COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (270)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (16)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Banken Praxis Rechnungslegung Arbeitskreis Compliance Ifrs Anforderungen Kreditinstituten Corporate Grundlagen Revision Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

439 Treffer, Seite 14 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …liegen im Bereich der Kennzahlen und Kennzahlensysteme sowie deren Einsatz und Erweiterung im Bereich des Risk and Fraud Management. Seit 2008 ist sie als…
  • Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr

    …, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das Studium angerechnet wird. "Diese Flexibilität ist für unsere Teilnehmer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, Robert: Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg… …für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 207–218. (Aufgaben der Internen Revision; Entwicklungsstufen im Corporate Real Estate Management… …, Sridhar; Watson, Marcia W.; Zabel, Mark: Engineering Value Into Enterprise Risk Management. In: Internal Auditor, Oct. 2008, S. 53–59. (Aufgaben der… …Internen Revision; Mehrwert für die Organisation; Risikomanagement; Enterprise Risk Management und Six Sigma-Technik; Einführung und Vorteile von Six Sigma)… …Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 312–321. (Management der… …: Internal Auditor, Oct. 2008, S. 44–51. (Management der Internen Revisionsabteilung; Gehaltsentwicklung, Durchschnittsgehälter; Strategien, um Mitarbeiter zu… …leading their departments on a new, more strategic mission. In: Internal Auditor, Oct. 2008, S. 69–75. (Management der Internen Revisionsabteilung; Aufgaben… …Management: Hauptelemente wirksamer Prüfberichte. In: Gegenwart und Zukunft der Institutionen der öffentlichen Kontrolle, hrsg. von Friedrich Klug, IKW… …; Prüfungsansätze im New Public Management) Kostelka, Peter: Gegenwart und Zukunft der Institutionen der öffentlichen Kontrolle. In: Gegenwart und Zukunft der… ….; Gramling, Audrey A.: Internal Au ditors’ Evaluation of Fraud Factors in Planning an Audit: The Importance of Audit Committee Quality and Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …thematisieren die veränderten Anforderungen und neuen Herausforderungen im Compliance Management. Die Konferenz richten sich an Leiter Recht, Compliance- Manager… …und Leiter Interne Revision. Compliance Management ist aber mehr als Korruptionsbekämpfung und unternehmensinterne Wettbewerbsaufsicht. Compliance… …Management bedeutet vor allem Vorbeugung gegenüber Straftaten im Unternehmen. Für Compliance-Officer ist das eine große Herausforderung. Um Verlockungen… …Top-Referenten fördert das interaktive Format eine Wissensvermittlung und ein strukturiertes Networking zwischen den Führungskräften des Compliance Management… …lisieren und auch über die Veranstaltung hinaus auf dem aktuellen Stand von Best Practices des Compliance Management bleiben (nähere Informationen: Mira… …Management und Six Sigma Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie Von Dr. Markus H. Dahm und Christoph Haindl 2009, 163 Seiten, mit… …Prozesse optimieren – Qualität verbessern – Kunden begeistern Mit Lean Sigma, einer Kombination der Konzepte Lean Management und Six Sigma, können… …einem Werk. Sie erfahren wichtige Fakten über – die Entwicklung und Anwendung von Lean Management, Six Sigma und Lean Sigma in der Praxis – die Einbindung… …der Ansätze in das Strategische Management – die Ermittlung von Aufwand und Nutzen bei Projekten zur Qualitäts- und Prozessoptimierung. Fundiert… …Management. Thema Autor Quelle Modelle des Innovationsprozesses: Managementtools erfolgreich entwickeln Kompetenzüberschreitungen von Geschäftsleitern im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH… …, Institute Political & Crisis Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Institute Corporate Integrity Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH… …Management Association e.V., des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Political & Crisis Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Institute Corporate Integrity… …Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Europa-Universität Viadrina… …Compliance Management, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur)… …Examiners (ACFE) e.V. , des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    School GRC / Personalnews

    …die Möglichkeit, den MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das… …der Kennzahlen und Kennzahlensysteme sowie deren Einsatz und Erweiterung im Bereich des Risk and Fraud Management. Seit 2008 ist sie als Dozentin an der… …trainieren möchten, bietet die School GRC/ Institute Risk & Fraud Management am 01. und 02. Oktober 2009 die Fallsimulation „Vom Verdacht bis zum Täter –… …verantwortlich für den Bereich Recht, Human Resources und Kommunikation sowie Mitglied des Merck Serono Executive Management Boards. Neuer Risikochef für die KfW… …Vorstands der DB Mobility Logistics AG die Leitung der BASF-Zentraleinheit „Global Human Resources – Executive Management and Development“ das Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    School GRC / Personalnews

    …zum MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Die feierliche Graduierung findet am 5. Dezember statt. Wir freuen uns auf ein aktives… …, Risk, Compliance und Fraud Management bietet die School GRC zusätzlich ab Oktober den Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert“ an. Wir begrüßen… …Bauunternehmen tätig. Als er sein MBA-Studium Risk & Fraud Management begann, war er bereits seit mehr als 9 Jahren bei einem großen Warenhausunternehmen für die… …SiFo-Studie 2009 vorstellen. Am 5. Oktober 2009 startet der 5. Jahrgang des MBA-Studiums in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …2009 verabschieden wir den 3. Jahrgang des MBA Risk & Fraud Management feierlich mit der Graduierung. Service ZRFC 5/09 197 Personalnews Neuer Chief…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung

    Alexander Kopf
    …, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Alexander Kopf 328 laufend abgedeckt sind und damit die Risikotragfähigkeit gegeben ist“ (Tz. 1). Wei-… …Abgrenzung zwischen den beiden Risikoarten ist aber nicht Gegen- stand dieses Beitrags. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007… …, indem beispielsweise nicht Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Alexander Kopf 330 mehr als ein gewisser Betrag in ein neues… …Kreditgeschäft auf eine bestimmte Branche oder die Verfolgung einer bestimmten Anlagestrategie genannt. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007… …nicht angemessen klassifiziert werden sollen. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Alexander Kopf 332 Bei dieser Sichtweise… …Situation beim Konfidenzniveau dar, das für sämtliche Risiken dasselbe sein muss. Anderenfalls würde man bei der Aggregation Kaiser, Management /… …jeweiligen Komponente ab und bezieht Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Alexander Kopf 334 folgende Bilanzposten ein (in… …nicht garantiert, dass die Risikotragfähigkeit laufend gegeben ist. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Risikoartenübergreifende… …Nachrangmittel = 30 Mio. EUR Eigenkapital = 160 Mio. EUR Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Alexander Kopf 336 4.3 Sicherstellung der… …Betrachtung wurden Konfidenzniveau und Haltedauer wie bei der Überprüfung der Risikotragfähigkeit gewählt. Für die Verwendung der Limite Kaiser, Management /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Dominante Management-Logiken – Treiber pfadabhängiger Verfestigung von Fehlverhalten in Unternehmen

    Prof. Dr. Michael Hülsmann, Philip Cordes
    …Management- Logiken als eines ihrer ursächlichen Treiber zur Schaffung einer theoretischen Grundlage für die folgende Analyse. Abschnitt 3 illustriert die… …Matters“-Argument verdeutlicht die Einsicht, * Prof Dr. Hülsmann ist Associate Professor of Systems Management, International Logistics School of Engineering and… …Science an der Jacobs University Bremen. Philip Cordes ist Research Associate der Working Group of Prof. Dr. Hülsmann, Systems Management, International… …, and Lock-in by Historical Events, in: Economic Journal, Vol. 99, Nr. 394, 1989, S. 125. 11 Vgl. Dievernich, F.E.P.: Pfadabhängigkeit im Management: wie… …between Diversity and Performance, in: Strategic Management Journal, Vol. 7, Nr. 6, 1986, S. 490; Bettis, R.A./Prahalad, C.K.: The Dominant Logic… …: Retrospective and Extension, in: Strategic Management Journal, Vol. 16, Nr. 1, 1995, S. 7. 18 Vgl. Bettis, R.A./Prahalad, C.K.: The Dominant Logic: Retrospective… …and Extension, in: Strategic Management Journal, Vol. 16, Nr. 1, 1995, S. 7. Die Werte von Entscheidungsträgern beeinflussen die Messgrößen, mit denen… …Anlehnung an Bettis, R.A./Prahalad, C.K.: The Dominant Logic: Retrospective and Extension, in: Strategic Management Journal, Vol. 16, Nr. 1, 1995, S. 7. 19… …and Extension, in: Strategic Management Journal, Vol. 16, Nr. 1, 1995, S. 7. 22 Vgl. Freiling, J.: „Dominant Logic“ als Handlungsbarriere beim… …Management von Ad-hoc-Krisen, in: Burmann, C./Freiling, J./Hülsmann, M. [Hrsg.]: Management von Ad-hoc-Krisen: Grundlagen, Strategien, Erfolgsfaktoren, 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück