COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Banken Bedeutung Institut Analyse Deutschland Corporate deutsches Kreditinstituten PS 980 Unternehmen Rahmen Governance Fraud deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …Einschätzung der Situation des Instituts bzw. aus sonstigen bankaufsichtsrechtlichen Gründen von Bedeutung sein könnten. Die Haftungsbeschränkung in Nr. 9 der… …von Bedeutung. Die EDW kam bestimmungsgemäß mit der Prüfungsleistung der beklagten WPG in Berührung. Dies war für die Prüfer auch erkennbar. Nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …steuerlicher Risiken. Zukünftig kommt dabei auf Konzernabschlussebene § 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB-E i. d. F. des BilMoG-RegE besondere Bedeutung zu, wonach die… …des Abstraktionsgrads, d. h. der Umfang der internen Daten, die für die externe Berichterstattung bereitgestellt werden sollen, von Bedeutung, um den… …steuerlichen Risiken sowie die Steuerbelastungen der Zielgesellschaft aufzudecken, die für die Finanzplanung des Käufers von Bedeutung sind und ggf. den… …. Zusammenfassung Aufgrund der besonderen Bedeutung steuerlicher Risiken ist ein entsprechen- des Risikoreporting im Konzernlagebericht erforderlich, um damit die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …nahm die Bedeutung des Themas Rating in Deutschland zu. Bis zu diesem Zeitpunkt war es vorwiegend eine Besonderheit der US-amerikanischen Kapitalmärkte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Die Bedeutung des Controllings im Rahmen der Basel-II-Erfordernisse Vision und Mission als Leitmaximen marktorientierter Unternehmensführung… …Abschlussprüfers Bedeutung eines zertifizierten Managementsystems im Rahmen der MaRisk Risk Management Practices of SMEs Evaluating and Implementing Effective Risk… …mit Fremdkapitalgebern. Medientage 2008: Wertbeitrag von Kommunikation (Fortsetzung von S. 293) an Bedeutung. Dieser Veränderungsrichtung müsse sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensführung heute

    …*Die Bedeutung des Controllings im Rahmen der Basel-II-Erfordernisse *Vision und Mission als Leitmaximen marktorientierter Unternehmensführung… …Abschlussprüfers *Bedeutung eines zertifizierten Managementsystems im Rahmen der MaRisk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Konvergenz und Abgrenzung

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Andererseits gewinnt die Abgrenzung von Aufgaben mit der einhergehenden klaren Trennung von Funktionen und Institutionen an Bedeutung. Die Konvergenzbewegung im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …besonderer Bedeutung, da konzernierten Strukturen in der Regel ein besonderer Risikogehalt innewohnt. Die Untersuchung von Bodo Goschau und Dr. Alexander Lenz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Das Shareholder-Value-Konzept

    Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
    Carmen Mausbach
    …existieren sechs generische Werttreiber, die für die Maximierung des Shareholder Value von entscheidender Bedeutung sind. Koalitionspartner Top-Management… …und steuern zu können, ist es notwendig, sog. Werttreiber zu identifizieren. Werttreiber sind beeinflussbare Faktoren, die eine hohe Bedeutung für das… …Value von entscheidender Bedeutung sind. Das sind Diese sechs Werttreiber werden wiederum durch Führungsentscheidungen beeinflusst, die sich in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Vergütung der DAX-30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Managemententlohnung
    Dr. Jörg-Markus Hitz, Ralf Sabiwalsky
    …Entwicklung persönlicher Beziehungen zu einflussreichen Personen, von Bedeutung. Zusammen mit dem EBIT und der Bilanzsumme erklären die beiden letztgenannten… …illustrieren sie die Bedeutung persönlicher Kompetenzen des Vorstandsvorsitzenden für die Vergütungshöhe und deren Verhandlung. Diese Beobachtungen können somit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …bei der Beurteilung eines Standorts. Die hohe Bedeutung, die deutsche Unternehmen der nachhaltigen Unternehmensführung beimessen, wird von den befragten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück