COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3000)
  • eBook-Kapitel (1681)
  • News (663)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (229)
  • 2024 (230)
  • 2023 (246)
  • 2022 (252)
  • 2021 (272)
  • 2020 (246)
  • 2019 (267)
  • 2018 (261)
  • 2017 (231)
  • 2016 (242)
  • 2015 (366)
  • 2014 (373)
  • 2013 (315)
  • 2012 (279)
  • 2011 (274)
  • 2010 (351)
  • 2009 (439)
  • 2008 (142)
  • 2007 (167)
  • 2006 (113)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Controlling Arbeitskreis Governance Management Corporate Rahmen internen deutsches interne Compliance Institut Analyse Unternehmen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5389 Treffer, Seite 4 von 539, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Business Continuity Management: BSI-Standard 200-4 vorgestellt

    …15-köpfigen Expertenteam in dem Titel „Business Continuity Management in der Praxis“, herausgegeben von Frank Roselieb. Das Werk enthält Fallbeispiele… …, Rechtsberatung und Universität. (fab) Business Continuity Management in der Praxis Herausgegeben von Frank Roselieb Cyberangriffe auf Behörden… …Volkswirtschaften haben viele Ursachen. Business Continuity Management (BCM) zielt darauf ab, solche Prozessstörungen möglichst zu vermeiden, sie frühzeitig zu… …Aufbau und Betrieb von BCM-Systemen: Passgenaue Konzepte auch zur Krisenkommunikation, zum Krisentraining und IT Service Continuity Management (ITSCM)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Enterprise Risk Management in der Schweiz

    Eine Analyse des Reifegrads aus Sicht der Unternehmensführung
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Anjuli Unruh
    …Enterprise Risk Management | Unternehmensführung | Geschäftsentscheide | Entscheidungsqualität | ERM Report ZRFC 4/20 151 Enterprise Risk Management… …für Finanzdienstleistung Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und SwissERM (Swiss Enterprise Risk Management Association) führen seit 2015 regelmäßig… …umfangreiche Praxisumfragen mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen durch und publizieren die Ergebnisse im Enterprise Risk Management Report. In der… …letztjährigen Umfrage lag der Fokus auf dem Risk Management aus der Perspektive der Unternehmensführung. Es ließ sich feststellen, dass die Anforderungen an eine… …ohne den Einbezug des Risk Management erfolgen. 1 Einführung Die Bedeutung eines modernen Enterprise Risk Managements (ERM) in Schweizer Unternehmen… …Prof. Dr. Stefan Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der… …Hochschule Luzern. Dort ist er Leiter des Competence Center für Risk- und Compliance Management. Dr. Mirjam Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für… …normatives Board Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Anjuli Unruh, M. Sc./LL. M. ist wissenschaftliche… …Mitarbeiterin im CC Risk- und Compliance Management bei Stefan Hunziker. 1 Vgl. Hoyt, R. E. / Liebenberg, A. P., The value of enterprise risk management, The… …Journal of Risk and Insurance, 2011, S. 795 ff.; Vgl. auch: Smithson, C. / Simkins, B. J., Does Risk Management Add Value? A Survey of the Evidence, Journal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IIA: Neuer Leitfaden „Business Continuity Management“

    …Hilfe eines Business Continuity Management sich auf Krisenszenarien  vorbereiten. Der Begriff „Business Continuity Management“ (BCM) beschreibt die… …Kommunikationsmanagement und dieVerringerung finanzieller und andere Effekte der Katastrophe.Gutes „Business Continuity Management“ gleicht einer guten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe

    Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung
    Dr. Henning Herzog
    …ZRFG 1/06 11 Keywords: Risikoprävention Risk & Fraud Management Forschung & Ausbildung Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe… …Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung Dr. Henning Herzog* Risk & Fraud Management bedarf einer… …ganzheitlichen, interdisziplinären und berufsbildübergreifenden Forschung und Ausbildung, um die wachsenden und komplexen Anforderungen an ein modernes Management… …Management eine Herausforderung dar, ein effizientes Risk & Fraud Management System zu organisieren und in die Organisationsstrukturen zu integrieren. Dabei… …. Hieraus lässt sich ein umfassender Anforderungskatalog an ein ganzheitliches Risk & Fraud Management ableiten. Ein Fehlen oder Versagen jenes Managements… …zwangsläufig ein ganzheitliches und effizientes Risk & Fraud Management System begründen. Die Komplexität erhöht sich um die ständigen Erweiterungen und… …wirtschaftskriminellen * Dr. Henning Herzog ist Direktor des „Institute Risk & Fraud Management“ der Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH. 1 Vgl. hierzu www.Spiegel.de… …Milliarden-Lüge“. 3 Vgl. Menzies, Ch. (Hrsg.): Sarbanes-Oxley-Act – Professionelles Management interner Kontrollen, Stuttgart 2004. 4 Vgl. hierzu Handelsblatt Nr… …Risk & Fraud Management mit einzubeziehen. Wichtige Aspekte sind die zunehmende Integration von schutzbedürftigen Anwendungen und die steigende… …, die auf die unterschiedlichen Marktakteure jeweils unterschiedlich wirken, wie folgt: 3.1 Ökonomische Aspekte Das Management eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lean Six Sigma in IT Management

    …Lean Six Sigma in IT Management. Von Dr. Markus H. Dahm und Csaba Mohos, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013, 172 S., 29,95 Euro.Das englischsprachige… …Anwendung von Lean Management und Six Sigma in einer IT-Organisation sowie die Implementierung von Lean Six Sigma im IT-Bereich erläutert.  Im zweiten Teil…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Korruptionscontrolling aus der Sicht des Management

    – Ein Erfahrungsbericht –
    Dr. Jürgen Stierle
    …Management • ZCG 1/07 • 13 Korruptionscontrolling aus der Sicht des Management – Ein Erfahrungsbericht – Dr. Jürgen Stierle* Wie mit Hilfe des… …Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells gezeigt werden kann, hat das ethisch orientierte Management (der Prinzipal) im Rahmen der Einführung von Ethikrichtlinien, der Optimierung der… …optimiert das Management nicht nur das interne Kontrollsystem, sondern über aktives Korruptions controlling lässt sich auch das Organisationsklima verbessern… …der Bergischen Universität Wuppertal nach der Beschreibung des Prinzipal- Agenten-Klienten-Modells erläutert, was das Management (Prinzipal) mit Hilfe… …, Korruptionscontrolling in öffentlichen und privaten Unternehmen, Mering 2006. 14 • ZCG 1/07 • Management Korruptionscontrolling Ziele der Korruptionsprävention aus der… …Unternehmen, Mering 2006, S.126. Einsatz eines Korruptionscontrollers oder einer entsprechenden Projektgruppe. Korruptionscontrolling Management • ZCG 1/07… …und privaten Unternehmen, Mering 2006, S.150. 14 Vgl. Hofmann, ZIR 1992 S. 219. 15 Vgl. Huber, ZIR 1992 S. 135. 16 • ZCG 1/07 • Management… …. Korruptionscontrolling Management • ZCG 1/07 • 17 Das Unternehmen kann einzelne Agenten in offenen Seminaren bei einem Fortbildungsinstitut schulen lassen. Da Korruption… …Wunderer, Führung und Zusammenarbeit, München/Neuwied 2003, S. 112. 18 • ZCG 1/07 • Management Korruptionscontrolling Ein ethisch orientiertes Management… …, Sponsoringverträge) beeinflussen. 8. Fazit Wie mit Hilfe des Prinzipal-Agenten- Klienten-Modells gezeigt werden konnte, kann das ethisch orientierte Management (der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Management Congress: Leitplanken für die Zukunft

    …, zukunftsorientierte Methoden im Risikomanagement und den Menschen als Schlüssel eines modernen Chancen- und Risikomanagements. Der diesjährige Risk Management Congress… …der Risk Management Association e.V. bot hierzu wieder klare Leitplanken für das Risikomanagement in unserer digitalen und eng vernetzten Welt… …Zeiten des digitalen Wandels. Der Risk Management Experte beschrieb drei fokussierte Risikomanagementbereiche im eigenen Unternehmen. Hierzu zählen ein… …Dieper zum Thema finden Sie auch hier.) Im Herbst 2019 können sich alle Risikomanagement-Interessierten auf die 14. Auflage des Risk Management Congress…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Management als Herausforderung für Versicherungen

    …Agenda 15 – Compliance Management als stetig wachsende Herausforderung für Versicherungen der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt Lücken… …Geschäftsentwicklung. In Kenntnis dieser Wirkungen und Entwicklungen setzen viele Versicherer auf ein systematisches Compliance Management, dessen Aufgabe u. a. der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 65 1.7 Die Prüfung von Compliance Management Systemen Sehr geehrte Kommission, meine Herren… …Schluss erhalten Sie einen kurzen kritischen Ausblick. Was ist unter den Begriffen Compliance und Compliance Management Sys- tem zu verstehen? Der… …verschärft und sind konkretisiert worden. Mit einem Com- pliance Management System können diese strengeren Anforderungen erfüllt werden. Der Begriff… …Unter einem Compliance Management System – oder CMS – sind die Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens zu verstehen, die auf die Sicherstellung der… …zu verhindern.153 ___________________ 147 Vgl. IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (Stand… …auch im beruflichen Alltag. Die Frage sei jedoch erlaubt, was ein Compliance Management System erreichen kann. Die Antwort sollte in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …132 · ZIR 3/14 · Forschung Die Interne Revision als Management Training Ground Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von… …Führungskräften Prof. Dr. Marc Eulerich* / M. Sc. Carolin van Uum** Der vorliegende Beitrag analysiert die Personalstrategie des sog. Management Training Ground… …Managementpositionen vorzubereiten. Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Untersuchung des Management Training Ground-Konzeptes besteht darin herauszufinden, ob die… …Interne Revision als Aus- und Weiterbildungsplattform, dem so genannten Management Training Ground (MTG), für zukünftige Fach- und Führungskräfte genutzt… …der Revisionsfunktion leiden könnte. Der vorliegende Beitrag zielt vor diesem Hintergrund darauf ab, die Nutzung der Internen Revision als Management… …diskutieren. 2. Was ist der Management Training Ground? Der Wechsel von Personal innerhalb eines Unternehmens ist mittlerweile für ganz unterschiedliche… …zur Weiterbildung von Führungskräften im Sinne eines Management Training Ground geworden. Dieser kann wie folgt definiert werden: Unter Management… …der Unternehmen die Interne Revision als Training Ground für zukünftige Management Positionen einsetzen. Dieses Phänomen * Prof. Dr. Marc Eulerich ist… …Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhles für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School of Management… …Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen, Lotharstraße 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück