COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (250)
  • eBook-Kapitel (222)
  • News (104)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Rahmen deutsches Fraud Anforderungen deutschen Prüfung Grundlagen Praxis Analyse Institut Deutschland Governance Arbeitskreis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

579 Treffer, Seite 3 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors

    Eine Auswertung für DAX-Gesellschaften 2009–2018
    Emma Hirt, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …ZRFC 3/20 114 Risikomanagement | Währungsrisiko | Finanzierung | Derivate | Kapitalmarkt Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb… …der jüngeren Vergangenheit noch an Bedeutung und wurden von einer zunehmenden Institutionalisierung des Risikomanagements in größeren Unternehmen… …Hedgingstrategien im Währungsmanagement internationaler Unternehmen, BFuP, 2019, S. 489–510. 2 Vgl. bspw. Arnold, G., The Handbook of Corporate Finance; Harlow, V. W… …Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors ZRFC 3/20 115 DAX Unternehmen 2009 - 2018 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016… …Ergebnisse einer Auswertung der Geschäftsberichte von 17 DAX-Konzernen im Hinblick auf ihr Währungsmanagement. Ausgewählt wurden die Unternehmen zum einen… …aufgrund der Branche, in der sie tätig sind, zum anderen aufgrund ihrer Listung im Deutschen Aktienindex im Zeitraum 2009 bis 2018. Unternehmen, die in den… …, Devisenoptionen, Devisenswaps wodurch ein Vergleich ihres Währungsmanagements mit dem der verbleibenden Unternehmen verzerrt wäre. Mit in die Analyse einbezogen… …Zeitraum von zehn Jahren durchführen zu können. Insgesamt wurden also jeweils zehn Geschäftsberichte von 17 Unternehmen in die Analyse einbezogen, denen alle… …gegebenenfalls verändert hat. Auf genaue Darstellungen des Sicherungsvolumens der einzelnen Unternehmen wird im Hinblick auf den Umfang der Arbeit verzichtet und… …Adidas AG Die Adidas AG ist ein in der Bekleidungsbranche tätiges Unternehmen und gemäß ihrer Geschäftsberichte Währungsrisiken ausgesetzt, da die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Mehrfachmandatsträger in Aufsichtsräten – Professionell oder überlastet?

    Theoretische Betrachtung und deskriptive Untersuchung zur Verbreitung von Mehrfachmandaten in börsennotierten Unternehmen
    Willi Ceschinski, Franziska Handschumacher
    …Untersuchung zur Verbreitung von Mehrfachmandaten in börsennotierten Unternehmen Willi Ceschinski / Franziska Handschumacher* Mehrfachmandate von Aufsichtsräten… …Unternehmen sein können und wie verbreitet das Phänomen der „Mandatskumulierer“ ist. Daran anknüpfend diskutiert der Beitrag die theoretische Wirkung und… …praktische Verbreitung von Mehrfachmandaten in den Aufsichtsräten deutscher börsennotierter Unternehmen. 1. Einleitung Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats… …deutscher börsennotierter Unternehmen. Die Machtbündelung in einzelnen Personen birgt vor diesem Hintergrund die Gefahr gegenseitiger Einflussnahme und… …. Durch die Einblicke in verschiedene Unternehmen kann sich die Kontroll- und Beratungsqualität des Aufsichtsrats verbessern 4 . Die wachsenden… …Mehrfachmandatsträgern in den Unternehmen der großen deutschen Börsenindizes. Zunächst werden dazu die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Berufung von Aufsichtsräten… …. Anschließend werden die Verbreitung von Mehrfachmandaten und das daraus resultierende Netzwerk der börsennotierten Unternehmen in den Jahren 2015 bis 2017… …: https://www.faz.net/-gqe-9qmdf. 6 Vgl. Ceschinski/Behrmann/Sassen, Querbesetzung in Aufsichtsratsausschüssen von DAX- Unternehmen, ZCG 1/2018 S. 28; Freidank… …aller Unternehmen auseinandersetzen und fundierte Entscheidungen fällen 14 . Dies bekräftigen mehrere Studien, in denen die Wirkung von Mehrfachmandaten… …Vorstandsvergütung im Unternehmen führen 16 . Ergänzend dazu legen Méndez et al. offen, dass beschäftigte Aufsichtsräte zum einen mit einer höheren Vorstandsvergütung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Der Zusammenhang zwischen nachhaltiger und finanzieller Unternehmensleistung

    Wie sich Nachhaltigkeit lohnen kann und warum dies für viele Unternehmen in Zukunft wichtig ist
    Dr. Florian Keidel
    …warum dies für viele Unternehmen in Zukunft wichtig ist Dr. Florian Keidel* Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen sind geprägt von… …ökologischen und sozialen Themen. Als Treiber der Weltwirtschaft werden Unternehmen dabei zunehmend in die Verantwortung genommen. Sie stellen sich im Zuge der… …Umsetzung von nachhaltigen Maßnahmen der Frage nach der Vereinbarkeit mit den wirtschaftlichen Zielsetzungen. Wie, wann und wo es sich für Unternehmen lohnen… …von Blackrock-CEO Larry Fink dürfte hier stellvertretend vielen Unternehmen als deutliches Signal für die zukünftige Ausrichtung gelten 2 . Allerdings… …scheint es für viele Unternehmen fraglich zu sein, ob die ökologischen bzw. sozialen Aktivitäten tatsächlich in Einklang mit den ebenfalls geforderten… …getestet. Der Ansatz zeigt belastbare Ergebnisse dafür, dass es sich für Unternehmen lohnen kann, nachhaltig zu sein, sofern die richtigen Maßnahmen… …, eine zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und das Anspruchsdenken, dass Unternehmen entsprechende Verantwortung bei der Produktion, dem… …gesellschaftlicher Ebene kommt Unternehmen eine große Bedeutung zu, da sie die Menschen als Arbeitgeber, als Kunden ihrer Produkte und als gesellschaftlicher Faktor… …schaffen. Neben der internen Motivation der Unternehmen ist auf externer Seite die steigende Anzahl an Kapitalgebern, die ökologische und soziale Aspekte in… …die Investitionsentscheidung einbeziehen, ein gewichtiger Treiber. Dabei werden häufig sozial verantwortliche Unternehmen vorgezogen, da die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Kontinuität und Wandel: Das Jahr 2020 fordert viel von den Mitarbeitern, den Revisionen und den Unternehmen

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Kontinuität und Wandel: Das Jahr 2020 fordert viel von den Mitarbeitern, den Revisionen und den Unternehmen Liebe Leserinnen und Leser… …Revisoren täglich vor neue Herausforderungen, zwingt die Internen Revisionen in den Unternehmen zum Umdenken und zerstört manche Geschäftsmodelle nachhaltig…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Carmen Boltz
    …ZRFC 1/20 46 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …gearbeitet, bevor sie zum TÜV Rheinland ging und sich auf die Themen Nachhaltigkeit und Compliance spezialisierte. Dabei hat sie sowohl Unternehmen beraten als… …Gesetzen und vom Unternehmen selbst aufgestellter Regelungen. Ein besonderes Augenmerk liegt für mich darauf, allen Mitarbeitern Rechtssicherheit in ihrem… …Alltagshandeln zu geben und Reputationsschäden für das Unternehmen zu vermeiden. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Über das Thema Nachhaltigkeit… …. Compliance ist für mich ein unverzichtbares Handlungsfeld, wenn ein Unternehmen nachhaltig handeln will. Ab etwa 2005 habe ich zusammen mit einem kleinen Team… …beim TÜV Rheinland ein Beratungs- und Qualifizierungskonzept für Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen entwickelt. Da lag es nahe, als der… …Compliance auseinanderzusetzen? Die großen Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen angesichts des Klimawandels, von Migrationsbewegungen… …Unternehmenskultur integrierte Werte wird wohl kein Unternehmen langfristig gut bestehen können. Hinzu kommt, dass eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft in der… …Verhaltenskodex im Unternehmen, in dem nahezu alles zusammengefasst war. Das haben wir jetzt übersichtlich, auch grafisch, gegliedert und erweitert. Neben dem… …Mitarbeiter. Nach einer ersten Auswertung über das gesamte Unternehmen geht es jetzt darum, nach einzelnen Einheiten (Zentrale, Kundenzentren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Wie Corporate Governance zum Unternehmenswert beiträgt

    Unternehmen, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen, dienen auch ihren Aktionären
    Jens C. Laue
    …Management • ZCG 2/20 • 53 Wie Corporate Governance zum Unternehmenswert beiträgt Unternehmen, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen, dienen… …aktuell eine dialektische Diskussion geführt, ob sich Unternehmen stärker an der Verantwortung für sämtliche Stakeholder und nicht nur an der Maximierung… …das grundsätzliche und undifferenzierte Bild der Unternehmen als rücksichtslose Gewinnmaximierer zu Lasten aller anderen Stakeholder existiert. In… …Unternehmen bzw. auch ein Teilbereich eines solchen lagen also dann vor, wenn die Eigenkapitalrendite oberhalb der Kapitalkosten lag. Es wurde somit ein klarer… …Unternehmenstätigkeit rücksichtslos an den Interessen der Anteilseigner auszurichten. Darüber hinaus besteht ihr Nutzen aber auch darin, den Unternehmen Leitplanken zu… …geben, um Schaden z. B. aus rechtlichen Verstößen vom Unternehmen fernzuhalten. Dies kann zusammen mit einer wirksamen Corporate Governance dazu dienen… …für die gesamte Gruppe der Stakeholder geschaffen wird und insbesondere auch, welcher Mehrwert sich für das Unternehmen, seinen Marktwert und damit auch… …Anspruchsgruppen ab und bilden somit zunächst ein Korrektiv zum Verhalten der Unternehmen. Das Verhalten innerhalb dieser Maßgaben stellt jedoch bei gewissenhafter… …und sinnstiftender Umsetzung für die Unternehmen zugleich einen enormen Wettbewerbsvorteil dar, der die Kosten und Aufwände neuer Regulatorik sogar… …kapitalmarktorientierter Unternehmen über nichtfinanzielle Informationen (darunter u. a. zu Arbeitnehmer- und Sozialaspekten) 3 und die neuen Anforderungen der EU-Richtlinie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    978-3-503-19463-6
    Dr. Oliver Bungartz
  • Wirecard: Das soll der Untersuchungsausschuss aufdecken – Banken prüfen Klage gegen Unternehmen

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Annette Kraus
    …ZRFC 2/20 90 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Tausenden von Seiten an Schriftsätzen zur Fragestellung, gab es nachweisbares Fehlverhalten von Unternehmen. Und: Was lief… …Kapitalmarkt gar nicht erst entstehen zu lassen, bin ich in eine Unternehmensberatung in den Bereich Compliance gewechselt. Dort haben wir Unternehmen bei der… …Auswirkungen auf das Risiko und Compliance-Management-System in Unternehmen haben. Zudem auch die ständige Weiterentwicklung mit immer neuen Fragestellungen… …Regelungen zielen sehr stark darauf, Werte zu vermitteln, zu erklären, warum wir bestimmte Regelungen in unserem Unternehmen haben. Das heißt, wir haben einen… …aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Durch die immer weiterwachsende Anzahl an rechtlichen Anforderungen in diesem Bereich sowie auch den… …Risikomanagement zu haben. Rat 2: Netzwerken im Unternehmen und außerhalb: Die relevanten Stakeholder kennenlernen, deren Erwartungen verstehen lernen. Es ist… …weiterwissen? Aus ganz unterschiedlichen Quellen: Ich spreche mit Kollegen/innen, auch aus anderen Unternehmen. Lese aber auch gerne wissenschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …ZRFC 6/20 286 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …langjährigen Erfahrung wissen wir aus der Praxis, was Unternehmen vor Ort bewirken können und wo deren Grenzen liegen. Silvia Prähler: Die Grenzen der… …über die Nichteinhaltung von Menschenrechten in ihrem Unternehmen beschwert hatten. Leider sind die Möglichkeiten, Veränderungen in einem fremden… …Unternehmen zu initiieren beziehungsweise zu begleiten, eingeschränkt. Auch ein Nachaudit durch einen unabhängigen Dienstleister hat festgestellt, dass die aus… …, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Was sind gegenwärtig die wichtigsten drei Themen aus Ihrem Arbeitsbereich? Silvia Prähler: Wie viele andere Unternehmen… …Richtlinien für den Einsatz von künstlicher Intelligenz gegeben. Für uns stellt sich die Herausforderung dergestalt, festzustellen, wie gut unser Unternehmen in… …motivieren, die bestehenden beziehungsweise zukünftigen Regelungen umzusetzen. Nicht zu vergessen, die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen… …Compliance-Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Steffen Just: Compliance hat sich im vergangenen Jahrzehnt stark gewandelt, und an Bedeutung… …Nestlé-Familie zu sein und für ein Unternehmen zu arbeiten, mit dem wir uns identifizieren. Natürlich bringt das Arbeiten in einem großen Konzern für sich schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück