechnungen… …Analyse besteht darin, die Bedeutung der betrachtenden Unternehmung als integralen Bestandteil einer Volkswirtschaft herauszuarbeiten.63… …. 67 Vgl. Bernstein, L. A.: Financial Statement Analysis, 1989, S. 82; Burger, A.: Jahresabschluß- analyse, 1995, S. 25. 68 Vgl. Lachnit, L… …Analyse von Jahresabschlüssen erreichen. So ist es möglich, z.B. durch umfangreiche Datenbanken den Aussagewert analytischer Aussagen wesentlich zu… …Individualsoftware kommen. „Solche Arbeitshilfen zur standardisierten Analyse von Jahresabschlüssen sind gerade für diejenigen von Bedeutung, die sich geschäftsmäßig… …die Aufberei- tung der Daten zur Erfassung bereits den ersten Schritt zur Analyse darstellt. Durch den Einsatz mathematisch-statistischer Verfahren in… …der Abschluss- analyse gelingt es, Zusammenhänge aufzudecken, die dem unmittelbaren menschlichen Wahrnehmungsvermögen verschlossen sind und zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Banken empfehlen GoP als Planungsgrundlage

    …2007 erarbeitet und veröffentlicht. Der Leitfaden enthält weitreichende Informationen zu den Planungsthemen gesetzliche Grundlagen, Analyse, Ziel- und…
  • Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

    …wissenschaftliche und praktische Lücke. Diese Neuauflage berücksichtigt neben den bekannten Kapiteln wie Kennzeichen von kleinen und mittleren Betrieben, Analyse…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück