Eine zuverlässige und fehlerfreie Rechnungslegung sowie deren adäquate Kommunikation sind wesentliche Voraussetzungen für ein funktionierendes Finanzsystem. Vor diesem Hintergrund wird das Financial Reporting als ein Eckpfeiler einer wirkungsvollen Corporate Governance angesehen. Die Sensibilität gegenüber dieser Thematik hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Neben einerseits erhöhten Berichtserfordernissen rückt andererseits auch die Überwachung der Einhaltung der vorgegebenen Abbildungsvorschriften zunehmend in den Mittelpunkt der Betrachtung. Der vorliegende Beitrag erörtert, welche Bedeutung die externe Rechnungslegung und das externe Enforcement für die Corporate Governance haben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2010.04.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-08-04 |
Seiten 200 - 205
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.