COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (187)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Management Analyse deutsches Rahmen Compliance Risikomanagements Prüfung Grundlagen internen Fraud Banken Anforderungen Praxis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

187 Treffer, Seite 7 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Der neue Risikomanagement-Standard ISO 31000

    Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation
    Dr. Bruno Brühwiler
    …sowie „Monitoring and Review“ (vgl. Abbildung 1). 1. Hintergrund 1.1 COSO Enterprise Risk Management Framework Beim COSO-Framework handelt sich um das… …als Standard für das interne Kontrollsystem offiziell anerkannt. 1 Die Weiterentwicklung führt zur COSO Ausgabe von 2004, der als „Enterprise Risk… …die Gestaltung eines risikoorientierten internen Kontrollsystems dar. Die Umsetzung von COSO erfolgt in den USA vor allem Abbildung 1: Der Risikomanage… …massgeblich geprägt. Als Experte bei ISO 31000 hat er in der Folge wesentlich auf den Inhalt der neuen Norm Einfluss nehmen können. 1 Vgl. Brühwiler, B… …2004. 3 Standards Australia, AS/NZS 4360 Risk Management, 2004, S. 6. 4 Standards Australia, AS/NZS 4360 Risk Management, 2004, S. 1… …gerecht werden soll. Risiko = Auswirkungen von Unsicherheit auf Ziele (Risk = Effects of Uncertainty on Objectives) (1) Die Auswirkungen von Risiko können… …Risikomanagements im vierten Kapitel wie folgt: 1. Risikomanagement schafft Werte für die Organisation, 2. Risikomanagement ist integraler Bestandteil von Prozessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Jahr 2008 ebenfalls intensiviert werden (Mitteilung der APAK vom 17. 1. 2008). DPR: Tätigkeitsbericht 2007 Das Mitte 2005 eingerichtete zweistufige… …Berufsregisters erweitert worden. Damit führt die WPK den Gesetzesauftrag des im Rahmen der Siebten WPO-Novelle eingefügten § 37 Abs. 1 Satz 3 WPO aus, wonach das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Creditreform-News

    Dr. Hardy Gude
    …Energie- und Rohstoffpreise bereits heute das Baugewerbe, die Metall- und Elektrobetriebe sowie die Verkehrs- und Logistikwirtschaft (vgl. Abbildung 1). Als… …Bauhauptgewerbe 100,0 100,0 Metall- und Elektrotechnik Abbildung 1: Von steigenden Energie- und Rohstoffpreisen betroffene Branchen der Mittelständler mit dem Aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …anzuwenden ab dem 1. 1. 2009, eine vorzeitige freiwillige Anwendung ist möglich. Zudem hat das IASB am 28. 2. 2008 ein Diskussionspapier veröffentlicht, mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Governance; Zusammenfassung der Diskussion zur Europäischen Aktiengesellschaft und guter Corporate Governance; Anhang 1: Deutscher Corporate Governance Kodex… …seinen Teilen dem Stand vom 1. 10. 2007. Das Haftungsrisiko des Abschlussprüfers im Prüfungs-Beratungs- Konflikt Von Dr. Philipp Fölsing, Schriften zu… …Informationen hinaus. Rechtlich gestützt wird ein solches Auskunftsverlangen wegen des engen Anwendungsbereichs von § 131 Abs. 1 Satz 1 AktG im Regelfall auf die… …sog. erweiterte Auskunftspflicht gemäß § 131 Abs. 4 Satz 1 AktG. Nach dieser Bestimmung ist eine Auskunft, die einem Aktionär „wegen seiner Eigenschaft… …nach § 131 Abs. 4 Satz 1 AktG auf derartige Informationen nicht beziehe. In letzter Zeit sind daraufhin verschiedentlich Hauptversammlungsbeschlüsse mit… …00 85 - 275 www.ESV.info E-Mail: ESV@ESVmedien.de Romeike_125x225_sw.indd 1 22.01.2008 10:50:55 48 • ZCG 1/08 • Service ZCG-Veranstaltungen Corporate… …: Geschäftsstelle Bunzlauer Straße 1, 50858 Köln, Telefon: +49 (0) 22 34 / 48 00 97, Telefax: +49 (0) 22 34 / 48 00 05, e-Mail: sg@schmalenbach.org…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Modernisierung des Bilanzrechts und Auswirkungen auf die CG

    Chancen und Risiken des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …der Übernahme der IFRS weiterhin ein eigenständiges, kostengünstigeres und einfacheres Regelungswerk bestehen bleiben, was insbesondere für kleine und 1… …. Einleitung Am 8.11.2007 hat das BMJ den Referentenentwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) veröffentlicht 1 . Da Teile der Änderungen bereits… …. E-Mail: smueller@hsu-hh.de. 1 Vgl. http://www.bmj.de/files/-/2567/RefE %20Bil MoG.pdf v. 8.11.2007. 2 Vgl. Ernst/Seidler, BB 2007 S. 2557–2566. 3 BMJ… …multi laterales Handelssystem i. S. d. § 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 8 des WpHG gehandelt werden. Das HGB wird kräftig in Richtung der IFRS verschoben, was die… …Vgl. z. B. die Einschätzung von Fülbier/Gassen, DB 2007 S. 2612. 7 Vgl. Kußmaul, in: Federmann/Kußmaul/Müller (Hrsg.), HdB, Beitrag 73 Rz. 1 ff. 8 Vgl… …. Fülbier/Gassen, DB 2007 S. 2609. 9 Vgl. z. B. Empfehlungen des AK Immaterielle Werte der SG, DB 2001 S. 989–912. 1 0 Vgl. Wulf, Immaterielle Vermögenswerte, Reihe… …Ansatzwahlrechte gestrichen: mittelbare Pensionsverpflichtungen (Art. 28 Abs. 1 Satz 2 EGHGB, das Wahlrecht für die sog. Altzusagen, die vor dem 1.1.1987 gegeben… …wurden, bleibt erhalten), Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungen (§ 249 Abs. 1 Satz 3 HGB), die in den Monaten 4 bis 12 des kommenden… …Bilanzierung von Small and Medium-sized Entities (ED-IFRS for SMEs), http://www.standardsetter.de/drsc/docs/press_ releases/sme_ befragung_final _280907_.pdf (1… …Mit dem BilMoG werden fast alle bestehenden Ansatzwahlrechte gestrichen, wie Abb. 1 auf S. 40 verdeutlicht. Neben den bereits angesprochenen Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …(0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1… …, gültig ab 1. Januar 2006, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Hinweise: 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsan sprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1, gültig ab 1. Januar 2006, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche Rechtliche Hinweise… …60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1, gültig ab 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche Rechtliche Hinweise: bei Störung oder… …99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1, gültig ab 1. Januar 2006, die auf…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück