COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Ifrs Deutschland interne Compliance Arbeitskreis Unternehmen Rahmen Management Rechnungslegung Prüfung Grundlagen Fraud PS 980 Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …. Eickenberg D. Pantring Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 11. 09. 2008 N. Neubert Prüfung von LINUX Systemen 12. – 13. 11. 2008…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …-analyse in Fraudfällen für KMU Einführung des Prüfungsstandards Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten Personalentwicklung und -förderung in der und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …. Eickenberg D. Pantring Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 11. 09. 2008 N. Neubert Prüfung von LINUX Systemen 12. – 13. 11. 2008…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen Revision

    Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf, Dipl. Oec Carsten Nuhn
    …abschließende Zielergebnisgespräch kann in ein allgemeines Beurteilungsgespräch eingebettet sein. Hier erfolgt eine Analyse der Ergebnisse aller vereinbarten… …angemessene Ausgangsbasis für die Analyse der Umfrageergebnisse. Negative Wirkung von Zielvereinbarungen Anzahl in % Verlust an Kreativität / Bürokratisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Versicherungsmärkte als „Zitronenmärkte“

    Bedeutung von Vertrauen und Transparenz beim Kauf vonAltersvorsorgeprodukten
    Dr. Henrik Pontzen, Maurizio Bradlaw
    …Michael Spence und Joseph Stiglitz für „ihre Analyse von Märkten mit asymmetrischer Information“ mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften… …Der Versuch einer Beantwortung führte hier über den vermeintlichen Umweg der Analyse asymmetrischer Information und das Beispiel des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risikomanagement auf dem Prüfstand

    Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft
    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott
    …. 2 Zur Verbesserung des Risikobewusstseins aller Mitarbeiter und zur Erhöhung der Effizienz und Qualität der Analyse, Aggregation, Überwachung und… …realistische Umfang von Planabweichungen ermittelt wird. Sofern bei der Analyse von Planabweichungen diese nicht auf bekannte Ursachen (Risiken) zurückgeführt… …Rentabilität. Durch die Analyse und Aggregation von Risiken kann die Voraussetzung für ein derartiges Abwägen von Rendite und Risiko erreicht werden, was der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …der Internen Revision erbracht werden können. Sie reichen beispielsweise von der Ordnungsmäßigkeitsprüfung bis zum Management Audit bzw. von der Analyse… …Wertkompetenzen einer psychologischen Analyse zugänglich gemacht werden kann. Hierzu werden im folgenden Kapitel Beispiele aus der Motivationsund… …, kann bei einer derartigen, rein einseitigen Analyse nicht prognostiziert werden. Hiermit beschäftigt sich der im folgenden Heft erscheinende Teil II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Strategische Kontrolle durch den Aufsichtsrat und haftungsrechtliche Sorgfaltspflichten

    Mindestanforderungen an die zukunftsorientierte Überwachung des strategischen Risikomanagements gemäß §§ 111 Abs. 1, 91 Abs. 2 AktG
    Dr. Alexander Lenz, Prof. Dr. Joachim Krag
    …Überwachung eines strategischen Risikomanagements entwickelt. Die im Folgenden vorgetragene Analyse widmet sich diesem Pflichtenkreis des Aufsichtsrats im… …nach Steinman /Schreyögg als sachgerecht. Dieser Ansatz ermöglicht, wie zu zeigen ist, eine differenzierte Analyse der haftungsrechtlichen… …für die Analyse der haftungsrechtlichen Entlastungsanforderungen nicht ausreichend. Das Modell wird daher um den Baustein einer sog. „strategischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Rechtswirksamkeit von Schmiergeldvereinbarungen im internat. Geschäftsverkehr

    Sind ausländische Sittenmaßstäbe im deutschen Recht zu berücksichtigen?
    Dr. Harald Schlüter
    …ökonomische Analyse, in: Neue Juristische Wochenschrift 2008, S. 895. 10 Vgl. Randt, K.: Abermals Neues zur Korruptionsbekämpfung – Die Ausdehnung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-News

    …ist. Würde dieser Trend mechanisch fortgeschrieben, könnte bereits im Jahr 2010 eine volle Kapitaldeckung erreicht werden. „Die Analyse zeigt, dass sich…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück