COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (46)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Berichterstattung Bedeutung PS 980 Instituts Risikomanagement Institut Risikomanagements Praxis Kreditinstituten Controlling Management Compliance interne Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

277 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    …Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht *– Konstituierung des Prüfungsausschusses *– Innere Ordnung des Prüfungsausschusses *–… …Aufgaben des Prüfungsausschusses. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 4/2010…
  • Deutscher Corporate Governance Kodex

    …Corporate Governance, Heft 4/2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Christoph Balk und WP/StB/RA Dr. Frank Westphal) c Corporate Governance der kommunalen GmbH (Dr. Rüdiger Werner) c Enforcement in Europa (Dipl.-Kfm. Andreas… …Eiselt und Dipl.-Ök. Ckristin Pleitner) c Reformbedarf externer Elemente der Corporate Governance von Stiftungen (Dipl.-Kffr. Ira Führer und Dipl.-Kfm… …umfangreiches Kapitel zur Anlageklasse Rohstoffe und ein Abschnitt zur Wirtschafts- und Finanzkrise. Deutscher Corporate Governance Kodex Von Dr. Henrik-Michael… …von 2008 und 2009 sowie die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung. Prüfungsausschuss und Corporate Governance Einrichtung, Organisation und… …Überwachung eine wichtige Arbeitshilfe. Im Fokus stehen u.a.: c c c c Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht… …Untersuchungshandlungen nach dem International Standard on Related Services (ISRS) 4400 Public Corporate Governance Kodex für öffentliche Unternehmen Größe und… …Corporate Governance rungen stellen die bestehenden Institutionen substanziell in Frage. Die Corporate Governance und die Finanzberichterstattung bilden hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Public Corporate Governance

    Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen Handelns
    Stephan Gemkow
    …Management • ZCG 2/10 • 65 Public Corporate Governance Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen Handelns Stephan Gemkow* Nach Jahrzehnten… …Governance Kodex ist das Kernelement der vom Bundeskabinett verabschiedeten „Grundsätze guter Unternehmens- und Beteiligungsführung im Bereich des Bundes“ und… …zumindest in Teilen als Pendant zu dem für die Privatwirtschaft entwickelten Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) zu sehen 1 . Im Kern geht es bei… …Leistungserstellung 4 c c . Analog zum Marktversagen werden diese Phänomene häufig unter den Begriff des Staatsversagens subsumiert 5 . Ein Public Corporate Governance… …Governance in Unternehmen, auf die sich das staatliche Engagement bezieht (Empfehlungsfunktion) 6 . In diesem Zusammenhang stellt sich allerdings die Frage… …Gesellschaft von Freunden und Förderern des Berliner Center für Corporate Governance (BCCG) e.V. Der Beitrag basiert auf einem in 2009 gehaltenen Vortrag am… …Sektor, 2007, S. 356. 66 • ZCG 2/10 • Management Public Corporate Governance c Prüfkatalog für eine Einstiegsbzw. Unterstützungsentscheidung des Staats… …. Zur Beantwortung dieser Frage werden im Folgenden zunächst Tatbestände genannt, die in einem Public Corporate Governance Kodex (PCGK) geregelt werden… …zur Erfüllung der Aufgabe mitbringen. Public Corporate Governance Management • ZCG 2/10 • 67 1. Stufe: staatliche Absicherungen in Form von Garantien… …Gesellschafters darauf hinzuwirken, dass die 68 • ZCG 2/10 • Management Public Corporate Governance c Die von der Bundesregierung beschlossenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …den Prüfungsausschuss Zur Stärkung der Corporate Governance in der nationalen Aktiengesellschaft kommt der Einrichtung von Prüfungsaus­schüssen mit… …Governance Kodex aus der Perspektive interessierter Investoren – Studienergebisse zur DCGK- Befolgung und Kapitalmarktreaktionen (Daniel F. Jahn / Marc Steffen… …Statusfeststellung von GmbH- Geschäftsführern Corporate Governance Kodex und Finanzkrise RA/FAStR Dr. Eberhard BB 46/2010 S. 2811-2816 Mayer-Wegelin Dr. Kerstin… …Perspektiven der Finanzberichterstattung und der Corporate Governance in der nächsten Dekade. In seiner Einführungsrede beklagte Theo Siegert (Präsident der… …Amt“. 1. Perspektiven der Corporate Governance Hierzu kritisierte der Referent Jürgen Weber (Vorsitzender des Aufsichtsrats, Deutsche 312 • ZCG 6/10 •… …Dorf zu lassen“. Eine gute Corporate Governance könne nicht per Gebrauchsanweisung vermittelt werden, sondern es komme darauf an, über Teilhabe… …gewachsener Unternehmenskultur als Nährboden. 2. Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland Nach dem vom Referenten Prof. Dr. Axel von Werder… …(Lehrstuhl für Organisation und Unternehmensführung, TU Berlin) vertretenen Ansatz zielte die Auseinandersetzung mit Fragen der Corporate Governance letztlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aktualitätsgründen vorbehalten): CCAuswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling (Prof. Dr. Inge Wulf / Björn Schäfer) CCZertifizierungseffekte durch… …Governance der kommunalen GmbH (Dr. Rüdiger Werner) CCGestaltung des Berichtswesens zur Informationssicherheit für den Aufsichtsrat (Sascha A. Beyer)… …Datenraum offenzulegen. Die Erklärung zur Unternehmensführung (Corporate Governance Statement) Von Prof. Dr. Gregor Bachmann, ZIP 32/2010 S. 1517–1526 Mit dem… …256 • ZCG 5/10 • Service c ZCG-Veranstaltungen Aufsichtsrat und Vorstand Zum Thema „Aufsichtsrat und Vorstand – Corporate Governance in der… …Herausforderungen für Familienunternehmen CCCorporate Governance und Compliance mittelständischer Unternehmen CCDie Zweckgesellschaft im handelsrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance in Finanzinstituten: WP-Organisationen nehmen Stellung zu EU-Plänen

    …Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) und das Institut für Wirtschaftsprüfung (IDW) haben Position zum Grünbuch der EU-Kommission „Corporate Governance… …begrüßen in ihren Stellungnahmen grundsätzlich die Anstrengungen der EU-Kommission durch eine Stärkung der Corporate Governance das Vertrauen in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …27 4 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Das BilMoG enthält neben den bilanzrechtlichen Anpassungen auch Neue- rungen die… …Governance als verantwortungsvolle Unternehmensfüh- rung und -kontrolle ist in erster Linie durch das Management umzusetzen. Es geht zum einen um ausgedehnte… …Offenlegungspflichten und zum anderen um die Zusammensetzung des Aufsichtsrates und dessen Überwachungsauf- gaben. Ziel ist es, die Corporate Governance zu verbessern… …. Ausgedehnte Berichtspflichten führen mittelbar zu einer Verbes- serung der Corporate Governance. Die erweiterten Offenlegungspflichten betreffen die Erklärung… …Governance ist die Gesamtheit der Abläufe und Strukturen, die von der Leitung der Organisation eingeführt sind, um die zur Zielerreichung der Or- ganisation… …Governance In die Erklärung zur Unternehmensführung sind aufzunehmen:16 (1) Die Erklärung gemäß § 161 AktG – Entsprechenserklärung zum Cor- porate… …Governance Kodex – Im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage muss künftig nicht mehr nur darüber berichtet werden, welche Empfehlungen des Kodex nicht an-… …. 29 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Das BilMoG benennt keinen Soll-Zustand und keine Anforderungen an die zu beschreibenden… …Systeme und nur durch die gesetzlich vorgeschrie- benen Berichtsaktivitäten kommt es nicht automatisch zu einer Verbesse- rung der Corporate Governance. Der… …Berichtspflichten mittelbare Auswirkungen auf eine gute Corporate Governance haben. Ob dieses Ziel jedoch mit dem vorliegenden interpretationsbedürftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Financial Reporting und Enforcement als Mittel der Corporate Governance

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben
    Marcel Bode
    …200 • ZCG 4/10 • Rechnungslegung Financial Reporting und ­Enforcement als Mittel der Corporate Governance Bedeutung, Ziele und Aufgaben Marcel Bode*… …Finanzsystem. Vor diesem Hintergrund wird das Financial Reporting als ein Eckpfeiler einer wirkungsvollen Corporate Governance angesehen 1 . Die Sensibilität… …Bedeutung die externe Rechnungslegung und das externe Enforcement für die ­Corporate Governance haben. 1. Problemaufriss 1.1 Interessendivergenzen und… …­Corporate Governance Corporate-Governance-Strukturen stellen einen integralen Bestandteil des Finanzsystems einer Volkswirtschaft dar und sorgen dafür, dass… …die Funktionsfähigkeit der Marktkräfte gewährleistet wird und es zu einem Interessenausgleich zwischen den Marktakteuren kommt 3 . Corporate Governance… …permanent und allumfassend zu kontrollieren 9 . 1.2 Instrumente der Corporate ­Governance Um eine wirksame Unternehmenskontrolle zu gewährleisten, können die… …. 3 Vgl. das Geleitwort von Mann, Corporate-Governance-Systeme, 2003. 4 Vgl. Menz/Nelles, Corporate Governance, 2009, S. 128; Mann… …. Baetge/Thiele/Matena, Mittelbare Sicherung der Prüfungsqualität, BFuP 2004 S. 202. 8 Vgl. Witt, Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfB Special Issue 2/2008 S… …. 2; Feldbauer-Durstmüller/Mitter, Corporate Governance und gerichtliche Sanierung, ZfB Special Issue 2/2008 S. 46; Witt, Corporate-Governance-Systeme… …sowie ein wirksames Enforcement elementare Mittel eines CG-Systems. 2. Bedeutung des Financial ­Reportings im Rahmen der Corporate Governance 2.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Corporate Governance kommunaler Unternehmen

    Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH?
    Dr. Rüdiger Werner
    …Recht • ZCG 6/10 • 279 Corporate Governance ­kommunaler Unternehmen Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH? Dr…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück